Holger Korsten informiert eRecht24 Premium Agentur Partner für rechtssichere Webseiten BETRIFFT JEDEN WEBSEITENBETREIBER! Ab 25.05.2018 sind endgültig die neuen Datenschutzgesetze: EU Datenschutzgrundverordnung (EU DSGVO) Bundesdatenschutzgesetz neu (BDSG-neu) in Kraft. Die Übergangsfrist, in der Webseitenbetreiber Zeit hatten, ihre Webseiten entsprechend der neuen Datenschutzgesetze umzustellen, sind endgültig vorbei. Es drohen bei Verletzungen der Datenschutzgesetze hohe Strafen bis … weiterlesen
Wenn dieses Brot dann auch noch selbst zubereitet und absolut lecker ist, freut sich die ganze Familie.
In diesem Kurs erfahren Sie allerlei Wissenswertes zum Thema Brot. Sie werden erleben, dass Brot backen leicht erlernbar und ohne Brotbackautomat im Alltag umsetzbar ist.
Es werden sowohl verschiedene Sauerteigbrote als auch Hefebrote, Brötchen (herzhaft und süß), Baguettes und Knabbereien hergestellt. Damit das Brot auch gleich den passenden Belag erhält, werden außerdem verschiedene Aufstriche zubereitet.
Ein vollwertiges Abendessen am Freitag und ein Mittagessen am Samstag ist im Preis enthalten.
Termin: Freitag / Samstag 19./20. Juni 2015
Zeit: Freitag: 17 – ca. 20.30 Uhr / Samstag: 9.30 – ca. 17 Uhr
Kosten: 125,- € pro Person
Weitere Brotbackkurse (mit der Bäckerin Ute Olk) finden Sie unter „Seminare“.
Ist Ihr Interesse geweckt und wollen Sie mehr über uns erfahren, dann: [Klick hier]
Der Reflex Fitnessclub in Dresden Striesen bietet Ihnen ein breites Spektrum an Fitnessangeboten und ein angenehmes Ambiente zur Erholung vom Alltagsstreß.
Außer der Neugestaltung verschiedener Räume durch Farben und Deko wurden neue Ausdauer- und Krafttrainingsgeräte integriert und das Kursangebot erweitert.
Die moderne Ausstattung und fachliche Qualifikation unserer Mitarbeiter sind unsere Stärke und Ihr Vorteil beim Training im Reflex Fitnessclub.
Wir haben nicht nur ein vielfältiges Fitness- und Kursangebot, sondern führen auch Rehasport durch.
Rehabilitationssport dient der Hilfe zur Selbsthilfe, insbesondere um die Verantwortung für die eigene Gesundheit und die Motivation zu einem regelmäßigen Bewegungstraining zu fördern.
Ist Ihr Interesse an unseren Kursangeboten geweckt, dann finden Sie nicht nur weitere Informationen, sondern auch unsere Öffnungszeiten hier: [Klick hier]
awv Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH, Dresden
6. Juni 2014
Weiterbildung im pädagogischen Bereich Akademie für Wirtschaft und Verwaltung bietet Tagesseminar „Entspannung für Kinder“ an
Entspannung ist nicht nur für stressgeplagte Erwachsene ein wesentliches Thema – auch für Kinder ist es wichtig, Auszeiten in den Tagesablauf zu integrieren. Doch Loslassen und Entspannen will gelernt sein. Warum also nicht gleich von klein auf? Die Akademie für Wirtschaft und Verwaltung (AWV) bietet Restplätze für ein Tagesseminar mit dem Thema „Entspannung für Kinder“ an. Gerade für Erzieher und Erzieherinnen in Kitas ist dieser Lehrgang interessant.
„Ich habe schon viele positive Rückmeldungen von Kindergärten bekommen, die gern Entspannungsübungen für die Kleinen anbieten würden“, sagt AWV-Bildungsberaterin Susan Bitterlich. „Gerade nach dem Rumtollen lassen sich einige Minuten Entspannung gut in den Alltag der Kinder einbauen.“ Genau dieses Ziel verfolgt der Kurs. Dozentin Carola Päper wird den Seminarteilnehmern zunächst einen kurzen theoretischen Einblick in die Thematik geben. Dazu gehört zum Beispiel die Einführung in die Psychosomatik. „Hier geht es hauptsächlich darum, bestimmte Verhaltensweisen von Kindern richtig zu deuten“, erklärt Bitterlich. „Carola Päper ist Verhaltenstherapeutin und führt eine eigene psychologische Praxis für Beratung und Entspannung. Sie kennt sich also bestens mit dem Thema aus.“ Außerdem wird den Kursteilnehmern theoretisches Grundwissen beispielsweise über Kinderkrankheiten vermittelt.
Reklame
Im Praxistraining werden die maximal zehn Teilnehmer in kleine Gruppen eingeteilt, um die Grundlagen verschiedener Atemtechniken sowie der Progressiven Muskelrelaxation (PMR) zu erlernen. Bei der PMR werden einzelne Muskelgruppen bewusst angespannt und wieder gelockert. Dadurch wird der gesamte Körper in einen Zustand tiefster Entspannung versetzt. Darüber hinaus können mögliche Schmerzen verringert werden. Damit alle Übungen gut und in angenehmer Position ausgeführt werden können, sollten sich die Teilnehmenden bequeme Kleidung, eine Gymnastikmatte, ein kleines Kissen, eine Decke und dicke Socken mitbringen.
Das Tagesseminar findet am Dienstag, dem 24. Juni von 8.30 bis 15.30 Uhr statt. Für die Teilnahme ist eine Lehrgangsgebühr von 150 Euro zu entrichten. Die Anmeldung für den Kurs ist noch bis zum 16. Juni per Telefon unter der Nummer 0351 / 258 56 89 435, per E-Mail an weiterbildung@awv.de oder über das Kontaktformular auf der Homepage möglich.
Über die awv: Seit mittlerweile 20 Jahren bietet die AWV als Bildungsträger in freier Trägerschaft ein umfangreiches Weiterbildungsangebot in der Erwachsenenbildung. Neben direkter Berufsausbildung in der Akademie für berufliche Bildung bietet die AWV zahlreiche Lehrgänge, die auf Fachwirtprüfungen vorbereiten. Außerdem betreibt die AWV eigene Fachhochschulen mit vier Bachelor-Studiengängen. Neben Dresden ist die AWV auch mit Niederlassungen in Berlin und Köln vertreten.