MAXIKA GmbH März 2022 Was bringt es dir regelmäßig auf Social Media Kanälen wie LinkedIn aktiv zu sein? Das möchte ich dir heute zeigen. Das Jahr 2021 ging turbulent zu Ende. Wir konnten garnicht so schnell kucken, wie der Umzug auf die Tögelstraße 2 in Dresden-Lockwitz anstand. Grundlegend möchte ich und auch Katrin Schwarzer (meine liebe Mama), … weiterlesen
Yoga-Beachfestival im Lausitzer Seenland 4. Juli 2021 Balance zwischen Ursprungs- und Lifestyle-Yoga Erstes Yoga-Beachfestival im Lausitzer Seenland startet im September Erstmals wird es in diesem Jahr im Lausitzer Seenland ein Yoga-Beachfestival für bis zu 500 Teilnehmer geben. Direkt am Partwitzer See steigt vom 10. bis zum 12. September das Yoga-Wochenende mit über 50 Yoga-Lifestyle-Kursen und … weiterlesen
Wenn dieses Brot dann auch noch selbst zubereitet und absolut lecker ist, freut sich die ganze Familie.
In diesem Kurs erfahren Sie allerlei Wissenswertes zum Thema Brot. Sie werden erleben, dass Brot backen leicht erlernbar und ohne Brotbackautomat im Alltag umsetzbar ist.
Es werden sowohl verschiedene Sauerteigbrote als auch Hefebrote, Brötchen (herzhaft und süß), Baguettes und Knabbereien hergestellt. Damit das Brot auch gleich den passenden Belag erhält, werden außerdem verschiedene Aufstriche zubereitet.
Ein vollwertiges Abendessen am Freitag und ein Mittagessen am Samstag ist im Preis enthalten.
Termin: Freitag / Samstag 19./20. Juni 2015
Zeit: Freitag: 17 – ca. 20.30 Uhr / Samstag: 9.30 – ca. 17 Uhr
Kosten: 125,- € pro Person
Weitere Brotbackkurse (mit der Bäckerin Ute Olk) finden Sie unter „Seminare“.
Ist Ihr Interesse geweckt und wollen Sie mehr über uns erfahren, dann: [Klick hier]
Der Reflex Fitnessclub in Dresden Striesen bietet Ihnen ein breites Spektrum an Fitnessangeboten und ein angenehmes Ambiente zur Erholung vom Alltagsstreß.
Außer der Neugestaltung verschiedener Räume durch Farben und Deko wurden neue Ausdauer- und Krafttrainingsgeräte integriert und das Kursangebot erweitert.
Die moderne Ausstattung und fachliche Qualifikation unserer Mitarbeiter sind unsere Stärke und Ihr Vorteil beim Training im Reflex Fitnessclub.
Wir haben nicht nur ein vielfältiges Fitness- und Kursangebot, sondern führen auch Rehasport durch.
Rehabilitationssport dient der Hilfe zur Selbsthilfe, insbesondere um die Verantwortung für die eigene Gesundheit und die Motivation zu einem regelmäßigen Bewegungstraining zu fördern.
Ist Ihr Interesse an unseren Kursangeboten geweckt, dann finden Sie nicht nur weitere Informationen, sondern auch unsere Öffnungszeiten hier: [Klick hier]
awv Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH, Dresden
6. Juni 2014
Weiterbildung im pädagogischen Bereich Akademie für Wirtschaft und Verwaltung bietet Tagesseminar „Entspannung für Kinder“ an
Entspannung ist nicht nur für stressgeplagte Erwachsene ein wesentliches Thema – auch für Kinder ist es wichtig, Auszeiten in den Tagesablauf zu integrieren. Doch Loslassen und Entspannen will gelernt sein. Warum also nicht gleich von klein auf? Die Akademie für Wirtschaft und Verwaltung (AWV) bietet Restplätze für ein Tagesseminar mit dem Thema „Entspannung für Kinder“ an. Gerade für Erzieher und Erzieherinnen in Kitas ist dieser Lehrgang interessant.
„Ich habe schon viele positive Rückmeldungen von Kindergärten bekommen, die gern Entspannungsübungen für die Kleinen anbieten würden“, sagt AWV-Bildungsberaterin Susan Bitterlich. „Gerade nach dem Rumtollen lassen sich einige Minuten Entspannung gut in den Alltag der Kinder einbauen.“ Genau dieses Ziel verfolgt der Kurs. Dozentin Carola Päper wird den Seminarteilnehmern zunächst einen kurzen theoretischen Einblick in die Thematik geben. Dazu gehört zum Beispiel die Einführung in die Psychosomatik. „Hier geht es hauptsächlich darum, bestimmte Verhaltensweisen von Kindern richtig zu deuten“, erklärt Bitterlich. „Carola Päper ist Verhaltenstherapeutin und führt eine eigene psychologische Praxis für Beratung und Entspannung. Sie kennt sich also bestens mit dem Thema aus.“ Außerdem wird den Kursteilnehmern theoretisches Grundwissen beispielsweise über Kinderkrankheiten vermittelt.
