Zwickauer Unternehmernetzwerk zu Gast in Lichtenstein – Rund 40 Netzwerker aus der Region beim BNI-Vertriebsfrühstück

BNI Deutschland Südost
9. April 2015

Zwickauer Unternehmernetzwerk zu Gast in Lichtenstein - Rund 40 Netzwerker aus der Region beim BNI-Vertriebsfrühstück

Zwickauer Unternehmernetzwerk zu Gast in Lichtenstein
Rund 40 Netzwerker aus der Region beim BNI-Vertriebsfrühstück

„Es ist schon eine sehr frühe Zeit – so morgens um 7 Uhr. Aber ich freue mich, dass dennoch viele Unternehmer aller Couleur unserer Einladung gefolgt sind“, sagt Tony Schröder, Geschäftsführer der Lichtensteiner MINDWORK-Werbeagentur. „Für uns eine vollkommen neue Erfahrung als Gastgeber, eine große Anzahl potentieller zukünftiger ‚Außendienstler‘ in unseren neuen Räumlichkeiten direkt neben dem Rathaus über unsere Arbeit informieren zu dürfen.“

Doch die Idee des Frühstücks vor Ort in der Firma kam nicht von ungefähr: Seit etwa einem Jahr macht sich der Lichtensteiner Unternehmer einmal die Woche auf den Weg nach Zwickau, um dort mit vielen anderen Gleichgesinnten zu frühstücken – und dabei zu netzwerken. „Als sächsischer Ableger des weltgrößten Empfehlungsnetzwerks BNI geht es nicht darum, den anderen morgens etwas zu verkaufen“, erläutert BNI-Regionaldirektor Jens Fiedler. „Vielmehr werden alle Anwesenden jede Woche aufs Neue darüber informiert, was genau der einzelne in seiner Firma so macht. Denn nur wer das weiß, kann den jeweiligen Unternehmer auch weiterempfehlen und so helfen, Umsatz zu generieren.“

„Wer gibt, gewinnt“ – so lautet das Motto von BNI. „Ich bekomme natürlich nicht jede Woche zehn Empfehlungen – aber es wäre schön, wenn es irgendwann dazu käme“, verrät Schröder. „Deshalb hatte ich für heute meine morgendliche Netzwerkrunde in meine Agentur geladen, um mit ihr und einigen Unternehmern aus der Region, die BNI noch nicht kannten, mein Unternehmen vor Ort so zu präsentieren, dass man zukünftig nicht umhin kann, mein Team empfehlen zu müssen“, so Schröder schmunzelnd.

 Zwickauer Unternehmernetzwerk zu Gast in Lichtenstein - Rund 40 Netzwerker aus der Region beim BNI-Vertriebsfrühstück
v.l.n.r. BNI-Chapterdirektor Thomas Förster, Dagmar Hamann (Beigeordnete der Stadt Lichtenstein) sowie René Hucke und Tony Schröder von der MINDWORK-Werbeagentur. Bildquelle: MEDIENKONTOR

Seit mittlerweile über sieben Jahren gibt es BNI (Business Network International) in Sachsen. Thomas Förster von der Zwickauer Druckerei „Förster & Borries“, aktueller Direktor des Zwickauer BNI-Chapters „August Horch“, ist stolz über die bisher erreichten Erfolge: „Mit aktuell 13 Chaptern in Sachsen sind wir jetzt mehr als gut aufgestellt. Diese ‚13’ soll für unsere Gruppe in Zwickau und natürlich auch für alle sächsischen BNI’ler eine Glückszahl und zugleich Ansporn sein, weitere Gruppen in Stollberg oder auch Meerane ins Leben zu rufen. Ich weiß, dass wir auf einem guten Weg sind.“

Hintergrund:
BNI® wurde 1985 von Unternehmensberater Dr. Ivan Misner in Arcadia (USA) gegründet und ist heute mit über 7.000 Unternehmerteams in 60 Ländern auf allen 5 Kontinenten präsent. Das erklärte Ziel: Mehr Umsatz durch neue Kontakte und Geschäftsempfehlungen. Zu den wesentlichen Merkmalen der bewährten Plattform zählen: Orientierung an messbaren Ergebnissen, Exklusivität der regional vertretenen Berufssparten, Provisionsfreiheit sowie die jährliche Qualifizierung über Aktivität und Leistung. BNI ist ein absolut neutrales und unabhängiges Unternehmernetzwerk.

