Domain sucht Zuhause – huthaus.de

Huthaus.de

Was hat die Sicherheit einer Mine mit einer Domain zu tun? Eine Domain ist, wenn man es einfach sagen will, eine Internetadresse. Besser gesagt, eine eindeutige Zuordnung eines Objektes im Internet. Deswegen ist es auch so wichtig, dass die Domain richtig geschrieben ist, wenn man gezielt sucht. Ein guter Vergleich ist ein Lagerraum. In diesem … weiterlesen

Wolf Biermann und das Zentralquartett

– ERMUTIGUNG –
11.09.2014

Wolf Biermann und das Zentralquartett

ERMUTIGUNG – Wolf Biermann und das Zentralquartett in der Kreuzkirche
Dresden Einmaliges Sonderkonzert am 2. November 2014, 19 Uhr Eine
gemeinsame Veranstaltung von Freistaat Sachsen, Jazzclub Tonne und
Kreuzkirche Dresden zum 25. Jahrestag der Friedlichen Revolution in
Sachsen

Mit einem einmaligen Konzert in der Kreuzkirche Dresden werden Wolf
Biermann und das Zentralquartett mit Günter Baby Sommer, Ulrich Gumpert,
Conny Bauer und Ernst-Ludwig Petrowsky am 2. November in der Dresdner
Kreuzkirche an die Friedliche Revolution erinnern. Das Programm mit Wolf
Biermann und dem Zentralquartett entstand speziell für diesen Anlass. Das
Konzert findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Freistaates Sachsen
aus Anlass des Jubiläums „25 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche
Einheit“ statt.
Wolf Biermann und das Zentralquartett werden dabei musikalisch und
dichterisch gemeinsam den Weg in die Freiheit nachzeichnen. Dabei werden
der Dichter und Liedermacher und die Band, die seit Beginn der 1970-er
Jahre Freunde sind, einzeln und auch mit einem gemeinsamen Programmteil
auftreten.

WOLF BIERMANN – 1936 in Hamburg geboren. Der Vater, Kommunist und Jude,
wurde 1943 in Auschwitz ermordet. 1953 übersiedelte Biermann in die DDR.
Erste Lieder und Gedichte seit 1960.
Seit November 1965 totales Auftritts- und Publikationsverbot. Wolf
Biermann wurde der radikalste Kritiker gegen die Parteidiktatur der DDR.
Veröffentlichungen in Westdeutschland.
1976 wurde Wolf Biermann – gegen alle Rechtsnormen – ausgebürgert. Die
Ausbürgerung löste eine ungeahnt große Protestbewegung in Ost und West
aus. Er kehrt nach Hamburg zurück.
Wolf Biermann wurde mit allen großen deutschen Literaturpreisen
ausgezeichnet. Seine Gedichtbände sind unter den meistverkauften der
deutschen Nachkriegsliteratur. Er gibt Konzerte in vielen Ländern der Welt
und ist bekannt durch seine scharfzüngigen Essays, mit denen er sich
provokant in die Tagespolitik einmischt.

1973 unter dem Titel „Synopsis“ gegründet, entwickelte sich die zunächst
gänzlich ungebunden improvisierende Formation bald zu einer Instanz des
deutschen Jazz von internationaler Bedeutung. 1975 gab es eine
Umbesetzung, 1978 ein vorläufiges Ende. Seit 1984 aber spielt der Vierer
wieder in Originalbesetzung. Dabei unterstreicht der Name ZENTRALQUARTETT
das Bild einer Gruppe von führenden Jazzern der DDR. Das hochkarätige
Ensemble erzeugt in einem wohlproportionierten Gefüge aus volksliedhaften
Formelementen und avantgardistischen Instrumentalpassagen eine höchst
vitale Musik, die durch langjährige gemeinsame wie auch solistische
Erfahrung von traumhafter Sicherheit im improvisierten Zusammenspiel
geprägt ist, doch noch immer gut für musikalische Überraschungen. Es
beeindruckt, wie immer wieder fantastische Klanggebilde geschaffen werden,
durchdrungen von Witz und Ironie, dargeboten mit erfrischender
Spielfreude.