Reklame
Im Praxistraining werden die maximal zehn Teilnehmer in kleine Gruppen eingeteilt, um die Grundlagen verschiedener Atemtechniken sowie der Progressiven Muskelrelaxation (PMR) zu erlernen. Bei der PMR werden einzelne Muskelgruppen bewusst angespannt und wieder gelockert. Dadurch wird der gesamte Körper in einen Zustand tiefster Entspannung versetzt. Darüber hinaus können mögliche Schmerzen verringert werden. Damit alle Übungen gut und in angenehmer Position ausgeführt werden können, sollten sich die Teilnehmenden bequeme Kleidung, eine Gymnastikmatte, ein kleines Kissen, eine Decke und dicke Socken mitbringen.
Das Tagesseminar findet am Dienstag, dem 24. Juni von 8.30 bis 15.30 Uhr statt. Für die Teilnahme ist eine Lehrgangsgebühr von 150 Euro zu entrichten. Die Anmeldung für den Kurs ist noch bis zum 16. Juni per Telefon unter der Nummer 0351 / 258 56 89 435, per E-Mail an weiterbildung@awv.de oder über das Kontaktformular auf der Homepage möglich.
Über die awv: Seit mittlerweile 20 Jahren bietet die AWV als Bildungsträger in freier Trägerschaft ein umfangreiches Weiterbildungsangebot in der Erwachsenenbildung. Neben direkter Berufsausbildung in der Akademie für berufliche Bildung bietet die AWV zahlreiche Lehrgänge, die auf Fachwirtprüfungen vorbereiten. Außerdem betreibt die AWV eigene Fachhochschulen mit vier Bachelor-Studiengängen. Neben Dresden ist die AWV auch mit Niederlassungen in Berlin und Köln vertreten.
Kunsthof Maxen stellt neues Jahresprogramm vor Angeboten werden Kunstkurse, aber auch Fastenwochen und Geomantie-Seminare
Wer künstlerisch arbeitet, braucht eine Umgebung, die inspiriert, gleichzeitig aber auch Ruhe ausstrahlt, denn nur so kann sich die Kreativität frei entfalten. Perfekte Bedingungen für Kreativschaffende bietet der Kunsthof in Maxen vor den Toren von Dresden, der im April mit einem neuen Kursprogramm startet. Angeboten werden Kunstkurse von Aquarell über Zeichnen bis Acryl, ein Sandsteinworkshop, Ausdrucksmalen, Mosaiklegen, Land Art, zwei Fastenwochen, Geomantie- und Mineralogiekurse.
„Als wir vor sechs Jahren das erste Jahresprogramm herausgebracht haben, lag der thematische Fokus auf Malerei und Bildhauerei. Für diese Themen habe ich den Kunsthof konzipiert. Ich wurde immer wieder bedrängt, die schönen Räume auch für andere Themen zu öffnen, und das hat sich bewährt“, erklärt Peter Reindl vom Kunsthof Maxen. So werden 2014 unter anderem zwei Fastenwochen, ein Kräuter- und Olitätenmarkt oder auch ein Geomantie-Seminar angeboten. Der Schwerpunkt der Angebote liegt aber weiterhin im künstlerischen Bereich. Vom 25. bis 29. Mai findet beispielsweise der „Sandsteinworkshop – Steinbildhauen mit Herz“ statt. Kursleiter Michael Podszun wird gemeinsam mit den Teilnehmern verschiedene Steine künstlerisch bearbeiten, dies allerdings nicht nach vorgefertigten Skizzen, sondern angelehnt an die Form, die der Stein schon mitbringt. Ein ganz anderes Material wird im Kurs der Architektin J. Viktoria Scholz verwendet, der im August (11.8.-15.8.) statt findet, denn hier geht es um Mosaike. Die Teilnehmer kreieren aus Tiffanyglas verschiedene Entwürfe, die später auf Bauplatten oder Gartentischen umgesetzt werden. Am Ende des Kurses kann jeder sein fertiges Tischchen mit nach Hause nehmen. Jeder Kurs wird von einem kompetenten Dozenten geleitet, der Spezialist im entsprechenden Fachgebiet ist und viele Jahre Erfahrung in diesem Bereich hat. „Das große Atelier ist mit seiner Weitläufigkeit geradezu perfekt für kreatives Arbeiten, daher finden alle Veranstaltungen in der großen Hofscheune statt“, berichtet Reindl. Auch übernachten können die Kursteilnehmer auf dem Hof, denn das restaurierte Bauernhaus bietet in komfortablen Gästezimmern, die nach berühmten Künstlern benannt sind, genügend Platz. So können die Teilnehmer nicht nur in idyllischer Natur kreativ arbeiten, sondern zwischen Osterzgebirge und Sächsischer Schweiz auch nach Herzenslust die Seele baumeln lassen.
