Die Messe „Dresdner Herbst BAU“ lädt ein! Alles Wissenswerte zu den Themen Wohnen, Bauen, Sanieren, Renovieren und Energiesparen

TMS Messen-Kongresse-Ausstellungen GmbH
Dresden, 08.08.2013

Die Messe „Dresdner Herbst BAU“ lädt ein! Alles Wissenswerte zu den Themen Wohnen, Bauen, Sanieren, Renovieren und Energiesparen

Die Messe „Dresdner Herbst BAU“ lädt ein!
Alles Wissenswerte zu den Themen Wohnen, Bauen, Sanieren, Renovieren und Energiesparen

Vom 14. bis 15. September 2013 erwarten die Besucher der Messe „Dresdner Herbst BAU“ bekannte Messethemen in neuem Gewand. Aus dem bewährten, aber in die Jahre gekommenen Rahmen der Dresdner Herbst Messe wurden die Einzelmessen Handwerksmesse meisterhaft, Immobilienmesse sowie die Messe Energie & Umwelt herausgelöst und bilden die Basis für die Messe „Dresdner Herbst BAU“.

Damit reagiert die TMS Messen-Kongresse-Ausstellungen GmbH auf die wachsende Beliebtheit dieser Einzelmessen und den Wunsch zahlreicher Aussteller sowie Besucher nach Spezialisierung und Vertiefung der einzelnen Themen. Geschäftsführerin Anne Frank sieht der Erstveranstaltung der Dresdner Herbst BAU Messe sehr optimistisch entgegen: „Auf der Dresdner Herbst Messe gab es stets eine starke Nachfrage der Bauthemen. Die Zusammenlegung dieser Themen ist so vom Markt gewünscht. Wir freuen uns auf die Dresdner Herbst BAU!“

Auch Hans-Jörg Geier, unabhängiger Bauherrenberater des Bauherren-Schutzbund e.V. teilt diese Einschätzung: „Schon die Immobilienmesse des Dresdner Herbst stellte eine wertvolle Verbraucherinformationsmesse dar. Auch die „Dresdner Herbst BAU“ wird eine wichtige Größe sein, auf der wir den Besuchern eine neutrale Beratung bieten können.“

Für die Premiere der „Dresdner Herbst BAU“ Messe wird erstmals der Eventhangar des Dresdner Flughafens genutzt. Er bietet sehr gute Voraussetzungen für eine Messe dieser Art und überzeugt schon im Vorfeld die Aussteller. Thomas Kuhl, Geschäftsführer des Redwell Zentrums Potsdam erklärt: „Nach der Dresdner Herbst Messe war es für uns gar keine Frage, auch bei der Dresdner Herbst BAU Messe wieder dabei zu sein. Viele unserer Kunden kommen aus Sachsen und Dresden ist unser beliebtester Messestandort. Den Flughafen finden wir sehr geeignet für diese Messe. Sinnbildlich kann man Redwell mit den vielen Vorteilen als steil abhebendes Flugzeug sehen.“

Viele namhafte Aussteller haben sich bereits angemeldet und so erwartet die Besucher eine außerordentliche Angebotspalette: von regionalen Miet- und Kaufangeboten über Eigenheim, Garten- und Landschaftsbau bis hin zu Förder- und Finanzierungsangeboten. Abgerundet wird das Ausstellerangebot durch ein umfangreiches, fachspezifisches Vortragsprogramm. Hier findet jeder Besucher, ob Bauherr, Hausbesitzer, Mieter, Planer oder Hand- und Heimwerker eine ideale Kommunikationsplattform für individuelle Fragen an Experten sowie kompetente Beratung.

Schöner Wohnen:
» Hark Kamine. Hark – Seit mehr als 40 Jahren ein deutsches Traditionsunternehmen

Am 14. und 15. September 2013 öffnet die Dresdner Herbst BAU Messe ihre Tore von 10.00 bis 18.00 Uhr. Für die Anreise zum Flughafen stehen günstige ÖPNV-Verbindungen zur Verfügung. Für die Anreise mit dem PKW sind für das Flughafenparkhaus günstige Sonderkonditionen vereinbart (4,00 Euro/Tag). Ziehen Sie wie gewohnt bei Einfahrt Ihr Ticket im Parkhaus und bezahlen Sie dieses direkt im Kassenbereich der Dresdner Herbst BAU.

Die Messe „Dresdner Herbst BAU“ lädt ein! Alles Wissenswerte zu   den Themen Wohnen, Bauen, Sanieren, Renovieren und Energiesparen_

Bildnachweis: Hendrik Meyer

Mehr Informationen erhalten Sie unter www.dresdner-herbst-bau.de und auf der Facebook-Seite der Messe.