Weitere Infos: www.bni-so.de

BNI feiert 30 Jahre weltweites Bestehen – Sachsen profitiert von größtem Empfehlungsnetzwerk

BNI feiert 30 Jahre weltweites Bestehen - Sachsen profitiert von größtem Empfehlungsnetzwerk

BNI Deutschland Südost
19. Januar 2015

BNI feiert 30 Jahre weltweites Bestehen - Sachsen profitiert von größtem Empfehlungsnetzwerk

BNI feiert 30 Jahre weltweites Bestehen
Sachsen profitiert von größtem Empfehlungsnetzwerk

„Diese Woche vor 30 Jahren habe ich rund 20 Menschen in einem kleinen Café in Arcadia, Kalifornien, zum ersten BNI-Meeting versammelt. Die Organisation wurde von einem kleinen Schlafzimmer, das kurzerhand in ein Büro umfunktioniert wurde, in meinem Haus in La Verne, Kalifornien, geführt“, so BNI-Gründer Ivan Misner. „Ich bin beeindruckt davon, dass die Organisation heute weltweit 7.000 Chapter in 60 Ländern mit über 170.000 Mitgliedern hat. Aktuell beschäftigen wir über 30 Mitarbeiter bei uns im BNI-Headquarter in den USA und es engagieren sich mehr als 3.000 Direktoren und Partnerdirektoren bei BNI.“

Seit mittlerweile über sieben Jahren gibt es BNI (Business Network International) in Sachsen. Jens Fiedler, Chef von „BNI Deutschland Südost“, ist stolz auf die bisher erreichten Erfolge: „Mit 13 Chaptern in unserer Region sind wir jetzt mehr als gut aufgestellt. Diese ‚13’ soll für unsere neueste Gruppe in Zwickau und natürlich auch für alle sächsischen BNI’ler eine Glückszahl und zugleich Ansporn sein, weitere Gruppen in Stollberg, Freiberg oder auch Zittau ins Leben zu rufen. Ich weiß, dass wir auf einem guten Weg sind.“

Das Unternehmernetzwerk „BNI Deutschland Südost“ wurde am 13. September 2007 ins Leben gerufen. Getreu dem Motto: „Wer gibt, gewinnt“, basiert BNI weltweit bereits seit 30 Jahren auf dem Prinzip gegenseitiger Geschäftsempfehlungen. Diese geben sich die Unternehmer bei allwöchentlichen Frühstücks-Treffen, bei denen man sich innerhalb des Chapters besser kennen lernt.

Durch Partner rund um den Erdball ist es den BNI-Mitgliedern möglich, ohne Probleme beispielsweise Geschäfte mit Partnern in Asien zu machen oder bei Besuchen vor Ort direkt auch dort an Frühstücksrunden teilzunehmen. Auch im Gegenzug ist das möglich, so hat bereits ein Team aus Vietnam das Dresdner Chapter „August der Starke“ besucht und erste Geschäftsverbindungen angebahnt.

BNI feiert 30 Jahre weltweites Bestehen - Sachsen profitiert von größtem Empfehlungsnetzwerk
Hintergrund:
BNI® wurde 1985 von Unternehmensberater Dr. Ivan Misner in Arcadia (USA) gegründet und ist heute mit über 7.000 Unternehmerteams in 60 Ländern auf allen 5 Kontinenten präsent. Das erklärte Ziel: Mehr Umsatz durch neue Kontakte und Geschäftsempfehlungen. Zu den wesentlichen Merkmalen der bewährten Plattform zählen: Orientierung an messbaren Ergebnissen, Exklusivität der regional vertretenen Berufssparten, Provisionsfreiheit sowie die jährliche Qualifizierung über Aktivität und Leistung. BNI ist ein absolut neutrales und unabhängiges Unternehmernetzwerk.

