Viba sweets unterstützt regionalen Branchentreff

Viba sweets GmbH meeco Communication Services GmbH 3. Dezember 2018   Die Marke Viba ist neuer Namensgeber der Thüringer Medien-Lounge Schmalkalder Unternehmen Viba sweets unterstützt regionalen Branchentreff Die Marke Viba ist neuer Namensgeber der Thüringer Medien-Lounge. Nachdem die Stadtwerke Gotha das Branchennetzwerk einst ins Leben riefen, um eine ähnliche Veranstaltung wie die seit über elf … weiterlesen

Der erste „Hamburgisch-Sächsische Abend“ des Jahres

BNI Deutschland Südost Freundeskreis Dresden-Hamburg e.V. 2. Juni 2016 Hamburgisch-Sächsischer Abend mit doppelter Netzwerk-Power Freundeskreis Dresden-Hamburg feiert 20jähriges Jubiläum gemeinsam mit BNI Der erste „Hamburgisch-Sächsische Abend“ des Jahres führt den Freundeskreis Dresden-Hamburg e.V. nach Hamburg-Harburg. Nachdem die große Feier anlässlich des 20. Vereinsjubiläums im vergangenen Jahr ausfallen musste, feiern die Mitglieder um den Vorsitzenden Jürgen … weiterlesen

Radebeuler BNI-Chapter fördert Meißner Wirtschaft – Unternehmernetzwerk frühstückt bei Mentner-Krane Meißen

BNI Deutschland Südost 16. März 2016 Radebeuler BNI-Chapter fördert Meißner Wirtschaft Unternehmernetzwerk frühstückt bei Mentner-Krane Meißen Seit mehreren Jahren trifft sich jeden Mittwochmorgen um 6.45 Uhr das BNI-Chapter „Karl May“ zum gemeinsamen Unternehmerfrühstück im Radebeuler Hotel „Goldener Anker“. Die 22 Chapter-Mitglieder des Empfehlungsnetzwerks verließen jetzt einmalig die vertraute Umgebung ihrer wöchentlichen Frühstücksrunde und besuchten die … weiterlesen

Dresdner WEITSICHT erweitert Kompetenzbereich – „Forum Gesundheit“ verleiht Netzwerkevent vollkommen neue Ausstellungsqualität

Dresdner WEITSICHT
13. August 2015

weitsicht

Dresdner WEITSICHT erweitert Kompetenzbereich
„Forum Gesundheit“ verleiht Netzwerkevent vollkommen neue Ausstellungsqualität

Als Dresdens größtes Unternehmer- und Netzwerkevent hat sich die Dresdner WEITSICHT schon einen Namen gemacht und geht deshalb in diesem Jahr bereits in die fünfte Runde. Am 7. und 8. Oktober lädt Veranstalter Roland Hess klein- und mittelständische Unternehmer zum branchenübergreifenden Netzwerken ins Dynamo-Stadion ein.

Anlässlich des Jubiläums zum zehnjährigen Bestehen des Wissenschaftsmagazins „TOP Gesundheitsforum“ erweitert die Dresdner WEITSICHT 2015 ihr Kompetenzfeld um das „Forum Gesundheit“ und komplementiert mit den vier weiteren Messebereichen „Macher – Unternehmer- und Netzwerkerplattform“, avalia GRÜNDERLOUNGE, ErlebnisBusiness und Mobilität.

„Gesundheit betrifft wirklich jeden. Auch immer mehr Chefs werden sich der Bedeutung dieses Themas in Bezug auf ihre Mitarbeiter bewusst“, erläutert WEITSICHT-Initiator Roland Hess. „Unter dem Stichwort ‚Betriebliche Gesundheitsvorsorge’ gibt es in vielen Firmen noch Nachhol- und Diskussionsbedarf.“

