Weiterer Infoabend für Zwickauer Unternehmer – BNI Deutschland Südost lädt am morgigen 18. November zum Kennenlernen

BNI Deutschland Südost
17. November 2013

Weiterer Infoabend für Zwickauer Unternehmer - BNI Deutschland Südost lädt am morgigen 18. November zum Kennenlernen

Weiterer Infoabend für Zwickauer Unternehmer
BNI Deutschland Südost lädt am morgigen 18. November zum Kennenlernen

Das Empfehlungsnetzwerk „BNI Deutschland Südost“ vergrößert sich erneut. Nachdem kürzlich in Bautzen und Görlitz neue Unternehmerteams gegründet wurden, sollen Zwickaus Unternehmer nun auch die Plattform bekommen, sich untereinander gekonnt vernetzen zu können. Am 18. November 2013, 19 Uhr, findet dazu ein Informationsabend im Amedia-Hotel (Olzmannstraße 57 in 08060 Zwickau) statt, zu dem alle Unternehmer aus Zwickau und Umgebung eingeladen sind.

An diesem Abend haben Interessierte die Möglichkeit, sich über das weltweit bestehende Netzwerk BNI zu informieren. BNI-Regionaldirektor Jens Fiedler wird anwesend sein und das Konzept vorstellen. „Gegründet wurde BNI bereits 1985 von dem Deutschen Dr. Ivan Misner in Arcadia (USA). 1997 gab es erste wöchentliche Treffen in England und 2003 dann auch in Deutschland. Das Unternehmernetzwerk hebt sich durch effiziente Organisation, erfolgsorientierte Leitlinien sowie professionelles Schulungs- und Marketingmaterial von anderen Empfehlungskreisen ab. Das Ziel ist simpel und doch sehr effektiv: mehr Umsatz durch neue Kontakte und Geschäftsempfehlungen. In 50 Ländern weltweit haben sich bereits rund 150.000 Unternehmer aus dem KMU-Bereich, Freiberufler und Selbstständige, in mehr als 6.600 Unternehmerteams zusammengeschlossen und generieren so gemeinsam zusätzliche Einnahmen in Milliardenhöhe. BNI ist dabei politisch, religiös und weltanschaulich absolut neutral und unabhängig“, erklärt Jens Fiedler.

Wurde ein Unternehmerteam final gegründet, finden wöchentliche Frühstückstreffen statt. Nach dem „Ich biete“-und-„Ich suche“-Prinzip stellt sich jedes Mitglied mit den Kompetenzen seines Unternehmens vor. Nach dem Frühstück besteht die Möglichkeit für persönliche Gespräche mit anderen Teammitgliedern, um den Austausch untereinander besser zu ermöglichen. Zudem wird meist einmal im Jahr ein großer Besuchertag in jedem Unternehmerteam veranstaltet, bei dem Unternehmer, die noch kein Mitglied bei BNI sind, zu einem Empfehlungsfrühstück eingeladen werden, um sich ein Bild vom Unternehmernetzwerk zu machen.

Hintergrund:
BNI® steht für Business Network International und wurde 1985 von Unternehmensberater Dr. Ivan Misner in Arcadia (USA) gegründet. BNI ist heute mit über 6.600 Unternehmerteams und rund 150.000 Unternehmern  in mehr als 50 Ländern auf allen fünf Kontinenten präsent. Im Unterschied zu anderen Unternehmernetzwerken fokussiert BNI durch effiziente Organisation, erfolgsorientierte Leitlinien sowie professionelles Schulungs- und Marketingmaterial das erklärte Ziel: mehr Umsatz durch neue Kontakte und Geschäftsempfehlungen. Zu den wesentlichen Merkmalen der bewährten Plattform zählen: Orientierung an messbaren Ergebnissen, Exklusivität der regional vertretenen Berufssparten, Provisionsfreiheit sowie die jährliche Qualifizierung über Aktivität und Leistung.