Weitere Infos: www.bni-so.de

Ivan Misner Reflects on 30 Years of BNI®

In light of BNI’s 30th anniversary, BNI’s Founder Dr. Ivan Misner shares the story of BNI’s surprisingly accidental beginnings and opens up about his own astonishment at just how successful BNI has become.

Weiterer Infoabend für Zwickauer Unternehmer – BNI Deutschland Südost lädt am morgigen 18. November zum Kennenlernen

BNI Deutschland Südost
17. November 2013

Weiterer Infoabend für Zwickauer Unternehmer - BNI Deutschland Südost lädt am morgigen 18. November zum Kennenlernen

Weiterer Infoabend für Zwickauer Unternehmer
BNI Deutschland Südost lädt am morgigen 18. November zum Kennenlernen

Das Empfehlungsnetzwerk „BNI Deutschland Südost“ vergrößert sich erneut. Nachdem kürzlich in Bautzen und Görlitz neue Unternehmerteams gegründet wurden, sollen Zwickaus Unternehmer nun auch die Plattform bekommen, sich untereinander gekonnt vernetzen zu können. Am 18. November 2013, 19 Uhr, findet dazu ein Informationsabend im Amedia-Hotel (Olzmannstraße 57 in 08060 Zwickau) statt, zu dem alle Unternehmer aus Zwickau und Umgebung eingeladen sind.

An diesem Abend haben Interessierte die Möglichkeit, sich über das weltweit bestehende Netzwerk BNI zu informieren. BNI-Regionaldirektor Jens Fiedler wird anwesend sein und das Konzept vorstellen. „Gegründet wurde BNI bereits 1985 von dem Deutschen Dr. Ivan Misner in Arcadia (USA). 1997 gab es erste wöchentliche Treffen in England und 2003 dann auch in Deutschland. Das Unternehmernetzwerk hebt sich durch effiziente Organisation, erfolgsorientierte Leitlinien sowie professionelles Schulungs- und Marketingmaterial von anderen Empfehlungskreisen ab. Das Ziel ist simpel und doch sehr effektiv: mehr Umsatz durch neue Kontakte und Geschäftsempfehlungen. In 50 Ländern weltweit haben sich bereits rund 150.000 Unternehmer aus dem KMU-Bereich, Freiberufler und Selbstständige, in mehr als 6.600 Unternehmerteams zusammengeschlossen und generieren so gemeinsam zusätzliche Einnahmen in Milliardenhöhe. BNI ist dabei politisch, religiös und weltanschaulich absolut neutral und unabhängig“, erklärt Jens Fiedler.

Wurde ein Unternehmerteam final gegründet, finden wöchentliche Frühstückstreffen statt. Nach dem „Ich biete“-und-„Ich suche“-Prinzip stellt sich jedes Mitglied mit den Kompetenzen seines Unternehmens vor. Nach dem Frühstück besteht die Möglichkeit für persönliche Gespräche mit anderen Teammitgliedern, um den Austausch untereinander besser zu ermöglichen. Zudem wird meist einmal im Jahr ein großer Besuchertag in jedem Unternehmerteam veranstaltet, bei dem Unternehmer, die noch kein Mitglied bei BNI sind, zu einem Empfehlungsfrühstück eingeladen werden, um sich ein Bild vom Unternehmernetzwerk zu machen.