Dr. Helga Uebel, Verlegerin des „TOP Gesundheitsforums“, ist die treibende Kraft bei der Organisation des neuen Messebereichs. Mit ihren Kontakten in die medizinische und wissenschaftliche Branche sowie ihrem Fachwissen unterstützt die promovierte Psychologin den Ausbau des Gesundheitsbereiches und vermittelt der WEITSICHT somit eine völlig neue Ausstellungsqualität. „Meine Intention ist es, innovative Forschungsprojekte wie etwa die Protonentherapie oder die Telemedizin bekannter zu machen“, so Dr. Uebel. „Ostsachsen ist ein hervorragender Gesundheitsstandort mit erstklassig ausgebildeten Experten. Das ist vielen gar nicht so bewusst. Deshalb entwickle ich mit dem ‚TOP Gesundheitsforum’ seit zehn Jahren eine fachbezogene Plattform für Patienten und das medizinische Personal gleichermaßen. Die WEITSICHT passt zu hundert Prozent in dieses Konzept.“

v.l.n.r. Heike Klameth (HELIOS Weißeritz-Kliniken Freital-Dippoldiswalde), Axel Ulbricht (Effective Fitness), Roland Hess (Dresdner WEITSICHT) und Dr. Helga Uebel (TOP Gesundheitsforum) Bildquelle: MEDIENKONTOR
v.l.n.r. Heike Klameth (HELIOS Weißeritz-Kliniken Freital-Dippoldiswalde), Axel Ulbricht (Effective Fitness), Roland Hess (Dresdner WEITSICHT) und Dr. Helga Uebel (TOP Gesundheitsforum) Bildquelle: MEDIENKONTOR

Als weitere Aussteller aus dem Bereich Gesundheit präsentieren sich in diesem Jahr unter anderem die Helios Weißeritztal-Kliniken mit dem bundesweiten Kliniknetzwerk für Qualitätsmedizin „Wir für Gesundheit“. Die Partnerkliniken des Netzwerkes bieten eine hohe medizinische Versorgung mit besonderen Serviceleistungen: Über eine sogenannte PlusCard erhalten Unternehmen und deren Mitarbeiter eine betriebliche „Private Krankenversicherung“. Zusätzlich genießen PlusCard-Inhaber bei den Vorteilspartnern Sonderkonditionen wie etwa bei einer Mitgliedschaft im Fitness-Studio. „Betriebliches Gesundheitsmanagement gewinnt zunehmend an Bedeutung“, so Heike Klameth, Sprecherin der HELIOS Weißeritztal-Kliniken. „Deshalb wollen wir auf der Dresdner WEITSICHT darauf aufmerksam machen.“

Eine erste Möglichkeit, die eigene Gesundheit und Fitness zu überprüfen, gibt es übrigens direkt auf der Messe. In Kooperation mit der AOK PLUS, die bereits in den vergangenen Jahren Aussteller auf der Dresdner WEITSICHT war, bietet das Dresdner Fitnessstudio „Effective Fitness“ einen kostenlosen Stresslevel-Test sowie ein kostenfreies Muskelscreening an. „Das Muskelscreening misst die Muskulatur von Bauch, Rücken und Brust und gibt Auskunft, ob alles miteinander in Balance steht“, erklärt Fitnessexperte und Geschäftsführer Axel Ulbricht. „Der Check dauert nur etwa drei Minuten. Nach dem Test geben wir Tipps, um mögliche muskuläre Imbalancen auszugleichen.“ In Verbindung mit der AOK PLUS besuchen Mitarbeiter des Fitness-Studios zudem Firmen, fertigen Gesundheits- und Arbeitsplatzanalysen und bieten verschiedene Kurse an. „Immer mehr Menschen kommen zu uns um gesund zu werden, Stress zu reduzieren oder auch den Rücken zu stärken“, so Axel Ulbricht. „Das Fitnessstudio als reine ‚Muckibude’ hat schon lange ausgedient.“

„Wir sind froh, so viele qualifizierte Partner, Netzwerker und Aussteller gefunden zu haben, die unseren neuen Gesundheitsbereich zum Leben erwecken“, so WEITSICHT-Geschäftsführer Roland Hess. „Damit haben wir in diesem Jahr nicht nur einen besonders relevanten, sondern vor allem interessanten Fokus für die WEITSICHT gewählt und hoffen den Unternehmern und Besuchern zahlreiche Anreize bieten zu können.“

Weitere Infos: www.dresdner-weitsicht.de

Entspanntes Netzwerken bei Kaffee und Croissants Dresdner WEITSICHT lädt am 16. Juni zum zweiten Unternehmerfrühstück

Dresdner WEITSICHT
Unternehmernetzwerkmesse
12. Juni 2015


Entspanntes Netzwerken bei Kaffee und Croissants
Dresdner WEITSICHT lädt am 16. Juni zum zweiten Unternehmerfrühstück

