Was zum guten Netzwerken gehört und wie es geht zeigt Daniela Kreißig

Daniela Kreißig – Erfolgreicher durch Events & Kontakte August 2016 Was früher Seilschaften, Kungelei und Vitamin B genannt wurde, ist heute ein nicht mehr weg zu denkendes Marketingmittel für Unternehmen geworden. Manch einer kann den Begriff Netzwerken schon nicht mehr hören, aber ganz ohne geht es eben auch nicht. Das Erfolgsrezept 1: Ideal geeignet für … weiterlesen

Bürgermeister Sittel begrüßt 202 Studienanfänger an der FHD

Fachhochschule Dresden – Private Fachhochschule gGmbH
01. Oktober 2014

Bürgermeister Sittel begrüßt 202 Studienanfänger an der FHD
Bürgermeister Sittel begrüßt 202 Studienanfänger an der FHD

Die Studierendenzahl der Fachhochschule Dresden steigt auch 2014 wieder auf insgesamt 450

Am Freitag begrüßten Prof. Dr. Ralph Großmann, Rektor der Fachhochschule Dresden – Private Fachhochschule gGmbH (FHD), und Dresdens zweiter Bürgermeister Detlef Sittel feierlich die 202 Studienanfänger der FHD im WYNDHAM Garden Hotel in Dresden. Bürgermeister Detlef Sittel, der als Gastredner die Studierenden im Namen der Landeshauptstadt willkommen hieß, wünschte den neuen Studierenden an der FHD viel Glück und Erfolg in ihrem neuen Lebensabschnitt. Vor den fast 400 Anwesenden, unter ihnen Studenten, deren Familienangehörige und Gäste, betonte Prof. Großmann das Bestreben der Hochschule, allen Studierenden bestmögliche Studienbedingungen und damit eine optimale Vorbereitung für das Berufsleben zu bieten.

Die Einwohnerzahl Dresdens wächst und die steigende Zahl der Studierenden ist daran nicht unwesentlich beteiligt. So lobte Bürgermeister Detlef Sittel in seiner Begrüßungsrede die Etablierung privater Hochschulen in der sächsischen Bildungslandschaft. Mit ihren zukunftsträchtigen Studiengängen bilden sie die optimale Ergänzung zum Angebot staatlich finanzierter Einrichtungen und bilden Fachkräfte aus, die vor Ort benötigt werden. Beispielgebend nannte er den Studiengang Tourismus & Event Management, dessen Absolventen in Dresdens größtem Wirtschaftssektor, dem Tourismus, sehr gute Karrierechancen haben.

Seit diesem Wintersemester studieren 450 Studenten in den Bachelor-Studiengängen Modedesign, Grafikdesign Screen-/Printmedia, Business Administration, Tourismus & Event Management, Pflege-& Gesundheitsmanagement sowie Sozialpädagogik & Management an der Dresdner Privathochschule. Den größten Zuwachs verzeichnet auch in diesem Jahr der Studiengang Sozialpädagogik und Management mit allein 108 Neuimmatrikulierten, 60 davon absolvieren ihr Studium berufsbegleitend. „Die erneut große Nachfrage in unseren berufsbegleitenden Studiengängen im sozialen sowie Pflege- und Gesundheitssektor entspricht dem hohen Qualifizierungsbedarf dieser Branche“, so Dr. Manfred Adler, Kanzler der FHD. „Zusätzlich motiviert unser speziell auf Berufstätige ausgerichtetes Lehrkonzept und die Anrechnungsmöglichkeit von Berufsabschlüssen zu einem Studienbeginn. Die Präsenztage finden im 14-tägigen Rhythmus Freitagnachmittag und samstags in Dresden statt. So lassen sich Arbeit, Studium u nd Familie gut miteinander vereinbaren“, so Adler weiter.

In der neu gestarteten Fachrichtung Tourismus & Event Management haben sich zum Wintersemester 35 Studierende immatrikuliert. „Das wachsende Interesse an diesem international ausgerichteten und dem Anforderungsprofil dieser Branche Rechnung tragenden Management-Studiengang mit starker Betonung der fremdsprachlichen Ausbildung und dem integrierten Auslandssemester freut uns sehr. Auf den wachsenden Fachkräftebedarf in dieser Branche zu reagieren, war der richtige Schritt“, so Dr. Adler weiter.

Zur feierlichen Immatrikulation begrüßten auch zwei Vertreter der Studierenden die Studienanfänger. Hoang Long Nguyen vom Studiengang Sozialpädagogik & Management und Oliver Piechot vom Studiengang Pflegemanagement beglückwünschten die Neuankömmlinge zu ihrer Studienentscheidung und hießen sie in der „FHD-Familie“ willkommen. Begleitet wurde die Veranstaltung musikalisch von Schülerinnen des Heinrich-Schütz-Konservatoriums Dresden e. V.


Weitere Informationen unter » www.dresdentalking.de NEUE Event-Tipps.