Weitere Infos: www.bni-so.de

Infoabend für Zwickauer Unternehmer – BNI Deutschland Südost lädt am 4. November zum Kennenlernen

BNI Deutschland Südost
30. Oktober 2013

Infoabend für Zwickauer Unternehmer - BNI Deutschland Südost lädt am 4. November zum Kennenlernen

Infoabend für Zwickauer Unternehmer
BNI Deutschland Südost lädt am 4. November zum Kennenlernen

Das Empfehlungsnetzwerk „BNI Deutschland Südost“ vergrößert sich erneut. Nachdem kürzlich in Bautzen und Görlitz neue Unternehmerteams gegründet wurden, sollen Zwickaus Unternehmer nun auch die Plattform bekommen, sich untereinander gekonnt vernetzen zu können. Am 4. November 2013, 19 Uhr, findet dazu ein Informationsabend im Amedia-Hotel (Olzmannstraße 57 in 08060 Zwickau) statt, zu dem alle Unternehmer aus Zwickau und Umgebung eingeladen sind.

An diesem Abend haben Interessierte die Möglichkeit, sich über das weltweit bestehende Netzwerk BNI zu informieren. BNI-Regionaldirektor Jens Fiedler wird anwesend sein und das Konzept vorstellen. „Gegründet wurde BNI bereits 1985 von dem Deutschen Dr. Ivan Misner in Arcadia (USA). 1997 gab es erste wöchentliche Treffen in England und 2003 dann auch in Deutschland. Das Unternehmernetzwerk hebt sich durch effiziente Organisation, erfolgsorientierte Leitlinien sowie professionelles Schulungs- und Marketingmaterial von anderen Empfehlungskreisen ab. Das Ziel ist simpel und doch sehr effektiv: mehr Umsatz durch neue Kontakte und Geschäftsempfehlungen. In 50 Ländern weltweit haben sich bereits rund 150.000 Unternehmer aus dem KMU-Bereich, Freiberufler und Selbstständige, in mehr als 6.600 Unternehmerteams zusammengeschlossen und generieren so gemeinsam zusätzliche Einnahmen in Milliardenhöhe. BNI ist dabei politisch, religiös und weltanschaulich absolut neutral und unabhängig“, erklärt Jens Fiedler.

Wurde ein Unternehmerteam final gegründet, finden wöchentliche Frühstückstreffen statt. Nach dem „Ich biete“-und-„Ich suche“-Prinzip stellt sich jedes Mitglied mit den Kompetenzen seines Unternehmens vor. Nach dem Frühstück besteht die Möglichkeit für persönliche Gespräche mit anderen Teammitgliedern, um den Austausch untereinander besser zu ermöglichen. Zudem wird meist einmal im Jahr ein großer Besuchertag in jedem Unternehmerteam veranstaltet, bei dem Unternehmer, die noch kein Mitglied bei BNI sind, zu einem Empfehlungsfrühstück eingeladen werden, um sich ein Bild vom Unternehmernetzwerk zu machen.

Hintergrund:
BNI® steht für Business Network International und wurde 1985 von Unternehmensberater Dr. Ivan Misner in Arcadia (USA) gegründet. BNI ist heute mit über 6.600 Unternehmerteams und rund 150.000 Unternehmern  in mehr als 50 Ländern auf allen fünf Kontinenten präsent. Im Unterschied zu anderen Unternehmernetzwerken fokussiert BNI durch effiziente Organisation, erfolgsorientierte Leitlinien sowie professionelles Schulungs- und Marketingmaterial das erklärte Ziel: mehr Umsatz durch neue Kontakte und Geschäftsempfehlungen. Zu den wesentlichen Merkmalen der bewährten Plattform zählen: Orientierung an messbaren Ergebnissen, Exklusivität der regional vertretenen Berufssparten, Provisionsfreiheit sowie die jährliche Qualifizierung über Aktivität und Leistung.

Weitere Infos: www.bni-so.de

Bei Öko-Rallye Spritsparmeister werden und gewinnen – Opel Peschel organisiert am 17. Oktober Wettfahrt bei Dresdner WEITSICHT

Dresdner WEITSICHT
Opel-Autohaus Peschel
15. Oktober 2013

Bei Öko-Rallye Spritsparmeister werden und gewinnen - Opel Peschel organisiert am 17. Oktober Wettfahrt bei Dresdner WEITSICHT Bei Öko-Rallye Spritsparmeister werden und gewinnen - Opel Peschel organisiert am 17. Oktober Wettfahrt bei Dresdner WEITSICHT_