Behinderte Schwimmer kämpfen um den Sieg – 2. Chemnitzer Schwimm-Meeting für behinderte Sportler im Mai

BNI Deutschland Südost
Chemnitzer Schwimm-Meeting
5. Mai 2013

Behinderte Schwimmer kämpfen um den Sieg - 2. Chemnitzer Schwimm-Meeting für behinderte Sportler im Mai_

Behinderte Schwimmer kämpfen um den Sieg
2. Chemnitzer Schwimm-Meeting für behinderte Sportler im Mai

Das „Chemnitzer Schwimm-Meeting der Geistig- und Mehrfachbehinderte“ ist unter den Behinderten-Sportlern sehr beliebt und daher sind hier ständig steigende Teilnehmerzahlen zu verzeichnen. „Letztes Jahr gab es schon 117 Starts in 17 verschiedenen Wettkämpfen, wobei die Teilnehmer aus Schulen für Geistig- und Körperlichbehinderte sowie aus Werkstätten, wie der Lebenshilfe, stammen“, erklärt Organisatorin Kerstin Stopp, im Hauptberuf Lehrerin an der Chemnitzer Behinderten-Schule, die mit ihrer Mannschaft dieses Jahr den Titel verteidigen will. Alle Teilnehmer werden am 8. Mai 2013 in der Schwimmhalle am Südring alles geben, weshalb hart trainiert wurde, wie beispielsweise im Rahmen eines Trainingslagers auf dem Rabenberg in der Nähe von Aue. Die dortige Schwimmhalle eignete sich besonders gut für das Trainingslager, da sie ein 25 Meter sowie ein 50 Meter langes Becken hat. So konnte man sich auf alles vorbereiten.

Die Schirmherrschaft für das 2. Chemnitzer Schwimm-Meeting hat die Stadt Chemnitz zusammen mit der Profi-Rodlerin Gabriele Kohlisch übernommen. Kohlisch stellte zum ersten Meeting im letzten Jahr einen originalen Rodel-Weltcup-Pokal, den sie gewonnen hat, als Wanderpokal zur Verfügung. Diesen gilt es bei der Staffel zu gewinnen, bei der Teams aus allen teilnehmenden Einrichtungen mitschwimmen.

Die Teilnehmer bereiten sich ebenfalls auf die Special Olympic Games vor, für die man sich allerdings erst qualifiziert muss, weshalb umso intensiver trainiert wird.

Kerstin Stopp, freut sich, dass dieser Event so viele begeistert. Sie und alle anderen Organisatoren helfen ehrenamtlich mit, Kosten entstehen allerdings trotzdem – unter anderem für die medizinische Absicherung, Transporte und Material.

So wurde kürzlich ein Scheck in Höhe von 1.000 Euro von einer Delegation des BNI und des Lions Clubs „Chemnitz Wasserschloss Klaffenbach“ zur Unterstützung des Schwimm-Meetings übergeben. Jens Fiedler, BNI-Regionaldirektor, lehnte sich dabei ganz schön aus dem Fenster: „So eine Runde Brustschwimmen schafft doch jeder!“ Nun muss er gegen die Vorjahressieger im Brustschwimmen antreten…

Behinderte Schwimmer kämpfen um den Sieg - 2. Chemnitzer Schwimm-Meeting für behinderte Sportler im Mai

Bildquelle: MEDIENKONTOR

Hintergrund:

BNI – Business Network International ist die Organisation für Geschäftsempfehlungen mit über 25 Jahren Erfahrung. Für die Mitglieder gilt die Besonderheit, dass jede Berufssparte nur ein einziges Mal pro Chapter (Gruppe) vertreten sein darf. Mit über 145.000 Mitgliedern in 6.200 Chaptern ist BNI die erfolgreichste Plattform für Kontakte und Geschäftsempfehlungen weltweit.

Weitere Infos: www.bni-so.de

FHD präsentiert ihre Qualitätsstudiengänge – Fachhochschule Dresden stellt bei der „KarriereStart“ Studiengänge mit Perspektive vor

FHD Fachhochschule Dresden – Private Fachhochschule gGmbH 10. Januar 2013 FHD präsentiert ihre Qualitätsstudiengänge Fachhochschule Dresden stellt bei der „KarriereStart“ Studiengänge mit Perspektive vor Business Administration, Design oder doch vielleicht Sozialpädagogik und Management? Die Fachhochschule Dresden – Private Fachhochschule gGmbH (FHD) bietet derzeit fünf erstklassige Studiengänge mit Praxisbezug. Auf der „KarriereStart“ in der Messe Dresden … weiterlesen

WP-Backgrounds Lite by InoPlugs Web Design and Juwelier Schönmann 1010 Wien