Mit dem Konzert WOLF BIERMANN UND DAS ZENTRALQUARTETT wird erstmals eine
Veranstaltung des Dresdner Jazzclubs Tonne e.V. in Zusammenarbeit mit dem
Freistaat Sachsen und der Kreuzkirche Dresden umgesetzt. Nur durch diese
Zusammenarbeit ist das Konzert an repräsentativem Ort und zu einem
besucherfreundlichen Preis möglich.
Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Karten sind an allen bekannten
Vorverkaufsstellen und im Internet zum Preis von 12 Euro zuzüglich
Gebühren im Vorverkauf und an der Abendkasse zum Preis von 15 Euro
erhältlich.

www.sachsen.de
www.jazzclubtonne.de
www.kreuzkirche-dresden.de

Radeberger Kräuterlikör jetzt auch am Flughafen Dresden „Original Radeberger seit 1877“ kooperiert mit der FLAIR Gastronomie

Radeberger Destillation & Liqueurfabrik GmbH
19. Juni 2014

Radeberger Kräuterlikör jetzt auch am Flughafen Dresden „Original Radeberger seit 1877“ kooperiert mit der FLAIR Gastronomie   Von Dresden in einen Teil der Welt „Original Radeberger seit 1877“ kooperiert mit der FLAIR Gastronomie am Flughafen
Radeberger Kräuterlikör jetzt auch am Flughafen Dresden
„Original Radeberger seit 1877“ kooperiert mit der FLAIR Gastronomie

Nicht nur das Stadtmarketing macht weltweit Werbung für Elbflorenz, auch ein Radeberger Unternehmen rührt für Dresden die Werbetrommel: Der in weltweiten Wettbewerben mehrfach preisgekrönte Kräuterlikör „Original Radeberger seit 1877“ machte auch in diesem Jahr wieder mit einem Gewinnspiel und seiner mehrfach ausgezeichneten Qualität deutschlandweit und in über 25 Ländern der Welt Werbung für Dresden.

Da nicht alle Gäste der Stadt die Möglichkeit der Besichtigung der „Radeberger Destillation & Liqueurfabrik“ nutzen können, war es für Bodo Staske, Markenbotschafter für „Original Radeberger seit 1877“, schon immer ein großes Anliegen, auch am Flughafen Gäste der Stadt mit einem Schluck Heimat versorgen zu dürfen.

Mit der heute geschlossenen Kooperationsvereinbarung wird der Radeberger Kräuterlikör ab sofort in den Flughafen-Restaurants „Vanilla“ und „Limon“ ausgeschenkt. Das „Cassis“ im Sicherheitsbereich wird neben dem Ausschank auch kleine Flaschen zum Mitnehmen und Verschenken bereithalten. „Auch bei unserem großen ‚Air‘lebnisbrunch im Panorama-Restaurant Chili an jedem ersten Sonntag im Monat werden wir den Radeberger Bitter‘, wie wir ihn hier nennen, natürlich in ausreichender Menge vorrätig haben“, verspricht Roland Hess, Geschäftsführer der FLAIR Gastronomie GmbH.

„Jetzt kann ich mit Fug und Recht sagen: Dank der FLAIR Gastronomie ist die Getränkeauswahl am Dresdner Flughafen endlich komplett“, schmunzelt Bodo Staske.

Weitere Infos: www.radeberger-likoerfabrik.de

Neue Herausforderungen für Luisenhof-Geschäftsführer Armin Schumann ist neuer Vizepräsident des DEHOGA Sachsen

DEHOGA Sachsen
Regionalverband Dresden e.V.
12. Februar 2014

Neue Herausforderungen für Luisenhof-Geschäftsführer Armin Schumann ist neuer Vizepräsident des DEHOGA Sachsen
Neue Herausforderungen für Luisenhof-Geschäftsführer
Armin Schumann ist neuer Vizepräsident des DEHOGA Sachsen

Der DEHOGA Sachsen e.V. hat zwei neue Vizepräsidenten; mit Armin Schumann ist auch ein Vertreter des Regionalverbands Dresden unter ihnen. Der Geschäftsführer des Luisenhofs will den Landesvorstand mit seiner gastronomischen Erfahrung verstärken und dabei helfen, die Gastronomie- und Hotelbranche in Sachsen weiter voran zu bringen.