Netzwerk- und Kontaktpflege spielen eine immense Rolle für Unternehmen, insbesondere für klein- und mittelständische Betriebe. Das wissen auch die Organisatoren der Unternehmermesse Dresdner WEITSICHT und haben es sich daher zur Aufgabe gemacht, eine Plattform für den unternehmerischen Austausch zu bieten. Teil des Konzepts ist auch ein Unternehmerfrühstück, das das nächste Mal am kommenden Dienstag, 16. Juni, im „Seventies“ in Radebeul stattfinden wird.

„Das Unternehmerfrühstück nimmt im Netzwerkerjahr rund um die eigentliche Messe eine wichtige Rolle ein. Hier können sich die Unternehmen, Aussteller und die, die es vielleicht werden wollen, schon einmal näher kennen lernen“, erläutert Roland Hess, der mit seinem Team die Dresdner WEITSICHT organisiert. Die Messe ist der größte Netzwerktreff der Region und findet in diesem Jahr am 7. und 8. Oktober im Dynamo-Stadion Dresden statt. Insbesondere klein- und mittelständischen Betrieben wird hier das Knüpfen von Kontakten ermöglicht und das Pflegen des eigenen Netzwerks vereinfacht. Die Dresdner WEITSICHT will, wie der Name schon sagt, nicht nur Kontakte innerhalb des eigenen Geschäftszweigs fördern, sondern insbesondere auch branchenübergreifend neue Netzwerkpartner zusammen bringen. Damit das leichter gelingt, laden die Organisatoren im Vorfeld der Messe zum Unternehmerfrühstück ein.

Entspanntes Netzwerken bei Kaffee und Croissants Dresdner WEITSICHT lädt am 16. Juni zum zweiten Unternehmerfrühstück

Zum nächsten Termin am Dienstag um 8.30 Uhr im Restaurant „Seventies“ in Radebeul (Wasastraße 50) sind daher alle interessierten Unternehmer herzlich eingeladen. Für fünf Euro pro Person wird den Gästen ein reichhaltiges Buffet inklusiv Heißgetränk serviert. „Bei diesem Netzwerkfrühstück freuen wir uns auf viele Unternehmen verschiedener Branchen und hoffen, auch einige Interessierte neu in der Runde begrüßen zu dürfen“, schaut Organisator Hess voraus. Vor Ort sein werden dann auch Vertreter der „avalia Gründerlounge“, die ein Teil der Messe ist und Existenzgründern auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit hilft – je nach Wunsch mit einem Businessplan oder aber auch mit Beratungen zu Themen wie Marketing und Finanzierung.

Anmeldungen zum Unternehmerfrühstück am 16. Juni werden ab sofort entweder per E-Mail an s.mai@dresdner-weitsicht.de oder telefonisch unter 0351 3277499 entgegengenommen.
Weitere Infos: www.dresdner-weitsicht.de

Wenn Lions helfen … – Lions-Club Freital besucht fertiggestelltes Bauprojekt in Nepal

Wenn Lions helfen ... - Lions-Club Freital besucht fertiggestelltes Bauprojekt in Nepal

Lions-Club Freital
10. Februar 2015

Wenn Lions helfen ... - Lions-Club Freital besucht fertiggestelltes Bauprojekt in Nepal

Wenn Lions helfen …
Lions-Club Freital besucht fertiggestelltes Bauprojekt in Nepal

Seit vielen Jahren sind die Mitglieder des Freitaler Lions-Clubs als Helfer mit Herz bekannt, die immer dort tatkräftig anpacken, wo keine ausreichende Unterstützung geboten werden kann – so auch beim Bau einer Augenklinik im nepalesischen Dorf Sauraha-Bachhauli. Zum Ende des letzten Jahres konnten die Lions bei der Besichtigung des fertiggestellten Gebäudes einen weiteren Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro überreichen.

„Es freut uns natürlich sehr, dass auch durch unsere Spende die Augenklinik nun in Betrieb genommen werden kann“, erklärt Dr. Matthias Becker, Präsident des Lions-Clubs Freital. Seit einigen Jahren pflegen die Freitaler den Kontakt zum Lions-Club in Sauraha-Bauchhauli und unterstützten zusammen mit ihm und weiteren Partnern den Bau der Klinik.