Hintergrund:
BNI® steht für Business Network International und wurde 1985 von Unternehmensberater Dr. Ivan Misner in Arcadia (USA) gegründet. BNI ist heute mit über 6.600 Unternehmerteams und rund 150.000 Unternehmern  in mehr als 50 Ländern auf allen fünf Kontinenten präsent. Im Unterschied zu anderen Unternehmernetzwerken fokussiert BNI durch effiziente Organisation, erfolgsorientierte Leitlinien sowie professionelles Schulungs- und Marketingmaterial das erklärte Ziel: mehr Umsatz durch neue Kontakte und Geschäftsempfehlungen. Zu den wesentlichen Merkmalen der bewährten Plattform zählen: Orientierung an messbaren Ergebnissen, Exklusivität der regional vertretenen Berufssparten, Provisionsfreiheit sowie die jährliche Qualifizierung über Aktivität und Leistung.

Weitere Infos: www.bni-so.de

Infoabend für Zwickauer Unternehmer – BNI Deutschland Südost lädt am 4. November zum Kennenlernen

BNI Deutschland Südost
30. Oktober 2013

Infoabend für Zwickauer Unternehmer - BNI Deutschland Südost lädt am 4. November zum Kennenlernen

Infoabend für Zwickauer Unternehmer
BNI Deutschland Südost lädt am 4. November zum Kennenlernen

Das Empfehlungsnetzwerk „BNI Deutschland Südost“ vergrößert sich erneut. Nachdem kürzlich in Bautzen und Görlitz neue Unternehmerteams gegründet wurden, sollen Zwickaus Unternehmer nun auch die Plattform bekommen, sich untereinander gekonnt vernetzen zu können. Am 4. November 2013, 19 Uhr, findet dazu ein Informationsabend im Amedia-Hotel (Olzmannstraße 57 in 08060 Zwickau) statt, zu dem alle Unternehmer aus Zwickau und Umgebung eingeladen sind.

An diesem Abend haben Interessierte die Möglichkeit, sich über das weltweit bestehende Netzwerk BNI zu informieren. BNI-Regionaldirektor Jens Fiedler wird anwesend sein und das Konzept vorstellen. „Gegründet wurde BNI bereits 1985 von dem Deutschen Dr. Ivan Misner in Arcadia (USA). 1997 gab es erste wöchentliche Treffen in England und 2003 dann auch in Deutschland. Das Unternehmernetzwerk hebt sich durch effiziente Organisation, erfolgsorientierte Leitlinien sowie professionelles Schulungs- und Marketingmaterial von anderen Empfehlungskreisen ab. Das Ziel ist simpel und doch sehr effektiv: mehr Umsatz durch neue Kontakte und Geschäftsempfehlungen. In 50 Ländern weltweit haben sich bereits rund 150.000 Unternehmer aus dem KMU-Bereich, Freiberufler und Selbstständige, in mehr als 6.600 Unternehmerteams zusammengeschlossen und generieren so gemeinsam zusätzliche Einnahmen in Milliardenhöhe. BNI ist dabei politisch, religiös und weltanschaulich absolut neutral und unabhängig“, erklärt Jens Fiedler.

Wurde ein Unternehmerteam final gegründet, finden wöchentliche Frühstückstreffen statt. Nach dem „Ich biete“-und-„Ich suche“-Prinzip stellt sich jedes Mitglied mit den Kompetenzen seines Unternehmens vor. Nach dem Frühstück besteht die Möglichkeit für persönliche Gespräche mit anderen Teammitgliedern, um den Austausch untereinander besser zu ermöglichen. Zudem wird meist einmal im Jahr ein großer Besuchertag in jedem Unternehmerteam veranstaltet, bei dem Unternehmer, die noch kein Mitglied bei BNI sind, zu einem Empfehlungsfrühstück eingeladen werden, um sich ein Bild vom Unternehmernetzwerk zu machen.

Hintergrund:
BNI® steht für Business Network International und wurde 1985 von Unternehmensberater Dr. Ivan Misner in Arcadia (USA) gegründet. BNI ist heute mit über 6.600 Unternehmerteams und rund 150.000 Unternehmern  in mehr als 50 Ländern auf allen fünf Kontinenten präsent. Im Unterschied zu anderen Unternehmernetzwerken fokussiert BNI durch effiziente Organisation, erfolgsorientierte Leitlinien sowie professionelles Schulungs- und Marketingmaterial das erklärte Ziel: mehr Umsatz durch neue Kontakte und Geschäftsempfehlungen. Zu den wesentlichen Merkmalen der bewährten Plattform zählen: Orientierung an messbaren Ergebnissen, Exklusivität der regional vertretenen Berufssparten, Provisionsfreiheit sowie die jährliche Qualifizierung über Aktivität und Leistung.