„Ich freue mich sehr darüber, dass ich den DEHOGA Sachsen ab sofort als einer von zwei Vizepräsidenten unterstützen darf. Für das Jahr 2014 haben wir uns als Verband wieder einiges vorgenommen: Wir wollen vor allem die positive Entwicklung der Region als starkem Wirtschaftsstandort weiter vorantreiben und so vor Ort auch in Zukunft Ausbildungs- und Arbeitsplätze zur Verfügung stellen und sichern. Durch meine neue Aufgabe kommen natürlich einige Herausforderungen auf mich zu, denen ich mich aber sehr gerne stelle“, sagt Armin Schumann.

Der Geschäftsführer des Dresdner Luisenhofs, bis dato Mitglied im Landesvorstand des DEHOGA Sachsen, rückt nach der Wahl, die im Rahmen einer Versammlung in Leipzig stattfand, nun also zum Vizepräsidenten auf. Helmut Apitzsch, Präsident des Landesverbandes, gratuliert: „Zuerst möchte ich Herrn Schumann natürlich, auch im Namen des gesamten Verbandes, zu seiner Wahl zum Vizepräsidenten beglückwünschen. Der Großteil der Vorstandsmitglieder kommt aus der Hotellerie, daher freue ich mich, dass wir mit ihm jetzt einen weiteren Vertreter aus der Gastronomie in unseren Reihen haben. Wir fragen uns jedes Jahr aufs Neue, was wir als DEHOGA Sachsen noch besser machen können; mit Herrn Schumann als Leiter eines Restaurants sind wir nun breiter aufgestellt und können diese Arbeit noch präziser fortführen.“

Dem schließt sich auch Marco Bensen, Vorstandsvorsitzender des DEHOGA-Regionalverbandes Dresden, an: „Uns als Regionalverband freut es natürlich sehr, dass ein Dresdner nun einer von zwei Vizepräsidenten des Landesverbands ist. Armin Schumann wird als Gastronom und Geschäftsführer des Luisenhofs den Vorstand des DEHOGA Sachsen mit seiner Erfahrung mit Sicherheit verstärken. Stellvertretend für den gesamten Regionalverband Dresden wünsche ich ihm viel Erfolg für die neue Herausforderung, aber auch viel Freude bei den Aufgaben, die auf ihn zukommen.“

www.dehoga-dresden.de

PM – arche noVa hilft in Nordsyrien trotz katastrophaler Sicherheitslage

arche noVa setzt humanitäre Hilfe in Nordsyrien trotz katastrophaler Sicherheitsbedingungen fort
Hilfsorganisation dringt auf Fortschritte bei der UN-Friedenskonferenz
Dresden, 23.01.2014

PM - arche noVa hilft in Nordsyrien trotz katastrophaler Sicherheitslage

Während die Außenminister von fast 40 Staaten und Regionalorganisationen in Montreux am Genfer See die Zukunft Syriens verhandeln, setzt die Dresdner Hilfsorganisation arche noVa ihre Hilfe für die Betroffenen des blutigen Bürgerkrieges in Syrien fort. Trotz prekärer Sicherheitsbedingungen versorgt arche noVa allein im Januar 50.000 Menschen in Nordsyrien mit Lebensmittelpaketen. Ein Krankenhaus in Aleppo, das täglich die Wunden von mehr als 70 Patienten behandelt, wird mit Medikamenten, Gehältern und bei der Energieversorgung unterstützt. In den ländlichen Gebieten gewährleistet eine mobile Klinik täglich die Versorgung von über 40 Menschen. 35.000 Kinder werden derzeit mit Winterkleidung ausgestattet und bedürftige Familien erhielten Heizmaterial.