Bei Öko-Rallye Spritsparmeister werden und gewinnen
Opel Peschel organisiert am 17. Oktober Wettfahrt bei Dresdner WEITSICHT

Beim Autofahren möglichst wenig Benzin zu verbrauchen, nützt nicht nur der Umwelt, sondern schont auch den eigenen Geldbeutel. Bei der Unternehmermesse Dresdner WEITSICHT, dem Netzwerktreffen klein- und mittelständischer Unternehmer der Region, können Sparfüchse am 17. Oktober jetzt ihr Können unter Beweis stellen. Das Dresdner Opelautohaus Peschel, selbst Aussteller bei der WEITSICHT, organisiert eine Öko-Rallye und stellt dafür eigens acht nagelneue Opel Insignia zur Verfügung. Die 50 Kilometer lange Tour beginnt und endet am Dresdner Flughafen, dem Tagungsort der Dresdner WEITSICHT. Ein Zwischenstopp wird die Firma BEYER Immobilien im Dresdner Stadtteil Langebrück sein, die sich auf die Vermittlung von Immobilien zur Miete und zum Kauf in und um Dresden spezialisiert hat. Axel Beyer, Geschäftsführer von BEYER Immobilien, stellt dabei nicht nur einen Zwischenstopp, sondern spendete auch kurzerhand im Vorfeld der Öko-Rallye schon 200 Euro zugunsten der UNICEF.

„Clever Auto fahren heißt heute, sicher und spritsparend, aber dennoch zügig von A nach B zu kommen. Das wollen wir bei unserer Öko-Rallye demonstrieren, bei der es nicht um Schnelligkeit, sondern um den Verbrauch geht. Der Opel Insignia ist dafür wie geschaffen. Der Mittelklassewagen ist ja durchaus ein großes Auto und hat dennoch für seine Klasse sehr gute Verbrauchswerte“, so Roland Hess, Initiator der Dresdner WEITSICHT.

Bei der Rallye müssen die Fahrer möglich schnell und gleichzeitig benzinsparend rund 40 Kilometer absolvieren und an drei Stationen Stempel abholen. Los geht es um 9.30 Uhr. Es wird drei Durchläufe geben, somit können insgesamt 24 Fahrerinnen und Fahrer teilnehmen. Als Gewinn winkt ein Wochenende zum „Opel Astra OPC Cup“ auf dem Nürburgring einschließlich Übernachtung für zwei Personen. Der Clou dabei: Für Hin- und Rückfahrt stellt Opel Peschel kostenlos einen Opel Insignia zur Verfügung. Die Teilnahmegebühr für die Opel-Peschel-Öko-Rallye beträgt 20 Euro und geht direkt als Spende an das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen UNICEF. Daher haben Teilnehmer haben auch die Möglichkeit einen höheren Betrag zu zahlen. Anmeldungen zur Wettfahrt sind ab sofort direkt bei der Dresdner WEITSICHT telefonisch unter 0351 8815858, per E-Mail an s.mai@dresdner-weitsicht.de oder über das Anmeldeformular auf www.dresdner-weitsicht.de möglich. „Wir sind in jedem Fall gespannt, wie die Autofahrer die Route meistern werden“, so Roland Hess.

Opel Peschel ist in diesem Jahr zum ersten Mal bei der Dresdner WEITSICHT. „Wir freuen uns auf zwei Tage intensive Gespräche und versprechen uns zahlreiche neue Geschäftskontakte“, verrät der Autohaus-Chef. Opel Peschel wird bei der WEITSICHT im Dresden Flughafen auf zwei Ebenen insgesamt acht Opelmodelle präsentieren, darunter auch den neuen Insignia als Combi und Coupé. „Das Flaggschiff von Opel glänzt nach einem Facelift mit einem neuen Aussehen. Wir zeigen das neue Modell auf der WEITSICHT erstmals der Dresdner Öffentlichkeit“, berichtet Richter.

Weitere Infos: www.dresdner-weitsicht.de

XING - Das professionelle Netzwerk

10 Jahre BNI Deutschland – BNI Deutschland feiert Geburtstag!

BNI Deutschland
10 Jahre BNI Deutschland – BNI Deutschland feiert Geburtstag!