Weitere Infos: www.bni-so.de

10 Jahre BNI Deutschland – BNI Deutschland feiert Geburtstag!

BNI Deutschland
10 Jahre BNI Deutschland – BNI Deutschland feiert Geburtstag!

10 Jahre BNI Deutschland - BNI Deutschland feiert Geburtstag!

2003 hat alles fast zeitgleich in Berlin und Stuttgart ange­fangen, hier wurden die ersten Unternehmerteams gegründet.

Schon bald darauf folgten die nächsten Regionen und heute können wir auf eine rasante und äußerst erfolgreiche Entwicklung des Wirt­schaftsraumes D-A-CH zurückblicken: knapp 330 BNI-Gruppen, über 8000 Unternehmer und 390 Millionen Euro Mehrumsatz für BNI-Mitglieder in D-A-CH allein im Jahr 2012.

Seit 2003 haben BNI-Unternehmer in Deutschland, Österreich und der Schweiz 1.349.811 Empfehlungen in die Unternehmerteams einge­bracht. Seit 2008 brachte das über 1,4 Milliarden an Mehrum­satz für die BNI-Unternehmer. Immer mehr kleine und mittelständische Unternehmer sowie Freiberufler möchten Teil der Erfolgsgeschichte des weltweit größten Unternehmernetzwerks werden. Und was sagen die, die bereits dabei sind?

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=8mxwM07t608

» Mehr Informationen

» BNI in Dresden und Umgebung

via 10 Jahre BNI Deutschland – BNI Deutschland feiert Geburtstag!

Behinderte Chemnitzer Schwimmer sichern sich Wanderpokal – Bei drei „Weltmeistern“ im Promirennen siegt Petra Rosenkranz

BNI Deutschland Südost
Chemnitzer Schwimm-Meeting
8. Mai 2013

Behinderte Chemnitzer Schwimmer sichern sich Wanderpokal - Bei drei „Weltmeistern“ im Promirennen siegt Petra Rosenkranz

Behinderte Chemnitzer Schwimmer sichern sich Wanderpokal
Bei drei „Weltmeistern“ im Promirennen siegt Petra Rosenkranz

Das „Chemnitzer Schwimm-Meeting der Geistig- und Mehrfachbehinderte“ ist unter den Behinderten-Sportlern sehr beliebt und daher sind hier ständig steigende Teilnehmerzahlen zu verzeichnen. „Dieses Jahr gab es bereits 127 Starts in 17 verschiedenen Wettkämpfen in der Schwimmhalle ‚Am Südring‘, wobei die Teilnehmer aus Schulen für Geistig- und Körperlichbehinderte sowie aus Werkstätten, wie der Lebenshilfe, stammen. Das sind bereits zehn mehr im Vergleich zum letztjährigen Meeting“, erklärt Organisatorin Kerstin Stopp, im Hauptberuf Lehrerin an der Chemnitzer Behinderten-Schule am Südring. Die Mannschaft dieser Schule konnte dieses Jahr den Staffel-Titel erfolgreich verteidigen und durfte aus der Hand der siebenfachen Rennrodel-Weltmeisterin Gabriele Kohlisch den Wanderpokal entgegennehmen.

Die Schirmherrschaft für das 2. Chemnitzer Schwimm-Meeting hat die Stadt Chemnitz zusammen mit der Profi-Rodlerin Gabriele Kohlisch übernommen. Kohlisch stellte zum ersten Meeting im letzten Jahr einen originalen Rodel-Weltcup-Pokal, den sie gewonnen hat, als Wanderpokal zur Verfügung.