Aufgrund der immer häufigeren Bombardements und gewaltsamen Übergriffe auf Zivilisten sowie der anhaltenden Kämpfe zwischen den verschiedenen Oppositionsgruppen sind die Behelfs-Schulen derzeit nicht in Betrieb. Das Team von arche noVa musste daher die Versorgung von 70 Schulen mit Heizmaterial und die Unterstützung der freiwilligen Lehrkräfte vorläufig einstellen. Da Grundnahrungsmittel wie Mehl immer knapper werden, kann momentan auch die tägliche Verteilung von Brot für 20.000 Menschen nicht aufrechterhalten werden.

arche noVa hofft, die Hilfe für die Zivilbevölkerung bald wieder in vollem Umfang aufnehmen zu können und fordert die Teilnehmer der UN-Friedenskonferenz zum Handeln auf:

· Die gewaltsamen und militärischen Angriffe auf die Zivilbevölkerung müssen beendet werden.
· Europa und Deutschland müssen sich endlich ihrer Verantwortung stellen und mehr syrischen Flüchtlingen eine Zuflucht bieten.
· Für humanitärer Hilfe muss der unbeschränkte Zugang zu allen Bevölkerungsgruppen und Regionen in Syrien gewährleistet werden. Die Mittel für humanitären Hilfe müssen erhöht werden. Ferner muss die internationale Geberkonferenz in Kuwait ihre Zusage für weitere humanitäre Hilfe einhalten.
· Die Unterstützung der angrenzenden Länder, die durch die Flüchtlingsströme weiterhin belastet werden, muss verbessert werden.

arche noVa setzt mit finanzieller Unterstützung der Bundesrepublik Deutschland, dem Bündnis „Aktion Deutschland Hilft“ und privater Spender/innen seit 2012 ein umfangreiches Programm der Humanitären Hilfe in Nordsyrien um. Dabei arbeitet die Hilfsorganisation vor Ort mit eigenen lokalen Teams und kooperiert und koordiniert die Aktivitäten mit entstandenen Selbstverwaltungsstrukturen und lokalen Hilfskomitees auf Stadtteilebene. Mit folgenden Maßnahmen konnte der Bevölkerung bisher geholfen werden:
Schulen und bedürftige Familien erhielten 800 Tonnen Heizmaterial. Gerade in den Wintermonaten ist dies lebensnotwendig. Durch die finanzielle Unterstützung freiwilliger Lehrer, die Verteilung von Schulmaterial, Generatoren und Treibstoff konnte der Schulbetrieb in Aleppo in einem Großteil der Schulen teilweise gewährleitet werden. Seit Projektbeginn konnten mehr als 30.000 Menschen mit Lebensmittelpaketen und freien Brot unterstützt werden. Weiterhin wurde die medizinische Grundversorgung von 7200 Menschen mittels einer mobilen Klinik gesichert, die Müllentsorgung für ca. 500.000 Menschen in mehreren Stadtteilen Aleppos gewährleistet und Transformatoren repariert, um eine minimalste Energieversorgung der Stadt aufrecht zu erhalten.

Um alle Maßnahmen auch weiterhin umzusetzen und auszuweiten, ist arche noVa – Initiative für Menschen in Not e.V. dringend auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen:
Konto 3573500 bei der Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 850 205 00.´

ACHTUNG REDAKTIONEN:
Sven Seifert, geschäftsführender Vorstand und Auslandsprogrammleiter von arche noVa, steht Ihnen am 23. Januar und am 24. Januar in der Zeit von 13 Uhr bis 16 Uhr für telefonische Interviews zur Verfügung.