10 Jahre BNI Deutschland - BNI Deutschland feiert Geburtstag!

2003 hat alles fast zeitgleich in Berlin und Stuttgart ange­fangen, hier wurden die ersten Unternehmerteams gegründet.

Schon bald darauf folgten die nächsten Regionen und heute können wir auf eine rasante und äußerst erfolgreiche Entwicklung des Wirt­schaftsraumes D-A-CH zurückblicken: knapp 330 BNI-Gruppen, über 8000 Unternehmer und 390 Millionen Euro Mehrumsatz für BNI-Mitglieder in D-A-CH allein im Jahr 2012.

Seit 2003 haben BNI-Unternehmer in Deutschland, Österreich und der Schweiz 1.349.811 Empfehlungen in die Unternehmerteams einge­bracht. Seit 2008 brachte das über 1,4 Milliarden an Mehrum­satz für die BNI-Unternehmer. Immer mehr kleine und mittelständische Unternehmer sowie Freiberufler möchten Teil der Erfolgsgeschichte des weltweit größten Unternehmernetzwerks werden. Und was sagen die, die bereits dabei sind?

» Mehr Informationen

» BNI in Dresden und Umgebung

via 10 Jahre BNI Deutschland – BNI Deutschland feiert Geburtstag!

BNI Deutschland Südost: Unternehmernetzwerk BNI seit drei Jahren in Chemnitz aktiv

BNI Deutschland Südost
2. August 2013

 BNI Deutschland Südost: Unternehmernetzwerk BNI seit drei Jahren in Chemnitz aktiv

Unternehmernetzwerk BNI seit drei Jahren in Chemnitz aktiv
Drittes Chapter der Stadt in Grüna gegründet

Nach vier Chaptern in Dresden sowie je einem in Radebeul, Radeberg, Leipzig, Görlitz und Bautzen hat nun Chemnitz neben seinen bisher zwei Morgenrunden jetzt ein weiteres BNI-Unternehmernetzwerk. Das neue Chapter trägt den Namen „Richard Hartmann“.Nachdem sich die beiden Chemnitzer Gruppen des weltweiten Netzwerkes unter der Direktion „BNI Deutschland Südost“ so gut entwickelt haben und regen Anklang finden, wurde nun innerhalb von drei Jahren vor Ort das dritte Chapter gegründet. Diese Gruppe nimmt Unternehmer auf, die in den anderen beiden Chaptern keinen Platz bekommen haben, denn in jeder Gruppe darf ähnlich den Lions- oder auch Rotary-Clubs jede Branche nur einmal vertreten sein. Auch hier haben zukünftig Unternehmer der Region die Gelegenheit, das Prinzip der professionellen Geschäftsempfehlung zu leben.Zum Gründungs-Chapter-Direktor, der das neue Chemnitzer Netzwerk für das erste halbe Jahr führen wird, wurde Dipl.-Ing. (FH) Olaf Gaudich von „GAUDICH Konstruktion & Projektservice“ aus Chemnitz gewählt.

Jens Fiedler, Chef von „BNI Deutschland Südost“, freut sich über den Zuwachs: „Mit zwölf Chaptern in meiner Region sind wir jetzt mehr als gut aufgestellt. Für die nächsten Monate stehen neue Gruppen auch in Südbrandenburg an.“

Das Unternehmernetzwerk „BNI Deutschland Südost“ wurde am 13. September 2007 ins Leben gerufen. Getreu dem Motto: „Wer gibt, gewinnt“, basiert BNI weltweit bereits seit über 25 Jahren auf dem Prinzip gegenseitiger Geschäftsempfehlungen. Diese geben sich die Unternehmer bei allwöchentlichen Frühstücks-Treffen, bei denen man sich innerhalb des Chapters besser kennenlernt und somit den jeweils anderen besser weiterempfehlen kann.