Zur Unterstützung des Wettkampfes wurde vor kurzem auch ein Scheck in Höhe von 1.000 Euro von einer Delegation des BNI (Weltmeister im Empfehlungs-Marketing) und des Lions Clubs „Chemnitz Wasserschloss Klaffenbach“ zur Unterstützung des Schwimm-Meetings übergeben. Jens Fiedler, BNI-Regionaldirektor, lehnte sich dabei ganz schön aus dem Fenster: „So eine Runde Brustschwimmen schafft doch jeder!“ Dazu meinte Staffelschwimmer Tom Wendler: „Wer uns ähnlich wie Klitschko herausfordert, muss damit rechnen, dass wir da nicht ‚Nein‘ sagen.“

Kerstin Stopp ging noch einen Schritt weiter und setzte Jens Fiedler neben zwei Vertretern der Staffel-Gewinner aus dem letzten Jahr noch Gabriele Kohlisch und die zweifache Olympiasiegerin im Schwimmen, Petra Rosenkranz geb. Thümer, mit ins 25-Meter-Becken. Aber Fiedler gab alles und musste sich nur Petra Rosenkranz und Tom Wendler geschlagen geben und durfte somit die Bronzemedaille mit nach Hause nehmen.

Hintergrund:
BNI – Business Network International ist die Organisation für Geschäftsempfehlungen mit über 25 Jahren Erfahrung. Für die Mitglieder gilt die Besonderheit, dass jede Berufssparte nur ein einziges Mal pro Chapter (Gruppe) vertreten sein darf. Mit über 145.000 Mitgliedern in 6.200 Chaptern ist BNI die erfolgreichste Plattform für Kontakte und Geschäftsempfehlungen weltweit.

Weitere Infos: www.bni-so.de

Dresdner BNI-Chapter empfiehlt seit fünf Jahren – Seit 2008 trifft sich die „August der Starke“-Gruppe jeden Donnerstag

BNI Deutschland Südost
2. Mai 2013

Dresdner BNI-Chapter empfiehlt seit fünf Jahren - Seit 2008 trifft sich die „August der Starke“-Gruppe jeden Donnerstag

Dresdner BNI-Chapter empfiehlt seit fünf Jahren
Seit 2008 trifft sich die „August der Starke“-Gruppe jeden Donnerstag

Fünf Jahre Geschäftsempfehlungen, fünf Jahre Gewinnen neuer Kunden, fünf Jahre gemeinsames Frühstücken. Das Chapter „August der Starke“ des Unternehmernetzwerks „BNI Deutschland Südost“ trifft sich seit dem 24. April 2008, also seit fünf Jahren, um sich besser kennenzulernen und gegenseitige Empfehlungen zu geben, wenn ein Mitglied des Chapters Produkte oder Dienstleistungen eines anderen vermitteln kann. Anlässlich dieses Jubiläums fand ein gemeinsames Geburtstagsfrühstück statt, bei dem sich auch das Hilton Dresden für die Treue zum Hotel mit einer Geburtstagstorte bedankt hat.

Wir stark die Gruppe in den letzten Jahren zusammen- und gewachsen ist, macht Jens Fiedler, Regionaldirektor des „BNI Deutschland Südost“, deutlich: „Ich erinnere mich noch, wie alles in meinem Dresdner Büro auf der Fritz-Meinhardt-Straße angefangen hat. Die Brötchen für das Frühstück bereitete dabei meine Mutter vor.“ Als Dank für diese Unterstützung hat er seine Mutter an diesem Morgen mit eingeladen. Mittlerweile ist das ganze Chapter wie eine große Familie zusammengewachsen, in der jeder jedem hilft und alle füreinander da sind.

Das Unternehmernetzwerk „BNI Deutschland Südost“ wurde am 13. September 2007 ins Leben gerufen. Getreu dem Motto: „Wer gibt, gewinnt“, basiert BNI weltweit bereits seit 27 Jahren auf dem Prinzip gegenseitiger Geschäftsempfehlungen. Vier Chapter gibt es in Dresden, zwei in Chemnitz sowie je eines in Radebeul, Bautzen, Görlitz, Radeberg und Leipzig.