Kurzprofil
arche noVa – Initiative für Menschen in Not e.V. ist eine international tätige Hilfsorganisation, die sich auf Wasser- und Sanitärversorgung sowie Hygieneaufklärung spezialisiert hat. Seit 1992 unterstützt arche noVa Menschen, die durch Krisen, Konflikte und Naturkatastrophen unverschuldet in Not geraten. Von der schnellen Katastrophenhilfe über den Wiederaufbau bis zu nachhaltigen Projekten der Entwicklungs-zusammenarbeit arbeitet arche noVa mit einheimischen Partnerorganisationen und den betroffenen Menschen nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe zusammen. Hierzulande fördert der Verein das Globale Lernen in Form von Schulprojekttagen, außerschulischer Jugendarbeit, Erwachsenenbildung und der Fachstelle Globales Lernen in Sachsen.

www.arche-nova.org

Jetzt Kapitän auf dem Feld, später Chefin im Klassenzimmer – Stefanie Karg hat vorgesorgt – Donnerstag gegen Baku

DSC 1898 Volleyball GmbH
4. Dezember 2013

Jetzt Kapitän auf dem Feld, später Chefin im Klassenzimmer - Stefanie Karg hat vorgesorgt - Donnerstag gegen Baku

Jetzt Kapitän auf dem Feld, später Chefin im Klassenzimmer
Stefanie Karg hat vorgesorgt

Sie schaut mit konzentriertem Blick, streckt die Arme in die Höhe, springt hoch und blockt den Gegner ab. Meist schickt Stefanie Karg dann noch „freundliche Grüße“ hinterher, in dem sie die Faust ballt, einen kleinen Jubelschrei aufhorchen lässt, um den Punkt dann im Kreis der Mannschaft zu feiern. Seit Jahren ist die Mittelblockerin nicht mehr aus dem Team der DSC-Volleyballerinnen wegzudenken. Der Kapitän steht für Beständigkeit, unbändigen Ehrgeiz, Aggressivität und sie liebt es, dem Gegner die Bälle so richtig um die Ohren zu jagen. „Ich lebe meinen Traum und dafür bin ich dankbar. Jedoch weiß ich, dass der Sport jederzeit zu Ende sein kann“, erklärt die 27-jährige.

Dabei muss sie sich um die Zukunft keine großen Sorgen machen, denn „Steffi“ hat Plan B in der Tasche. Sie studiert seit dem Wintersemester 2006 an der TU Dresden Deutsch und Gemeinschaftskunde auf Lehramt für das Gymnasium. Nach jahrelanger harter und disziplinierter Arbeit ist die Mittelblockerin schon weit gekommen. „Deutsch und Erziehungswissenschaften habe ich beendet und im Sommer meine wissenschaftliche Arbeit geschrieben. Im April folgen in Gemeinschaftskunde zwei schriftliche und drei mündliche Prüfungen, dann bin ich fertig“, erklärt sie.

April? Ja genau, April. In der heißen Phase der Meisterschaft muss sie sich nicht nur auf die allerwichtigste Phase der Saison konzentrieren, sondern „nebenbei“ noch ihren Abschluss hinlegen. „Das wird sicher eine harte Phase, aber in zwei Wochen fange ich wieder an mit dem Lernen. Ich muss vorarbeiten, sonst würde ich es nicht schaffen“, berichtet sie. So kommt es vor, dass es auf der Rückreise von Auswärtsfahrten im Bus ganz still ist und man nur das „klimpern“ von Steffi auf ihrem Laptop hört.

Vor allem seit der DSC sich auf internationalem Parkett bewegt, muss sie ihre Zeiten optimal nutzen. „Ich erinnere mich, dass wir irgendwann in den vergangenen Jahren mal sieben Stunden Aufenthalt in Zagreb hatten. Da habe ich eine komplette Hausarbeit am Flughafen runter geschrieben. Natürlich musste die Zuhause noch überarbeitet werden. Ich mag das Nichtstun auf Flughäfen ohnehin nicht“, sagt die Volleyballerin.

Schon zeitig hat sie sich abgewöhnt, bei ihrem Studium den Sport in den Vordergrund zu stellen. Bei einem Direktstudium herrscht – bei allem Verständnis für Leistungssportler – Anwesenheitspflicht. Zwar darf man eine Klausur auch eine Woche später nachschreiben, doch ansonsten sind die Privilegien überschaubar. Nur mit extrem viel Ehrgeiz, gutem Organisationstalent und Fleiß ist das zu bewältigen. „Wenn ich das Studium nicht lieben würde, dann hätte ich sicher nicht durchgehalten“, weiß der Kapitän.