Bereits im Jahr 2010 wurde durch einen Mitgliederbeschluss der Freitaler Lions die dringend benötigte Unterstützung zugesichert. Seitdem treffen sich Lionsfreund Sher Bahadur Parivar aus Nepal und der Projektverantwortliche Steffen Rüger jährlich zur Reisemesse in Dresden. Hierbei wird der Baufortschritt registriert und mit Hilfe von Nepal Hilfe Direkt e.V. kontrolliert, koordiniert und gesponsert.

Durch unterschiedliche Spendenaktionen der Lions, wie dem 2012 veranstalteten Spendenball zugunsten des Projektes, unterstützten diese, zusammen mit anderen Sponsoren, finanziell die Fertigstellung des Gebäudes.

Lions-Club Freital besucht fertiggestelltes Bauprojekt in Nepal
Dr. Matthias Beckert, Präsident des Lions Clubs Freital (hinten mitte) und Steffen Rüger (rechts hinten) beim traditionellen Wimpeltausch mit dem Präsidenten des Lions Clubs Kathmandu Himchuli Achyut Guragain (mitte) und dessen Vizepräsidenten Sher Bahadur Parivar (vorne links). Foto: Lions

Am Rande der Spendenübergabe gab es zudem noch ein freundschaftliches Treffen mit dem Lions-Club Kathmandu Himchuli und seinem Präsidenten Achyut Guragain und dem Vizepräsidenten Sher Bahadur. Der nepalesische Club ist sehr an einer Partnerschaft mit den Freitaler Lions interessiert und wird den Club in diesem Jahr besuchen.

„OKAL Haus“ ist neuer Sponsor der Dresdner Medien-Lounge – Netzwerktreffen ab sofort als „OKAL-Haus-Medien-Lounge Dresden“

„OKAL Haus“ ist neuer Sponsor der Dresdner Medien-Lounge - Netzwerktreffen ab sofort als „OKAL-Haus-Medien-Lounge Dresden“

OKAL-Haus-Medien-Lounge Dresden
29. Januar 2015

„OKAL Haus“ ist neuer Sponsor der Dresdner Medien-Lounge - Netzwerktreffen ab sofort als „OKAL-Haus-Medien-Lounge Dresden“ „OKAL Haus“ ist neuer Sponsor der Dresdner Medien-Lounge - Netzwerktreffen ab sofort als „OKAL-Haus-Medien-Lounge Dresden“ - medienkontor

„OKAL Haus“ ist neuer Sponsor der Dresdner Medien-Lounge
Netzwerktreffen ab sofort als „OKAL-Haus-Medien-Lounge Dresden“

Jetzt ist es offiziell: Neuer Namensgeber der beliebten Netzwerkveranstaltung, die traditionell am letzten Dienstag des Monats stattfindet, ist die Hausbau-Firma „OKAL Haus“.

Erstmals am 27. Februar 2007 als „Dresdner Sarrasani-Lounge“ ins Rampenlicht der im Raum Dresden im Medienbereich Tätigen gerückt, wurden diese Woche zum 96. Mal in diesem Rahmen neue Kontakte geknüpft und bestehende gefestigt – jetzt unter dem neuen Namen „OKAL-Haus-Medien-Lounge Dresden“.

Die Organisation der Netzwerkveranstaltung obliegt der MEDIENKONTOR Dresden GmbH, die mittlerweile monatlich an über 900 Lounge-Gäste Einladungen verschickt und Sorge dafür trägt, dass der letzte Dienstag im Monat immer ein kleines Highlight bereithält.

Weitere Informationen: www.okal.de und www.medienkontor.net

BNI-Chapter Agricola seit fünf Jahren in Chemnitz aktiv. Jubiläum mit Unternehmerball im Mercure Kongress gekrönt

BNI Deutschland Südost
9. Dezember 2014

BNI-Chapter Agricola seit fünf Jahren in Chemnitz aktiv. Jubiläum mit Unternehmerball im Mercure Kongress gekrönt

BNI-Chapter Agricola seit fünf Jahren in Chemnitz aktiv
Jubiläum mit Unternehmerball im Mercure Kongress gekrönt

Anlässlich ihres fünfjährigen Jubiläums feierten die Unternehmer des BNI-Chapters „Georgius Agricola“ und ihre zahlreichen Gäste in den Räumen des Chemnitzer Hotels Mercure Kongress, dem Gründungsort des Chapters. Extra zum Unternehmerball begrüßte der neue Hoteldirektor Helmut Apitzsch seine Gäste. Apitzsch, der auch Präsident des sächsischen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Sachsen) ist, weiß sehr wohl, wie wichtig die Netzwerkarbeit gerade im Unternehmerbereich ist.