Hintergrund:
BNI – Business Network International ist die Organisation für Geschäftsempfehlungen mit mehr als  25 Jahren Erfahrung. Für die Mitglieder gilt die Besonderheit, dass jede Berufssparte nur ein einziges Mal pro Chapter (Gruppe) vertreten sein darf. Mit über 146.000 Mitgliedern in über 6.200 Chaptern ist BNI die erfolgreichste Plattform für Kontakte und Geschäftsempfehlungen weltweit.

Weitere Infos: www.bni-so.de

BNI-Gemeinschaftsstand ständig umlagert – Nicht nur das Glücksrad zog Gäste an den Stand des weltgrößten Empfehlungsnetzwerks

BNI Deutschland Südost
25. März 2013

BNI-Gemeinschaftsstand ständig umlagert - Nicht nur das Glücksrad zog Gäste an den Stand des weltgrößten Empfehlungsnetzwerks
Foto zeigt einige der Unternehmer, die sich den BNI-Gemeinschaftsstand teilten mit Regionaldirektor Jens Fiedler (3. v.r.)
Bildquelle: MEDIENKONTOR

BNI-Gemeinschaftsstand ständig umlagert
Nicht nur das Glücksrad zog Gäste an den Stand des weltgrößten Empfehlungsnetzwerks

Bereits zum zweiten Mal schlossen sich im „BNI Deutschland Südost“ organsierte Unternehmer der Region zusammen und stellten erneut einen gemeinsamen Messeauftritt zur WIR 2013 in Kamenz auf die Beine.

Was letztes Jahr im Ohorner (und jetzt Radeberger) BNI-Chapter „Johann Gottlieb Fichte“ während der wöchentlichen Morgenmeetings begann, hat bereits im ersten Jahr Früchte getragen. Denn im BNI-Empfehlungsnetzwerk haben sich Firmen „kennengelernt“, die gemerkt haben, wie wichtig es ist, ein eigenes Netzwerk nutzen zu können.

Zur Messe unterstützten sich alle gegenseitig und arbeiteten Hand in Hand. So stand auch immer ein Ansprechpartner des BNI für Fragen zur Verfügung stehen, während ein anderer sein Unternehmen präsentierte. So konnte über den gesamten Messezeitraum jedes Mitgliedsunternehmen sein Unternehmen eine Stunde lang vorstellen. Zusätzlich waren immer noch weitere Ansprechpartner da, um über die vielen Möglichkeiten der BNI-Netzwerke zu informieren. Beim Glücksrad waren viele tolle Preise zu gewinnen, die von den einzelnen BNI-Mitgliedern gestellt wurden.

Regionaldirektor Jens Fiedler war vom Besucheransturm am Stand sehr überrascht. „Noch überraschter war ich davon, dass viele Unternehmer aus der Region uns bereits kannten. Viele Einladungen zu unseren wöchentlichen Meetings nach Radeberg und auch in unser Bautzner Chapter ‚Gregorius Mättig‘ wurden durch uns ausgesprochen. Der Messeauftritt war für uns als Netzwerk ein voller Erfolg und wird sich sicher auch an den Umsatzzahlen der nächsten Monate messen lassen“, so Jens Fiedler abschließend.

Hintergrund:
BNI – Business Network International ist die Organisation für Geschäftsempfehlungen mit über 25 Jahren Erfahrung. Für die Mitglieder gilt die Besonderheit, dass jede Berufssparte nur ein einziges Mal pro Chapter (Gruppe) vertreten sein darf. Mit über 145.000 Mitgliedern in 6.200 Chaptern ist BNI die erfolgreichste Plattform für Kontakte und Geschäftsempfehlungen weltweit.

Weitere Infos: www.bni-so.de

WP-Backgrounds Lite by InoPlugs Web Design and Juwelier Schönmann 1010 Wien