Für sie stand lange fest, dass sie Lehrerin werden möchte. „Ich rede gern und viel und kann Menschen ganz gut Zusammenhänge erklären. Zudem komme ich gut mit Kindern klar. Deutsch gefiel mir in der Schule schon immer gut und Gemeinschaftskunde ist ein allgemeinbildendes Fach. Ohne das Wissen ist man ganz schön weltfremd“, findet die 27-Jährige. Während ihrer Praktika kam es schon vor, dass sie in der Schule Autogramme schreiben musste. „In Zeiten des Internets ging es relativ schnell, dass die Schüler rausgefunden haben, was ich denn sonst noch mache“, lacht sie.

Dass das Studium ihr schon oft einen Einsatz in der Nationalmannschaft „verbaut“ hat, ist zwar schade, aber Steffi weiß, wofür es gut ist. „Wenn wir beim DSC in drei Wettbewerben spielen, dann komme ich im Wintersemester nicht zu viel. Deshalb muss ich im Sommer richtig ranklotzen. Und ich habe die Sicherheit, dass ich nach dem Volleyball etwas in der Tasche habe“, sagt sie. Vier Jahre hat sie Zeit, um nach dem Studienabschluss das Referendariat zu beginnen. Von daher kann sie noch nicht in die Zukunft schauen und sagen, wie lange sie noch für den DSC auf Punktejagd geht. An diesem Donnerstag steht sie zunächst in Baku auf dem Feld, wo das Champions-League-Spiel gegen Rabita ansteht. Im Gepäck hat sie dabei die Biografie von Marcel Reich Ranicki, denn die Zeit am Flughafen totzuschlagen – das ist nicht Steffis Ding.
www.dresdnersportclub.de

Grenzregion gemeinsam sicherer machen – DEHOGA und Polizei Oberlausitz-Niederschlesien berieten über Sicherheit der Gäste

DEHOGA Sachsen
Regionalverband Dresden e.V.
7. Mai 2013

Grenzregion gemeinsam sicherer machen - DEHOGA und Polizei Oberlausitz-Niederschlesien berieten über Sicherheit der Gäste

Grenzregion gemeinsam sicherer machen
DEHOGA und Polizei Oberlausitz-Niederschlesien berieten über Sicherheit der Gäste

Wenn man in den Urlaub fährt, tut man dies mit dem Ziel, sich zu entspannen und sich einfach mal um nichts Sorgen machen zu müssen. Einen Autodiebstahl kann man dann erst recht nicht gebrauchen, denn dann kommt ein Problem nach dem anderen – und das nicht nur für den Urlauber. Auch die Hotels, Pensionen und Gaststätten, die im Grenzgebiet liegen, haben hierbei stark mit Vorurteilen zu kämpfen. Nachdem eine Reihe von Autodiebstählen in der Presse gemeldet wurde, gab es viele Buchungsstornierungen. Zusammen mit dem Leiter der Polizeidirektion Oberlausitz-Niederschlesien, Conny Stiehl, trafen sich Vertreter der Hotellerie und Gastronomie aus dem DEHOGA-Regionalverband Dresden e.V. im Görlitzer Hotel „Schellergrund“, um gemeinsam zu überlegen, wie sie sich, ihre Gäste und ihr Eigentum vor brutalen Diebesbanden aus dem In- und Ausland schützen können.