BNI-Chapter Agricola seit fünf Jahren in Chemnitz aktiv. Jubiläum mit Unternehmerball im Mercure Kongress gekrönt. Der vollbesetzten Ballsaal des Mercure Kongress
BNI-Chapter Agricola seit fünf Jahren in Chemnitz aktiv. Jubiläum mit Unternehmerball im Mercure Kongress gekrönt. Der vollbesetzten Ballsaal des Mercure Kongress. Bildquelle: MEDIENKONTOR

Die Mitglieder und ihre Gäste haben sich beim Ball nicht nur ausgiebig unterhalten und neue Kontakte geknüpft, sondern auch ausgelassen gefeiert. „Sehr zu unserer Freude brachte jedes BNI-Mitglied zwei Unternehmer nebst Begleitung aus seinem Bekanntenkreis mit. Einige von ihnen werden wir mit Sicherheit bald als neue Mitglieder begrüßen dürfen“, berichtet Silvio Drechsel, Direktor des Agricola-Chapters.
„Als erste von mittlerweile drei existierenden Unternehmerrunden in der Stadt der Moderne hat sich das Agricola-Chapter in jeder Hinsicht, wie beispielsweise beim Umsatz oder auch der Mitgliederzahl, an die Spitze geschoben“, ist Jens Fiedler, Regionaldirektor für BNI Südost, mehr als zufrieden.

BNI-Chapter Agricola seit fünf Jahren in Chemnitz aktiv. Jubiläum mit Unternehmerball im Mercure Kongress gekrönt. BNI-Regionaldirektor Jens Fiedler (links) und Chapterdirektor Silivio Drechsel bei der Eröffnung
BNI-Chapter Agricola seit fünf Jahren in Chemnitz aktiv. Jubiläum mit Unternehmerball im Mercure Kongress gekrönt. BNI-Regionaldirektor Jens Fiedler (links) und Chapterdirektor Silivio Drechsel bei der Eröffnung. Bildquelle: MEDIENKONTOR

Interessierte Unternehmer haben wöchentlich die Möglichkeit, unverbindlich an einem der Frühstückstreffen-Treffen teilzunehmen. Das Unternehmerteam trifft sich jeden Dienstag um 7 Uhr zum Empfehlungsaustausch beim gemeinsamen Frühstück im Restaurant Flemming, Flemmingstraße 2 in 09116 Chemnitz.

Anlässlich ihres fünfjährigen Jubiläums feierten die Unternehmer des BNI-Chapters „Georgius Agricola“ und ihre zahlreichen Gäste in den Räumen des Chemnitzer Hotels Mercure Kongress
Anlässlich ihres fünfjährigen Jubiläums feierten die Unternehmer des BNI-Chapters „Georgius Agricola“ und ihre zahlreichen Gäste in den Räumen des Chemnitzer Hotels Mercure Kongress. Bildquelle: Uwe Zimmer

Hintergrund:
BNI® wurde 1985 von Unternehmensberater Dr. Ivan Misner in Arcadia (USA) gegründet und ist heute mit über 6.500 Unternehmerteams in 55 Ländern auf allen 5 Kontinenten präsent. Das erklärte Ziel: Mehr Umsatz durch neue Kontakte und Geschäftsempfehlungen. Zu den wesentlichen Merkmalen der bewährten Plattform zählen: Orientierung an messbaren Ergebnissen, Exklusivität der regional vertretenen Berufssparten, Provisionsfreiheit sowie die jährliche Qualifizierung über Aktivität und Leistung. BNI ist ein absolut neutrales und unabhängiges Unternehmernetzwerk.

Weitere Infos: www.bni-so.de und www.agricola-nacht.de

WP-Backgrounds Lite by InoPlugs Web Design and Juwelier Schönmann 1010 Wien