Hintergrund:
BNI® steht für Business Network International und wurde 1985 von Unternehmensberater Dr. Ivan Misner in Arcadia (USA) gegründet. BNI ist heute mit über 6.600 Unternehmerteams und rund 150.000 Unternehmern  in mehr als 50 Ländern auf allen fünf Kontinenten präsent. Im Unterschied zu anderen Unternehmernetzwerken fokussiert BNI durch effiziente Organisation, erfolgsorientierte Leitlinien sowie professionelles Schulungs- und Marketingmaterial das erklärte Ziel: Mehr Umsatz durch neue Kontakte und Geschäftsempfehlungen. Zu den wesentlichen Merkmalen der bewährten Plattform zählen: Orientierung an messbaren Ergebnissen, Exklusivität der regional vertretenen Berufssparten, Provisionsfreiheit sowie die jährliche Qualifizierung über Aktivität und Leistung.

Weitere Infos: www.bni-so.de

Dresdner BNI-Chapter empfiehlt seit fünf Jahren – Seit 2008 trifft sich die „August der Starke“-Gruppe jeden Donnerstag

BNI Deutschland Südost
2. Mai 2013

Dresdner BNI-Chapter empfiehlt seit fünf Jahren - Seit 2008 trifft sich die „August der Starke“-Gruppe jeden Donnerstag

Dresdner BNI-Chapter empfiehlt seit fünf Jahren
Seit 2008 trifft sich die „August der Starke“-Gruppe jeden Donnerstag

Fünf Jahre Geschäftsempfehlungen, fünf Jahre Gewinnen neuer Kunden, fünf Jahre gemeinsames Frühstücken. Das Chapter „August der Starke“ des Unternehmernetzwerks „BNI Deutschland Südost“ trifft sich seit dem 24. April 2008, also seit fünf Jahren, um sich besser kennenzulernen und gegenseitige Empfehlungen zu geben, wenn ein Mitglied des Chapters Produkte oder Dienstleistungen eines anderen vermitteln kann. Anlässlich dieses Jubiläums fand ein gemeinsames Geburtstagsfrühstück statt, bei dem sich auch das Hilton Dresden für die Treue zum Hotel mit einer Geburtstagstorte bedankt hat.

Wir stark die Gruppe in den letzten Jahren zusammen- und gewachsen ist, macht Jens Fiedler, Regionaldirektor des „BNI Deutschland Südost“, deutlich: „Ich erinnere mich noch, wie alles in meinem Dresdner Büro auf der Fritz-Meinhardt-Straße angefangen hat. Die Brötchen für das Frühstück bereitete dabei meine Mutter vor.“ Als Dank für diese Unterstützung hat er seine Mutter an diesem Morgen mit eingeladen. Mittlerweile ist das ganze Chapter wie eine große Familie zusammengewachsen, in der jeder jedem hilft und alle füreinander da sind.

Das Unternehmernetzwerk „BNI Deutschland Südost“ wurde am 13. September 2007 ins Leben gerufen. Getreu dem Motto: „Wer gibt, gewinnt“, basiert BNI weltweit bereits seit 27 Jahren auf dem Prinzip gegenseitiger Geschäftsempfehlungen. Vier Chapter gibt es in Dresden, zwei in Chemnitz sowie je eines in Radebeul, Bautzen, Görlitz, Radeberg und Leipzig.

Hintergrund:
BNI – Business Network International ist die Organisation für Geschäftsempfehlungen mit mehr als  25 Jahren Erfahrung. Für die Mitglieder gilt die Besonderheit, dass jede Berufssparte nur ein einziges Mal pro Chapter (Gruppe) vertreten sein darf. Mit über 146.000 Mitgliedern in über 6.200 Chaptern ist BNI die erfolgreichste Plattform für Kontakte und Geschäftsempfehlungen weltweit.

Weitere Infos: www.bni-so.de

BNI-Unternehmernetzwerk jetzt auch in Radeberg – Chapter „Johann Gottlieb Fichte“ ab sofort in der Röderstadt aktiv

BNI Deutschland Südost 11. Januar 2013 BNI-Unternehmernetzwerk jetzt auch in Radeberg Chapter „Johann Gottlieb Fichte“ ab sofort in der Röderstadt aktiv Nach vier Chaptern in Dresden, zweien in Chemnitz sowie je einem in Radebeul, Bautzen und Görlitz hat nun auch Radeberg ein eigenes BNI-Unternehmernetzwerk bekommen. Das für die Röderstadt neue Chapter trägt den Namen „Johann … weiterlesen

WP-Backgrounds Lite by InoPlugs Web Design and Juwelier Schönmann 1010 Wien