Mit über 800 erfolgreichen Konzerten in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Belgien – Starfucker – A Tribute to the Rolling Stones

Starfucker – A Tribute to the Rolling Stones
in Radebeul

am 18.09.2015
um 20:00 Uhr
im Mega Drome Radebeul
Meißner Str. 507, 01445 Radebeul

Mit über 800 erfolgreichen Konzerten in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Belgien - Starfucker - A Tribute to the Rolling Stones

Sie können sich die Rolling Stones nicht leisten?
Kein Grund zur Sorge. Es gibt eine Alternative – Nicht ganz so teuer, aber genauso gut – oder besser?

Seit 1998 besteht Starfucker als professionelle Rolling Stones Coverband. Mit über 800 erfolgreichen Konzerten in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Belgien ist Starfucker die meist gebuchteste Rolling Stones Tributeband Deutschlands. Die Musiker gehören zweifelsohne schon seit Jahren zu den Hochkarätern der deutschen Rocklandschaft, mit langjähriger Bühnen- und Tourneerfahrung in ganz Europa. Sie teilten sich bereits die Bühne mit Eric Clapton, Tom Jones, Robin Gibb, Bryan Adams, Jennifer Rush, Sweet, Slade, Marmalade, Equals und vielen anderen. Bei Konzerten von Starfucker spürt das Publikum den Geist von Jagger, Richards und Co. hautnah. Mit den großen Hits wie Angie, Ruby Tuesday, Paint it Black, Satisfaction und vielen mehr, lässt die Band kaum Wünsche offen um das Herz jedes Stones-Fan’s höher schlagen zu lassen. Der charismatische Frontmann Mike Kilian ist selten um einen frechen Spruch verlegen und heizt das Publikum so an, dass die Band stets nur nach Zugaben von der Bühne gelassen wird.

Ob Club, Konzerthalle oder Open Air: mit STARFUCKER erleben sie die heisseste ROLLING STONES COVERBAND.

Wenn der Geist von Jagger, Richards und Co. auch über euch kommen soll, gibt es nur eins – STARFUCKER buchen und die Steine rollen wieder.

» TICKETS BESTELLEN

Künstler- und Eventagentur Frank Hubrig www.l-m-p-veranstaltungsagentur.de

 

Queen-Pianistin kann auch klassisch – Klassikreihe „Werk und Solist“ präsentiert morgen zweites Konzert mit Natalia Posnova

Klassik-Konzerte Ludmilla Schmidt
5. Juni 2013

Queen-Pianistin kann auch klassisch - Klassikreihe „Werk und Solist“ präsentiert morgen zweites Konzert mit Natalia Posnova

Queen-Pianistin kann auch klassisch
Klassikreihe „Werk und Solist“ präsentiert zweites Konzert mit Natalia Posnova

Lieder covern kann jeder. Doch was Pianistin Natalia Posnova macht, hat nichts mit dem altbekannten nachspielen und -singen von bekannten Songs zu tun. Sie nimmt ein Lied und macht daraus eine Klassik-Pop-Mischung am Klavier – wie zum Beispiel mit dem Queen-Song „Flash Fantasy“. Sie spielte das Lied auf dem Flügel und nahm das Lied auf. Durch Peter Freestone, ehemaliger Assistent des Queen-Sängers Freddie Mercury, gelangte das Video in die Hände des Gitarristen der Band, Brian May. Der stellte das Video prompt online und lobte es in höchsten Tönen.

Bis Ende des Jahres will sie nun weitere Stücke aus dem Rock- und Pop-Bereich einstudieren und damit auf Tournee gehen. Doch vorher wird sie noch einmal klassisch zu hören sein – in der Konzertreihe „Werk und Solist“, präsentiert von Initiatorin Ludmilla Schmidt. Natalia Posnovas Konzert am 6. Juni um 19.30 Uhr im Coselpalais wird von Liedern aus Deutschland, Russland, Polen und Italien, von Brahms über Schumann zu Chopin und Rachmaninow geprägt sein. Posnova genießt als Konzertpianistin und Kammermusikerin europaweit Anerkennung. Bekannt ist sie nicht nur für ihre brillante Technik und große Virtuosität, sondern ebenso für ihr außergewöhnliches Gespür für die Besonderheit einer Komposition. Neben Solo- und Kammerkonzerten musiziert sie in verschiedenen europäischen Orchestern, wie dem St. Petersburger Symphonie-Orchester, der Thüringer Philharmonie und dem Dresdner Philharmonischen Kammerorchester.

Für ihre Reihe hat sich Ludmilla Schmidt den Festsaal des Coselpalais ausgesucht. Bei einem atemberaubenden Blick auf die Frauenkirche kann man sich den klassischen Klängen der jungen Musiker hingeben. „Ich möchte auch möglichst junge Talente, die noch nicht entdeckt wurden, präsentieren und ihnen die Chance geben, sich zu entfalten“, erklärt sie.

Kartenverkauf: Im VVK 20 Euro (ermäßigt 15 Euro) im Pianosalon Dresden sowie Schillergalerie, Florentinum, Ticketservice hinter dem Kulturpalast, SAX-Ticket, Ticketshop Kreuzkirche, Dreikönigskirche oder unter www.mzdw.de; Restkarten an der Abendkasse zu 25 Euro (ermäßigt 20 Euro) ab 19 Uhr.

Weitere Infos: www.pianosalon.de und www.mzdw.de

WP-Backgrounds Lite by InoPlugs Web Design and Juwelier Schönmann 1010 Wien