„Diese Diebstähle sind ein permanentes Thema. Der Ausländeranteil der Kriminellen ist hier im Grenzbereich zwar höher, doch durch die vielen verschiedenen medialen Berichterstattungen wird ein komplett falsches Bild vermittelt. Natürlich will ich nichts beschönigen, aber es ist so, dass wir immer Stärke zeigen und helfen, wo wir können. Dennoch sind wir auch auf Hilfe aus der Bevölkerung angewiesen. Wenn alle gemeinsam aufeinander aufpassen, sich gegenseitig helfen, dann können wir auch gemeinsam etwas gegen die Kriminalität sowohl aus dem In- als auch aus dem Ausland tun“, bestärkt Conny Stiehl. Er wünscht sich eine bessere und permanentere Kommunikation zwischen Bürgern und Polizei. Seit dem 1. Januar gibt es die sogenannte Bürgerpolizei, normale Polizisten, die den Kontakt zu der Bevölkerung halten sollen und flächendeckend in allen Regionen, auch zwischen den größeren Städten, oft zu Fuß unterwegs sind, um einfach nachzufragen und sich umzuhören, wo etwas merkwürdig erscheint. Das persönliche Empfinden der Kriminalität ist in den kleineren Städten ebenfalls anders als in einer Großstadt, wie zum Beispiel Dresden. „Wenn in einem Dorf mit 2.000 Einwohnern ein Auto geklaut wird, dann betrifft das alle 2.000 Menschen und der Aufschrei ist groß. In Dresden bedeutet ein geklautes Auto nur eine neue Parklücke und trifft nur einen Einzelnen schlimm. Man macht sich in ländlichen Regionen dann einfach mehr Sorgen“, erläutert Stiehl.

Damit der Eindruck „In Grenzregionen wird nur geklaut“ wieder aus den Köpfen der Menschen verschwindet, sollten sowohl Hotels als auch Gaststätten zum allgemeinen Sicherheitsgefühl mit beitragen. Da die Autos einfach die liebsten Gegenstände der Gäste sind, ist es sinnvoll, den Parkplatz abzusichern, sei es durch Licht, einer Schranke oder einer Tiefgarage und eventuelle mechanische Sicherungen für Autos im Hotel bereithalten. Des Weiteren sollte man Panikmache vermeiden und nichts dramatisieren, sondern im Gegenteil die positiven Erfahrungen den Leuten näherbringen. Und zu guter Letzt auch das gegenseitige aufeinander Aufpassen. Dann kann auch der Urlaub wieder das sein, was er soll: einfach entspannend sein.

Weitere Informationen: www.dehoga-dresden.de

Albtraum Schuldenkrise: Welche Zukunftsszenarien sind wahrscheinlich?

Astella Investmentcenter Themenabend
Albtraum Schuldenkrise: Welche Zukunftsszenarien sind wahrscheinlich?

Informieren Sie sich über spannende Fragen aus dem aktuellen Zeitgeschehen!

Albtraum Schuldenkrise: Welche Zukunftsszenarien sind wahrscheinlich?

EINLADUNG

Immer mehr Menschen in unserem Land machen sich Gedanken über die Sicherheit ihres schwer verdienten Geldes. Fast täglich gibt es neue, beunruhigende Nachrichten dazu.
Wir möchten daher die Hintergründe der aktuellen Entwicklung für Sie beleuchten.

Albtraum Schuldenkrise: Welche Zukunftsszenarien sind wahrscheinlich?

Zu diesem Thema findet am

Mittwoch, 17. April 2013 von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr

ein Themenabend bei der Astella Investmentcenter Bautzen GmbH, Hauptmarkt 2 in 02625 Bautzen statt! Alle Interessenten sind herzlich eingeladen!

Und das sind einige der Schwerpunkte:

  • Wie steht es um den Euro?
  • Unser Geldsystem – der Zusammenhang von Schulden und Vermögen.
  • Wie viel Zeit bleibt uns noch bis zum Crash?
  • Im Falle des Falles: Wie rette ich mein Vermögen?
  • Welche Anlagen sind heute noch sicher?

Astella Investmentcenter Themenabend

Informieren Sie sich über spannende Fragen aus dem aktuellen Zeitgeschehen!

Mit Astella erfolgreich auf Kurs!

Astella Investmentcenter Bautzen

» um vorherige Anmeldung wird gebeten

WP-Backgrounds Lite by InoPlugs Web Design and Juwelier Schönmann 1010 Wien