„Die meisten Kurse dauern mehrere Tage, allerdings bieten wir auch Veranstaltungen an, die sich nur über einen Tag erstrecken. Die Preisspanne reicht hier von 150 Euro bis 600 Euro für die zwölftägige Sommerakademie. Wichtig ist, dass für keinen der Kurse Vorkenntnisse erforderlich sind“, berichtet Reindl. Da die Seminare aus maximal zehn Teilnehmern bestehen, sind die Dozenten in der Lage, sowohl Laien als auch Fortgeschrittene angemessen betreuen und fördern zu können. „Die verschiedenen Kurse richten sich also an keine spezielle Zielgruppe. Zu uns kommen und sich anmelden kann jeder, der Spaß und Interesse an künstlerischem Arbeiten hat“, so Peter Reindl abschließend.
Das Kursprogramm sowie weitere Informationen können online unter www.kunsthof-maxen.de nachgelesen werden. Dort kann man auch das Veranstaltungsprogramm in Printform bestellen oder sich gleich zu den Kursen anmelden.
pkl-kmk Unternehmensgruppe, Dresden
19. September 2013
pkl-kmk-Golfturnier am 3. Oktober Auch 2013 wieder Golfen für den guten Zweck in Possendorf
In zwei Wochen heißt es in Possendorf wieder „Golfen, Schlemmen und Spenden“ auf dem noch satten Grün des Golfclubs Dresden Elbflorenz. Am Donnerstag, dem 3. Oktober und damit punktgenau zum Tag der deutschen Einheit darf erneut für einen guten Zweck mit schwungvollen Abschlägen, ausgeglichenen Annäherungsschlägen und zielsicheren Putts gegolft werden. Ein hoffentlich sonniger Frühherbst wird noch einmal zahlreiche Golfbegeisterte auf den 18-Loch-Platz in Possendorf bei Dresden ziehen. Allerdings ist die Saison jetzt „weitestgehend gelaufen, da die Temperaturen doch schon zunehmend frischer sind“, so Turnier-Initiator Hans-Joachim, geschäftsführender Gesellschafter der pkl-kmk Unternehmensgruppe (Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater) in Dresden.
Die Zahl der Turniere auf der Possendorfer Grünanlage nimmt schon deutlich ab und bevor dann endgültig Winterruhe einkehrt und lediglich auf so genannten Wintergrüns, wenn überhaupt, gespielt oder die Golftaschen und -schläger endgültig eingemottet werden, veranstaltet die pkl-kmk Unternehmensgruppe (Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater) ihr inzwischen traditionelles Benefiz-Abschlussturnier.
Dass dieses Turnier seine Fans gefunden hat und gut ankommt, beweisen auch wieder die zahlreichen Anmeldungen, die bereits jetzt vorliegen. Aktuell sind schon 30 Golfenthusiasten „gelistet“, die unabhängig vom Wetter im Rahmen eines so genannten Texas Scramble mit Auswahldrive mit Kanonenstart (alle Spieler starten gemeinsam von verschiedenen Abschlägen aus) ihr Können miteinander messen wollen. Wie bereits in den Vorjahren ist auch dieses Mal wieder für die „Golf-Laien“ gesorgt worden. Alle Golfanfänger und Interessenten können sich bei einem Schnupperkurs ab 14.00 Uhr im Abschlagen von Golfbällen probieren.
Den Siegern winken anspruchsvolle Turnierpreise, und auch auf die Teilnehmer der Tombolaverlosung warten interessante Gewinne. Der Tag soll dann, so Hans-Joachim Kraatz, mit einem rustikalen Grillbuffet sowie erfrischenden Getränken nach der Siegerehrung entspannt ausklingen.
Wie bereits in den letzten Jahren werden auch dieses Jahr wieder die kompletten Einnahmen des Turniers und der Tombola für einen wohltätigen Zweck gespendet. Die Einnahmen kommen den beiden Projekten „Mutperlen“ des Sonnenstrahl e.V. Dresden – Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche und dem Ambulanten Kinderhospizdienst „Pusteblume“ des Vereins DIE JOHANNITER zugute.
Noch sind freie Startplätze für das Turnier und den Schnupperkurs zu vergeben. Anmeldungen unter www.pkl-kmk.de oder telefonisch unter 0351 – 899 5929 Frau Teutscher.