Zwischen Wissen und Anwenden liegen Welten!

Kennen Sie das auch:

Sie gehen zu Seminaren und Veranstaltungen nehmen wertvolles Wissen mit und haben eine große Liste, was Sie alles verändern wollen, schaffen es aber dann nicht, es anzuwenden.

Damit ist jetzt Schluss!

Finn Fantastisch möchte hier jetzt eine ganz neue Art vorstellen, denn Workshop mit Erlebnis-Garantie. Es werden viele neue Themen präsentiert und intensiv geschult, dazu wird sofort auf das Projekt des Teilnehmers eingegangen. Nach dem Workshop ist das Projekt fertig! Es entstehen Vorlagen für weitere Projekte und es ist ganz sicher,  warum, was und wie es entstanden ist! Ist das nicht genial! Das Wunschprojekt ist fertig und mit Hilfe der Vorlagen können Sie jederzeit Veränderungen vornehmen und immer mit der Zeit aktiv und aktuell bleiben. „So lieben wir es, wir Unternehmer!“Zwischen Wissen und Anwenden liegen Welten!

Das Webseiten-Geheimnis

 

Vielen denken beim Start ins neue Unternehmen an den Internet-Auftritt. „Denn brauch ich auf jedenfall, aber da reicht auch erstmal was einfaches“. An der Geschäftsausstattung im Laden, Schaufenster und Innendekoration sparen Sie hingegen nicht. Warum nicht „Der Kunde muss verzaubert sein, wenn er mich besucht!“ …. Jetzt erzähl ich dir eines der größten Geheimnisse … Deine Webseite besuchen täglich deutlich mehr Menschen, als deinen Laden. Natürlich sind dafür ein paar einfache Grundvoraussetzungen notwendig – aber dafür gibt es Experten. Finn zeigt dir auf was es wirklich an kommt und wie du genial und schnell deinen perfekten Laden auch im Internet führst. 2 Welten eine Chance ergreife Sie und lass dich verzaubern von Final World. http://www.final-world.de

Das Webseiten-Geheimnis

BNI-Südost-Team gewinnt Zukunfts-Pokal Sächsische Unternehmer zeigten sich in drei Rennen zielorientiert

BNI Deutschland Südost
30. Juni 2014

BNI-Südost-Team gewinnt Zukunfts-Pokal Sächsische Unternehmer zeigten sich in drei Rennen zielorientiert
BNI-Südost-Team gewinnt Zukunfts-Pokal
Sächsische Unternehmer zeigten sich in drei Rennen zielorientiert

„Es ist nicht so einfach, mal schnell knapp 20 Unternehmer zu einem gemeinsamen Training zusammen zu bekommen“, sagt BNI-Regionaldirektor Jens Fiedler. Aber das nur zweimalige (und bei manchen auch nur einmalige) Gruppenpaddeln im Vorfeld hat dann doch ausgereicht für den Sieg. Aus dem Stand heraus gewannen die BNI-Dragons beim nunmehr 23. Dresdner Drachenboot-Festival auf der Elbe gegen gestandene Mannschaften wie die der Dresdner Neuesten Nachrichten oder auch der Energieallianz und sicherten sich den von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden gesponserten Zukunfts-Pokal.

Wurde im Vorlauf noch der 2. Platz belegt, gelang es dem BNI-Team im Zwischenlauf, sich den Sieg und damit den Einzug ins Finale zu sichern. Dort wurde es richtig knapp, aber wenn sich BNI Unternehmer etwas vornehmen, dann wird gekämpft bis zum Schluss. Und es hatte gereicht. „Dafür, dass wir wirklich fast keine Zeit fürs Training hatten, ist das doch ein großer Erfolg“, ist sich Fiedler sicher. „Normalerweise treffen sich die BNI‘ler einmal die Woche zum Unternehmerfrühstück um 7 Uhr und kümmern sich dann um ihre eigenen Firmen.“

BNI-Südost-Team gewinnt Zukunfts-Pokal - Sächsische Unternehmer zeigten sich in drei Rennen zielorientiert
Die Siegermannschaft mit Dresdens Wirtschaftsbürgermeister Dirk Hilbert (FDP)
Bildquelle: MEDIENKONTOR

Aber das gemeinsame ‚Paddeln‘, besser bekannt als „Netzwerken“, das viele bereits seit Jahren früh in ihrem jeweiligen Chapter üben, schweißt zusammen. „Auf die letzten Meter haben wir gekämpft wie die Weltmeister – und uns dabei von niemandem ablenken lassen. Gerne zeigen wir den Mannschaften, die wir hinter uns gelassen haben, was es heißt, mit der notwendigen Motivation gemeinsam ein Ziel vor Augen zu haben. Deshalb laden wir die anderen Mannschaften ein, bei uns morgens mal vorbei zu kommen und sich fürs nächste Jahr gerne mal was abzuschauen“, so Fiedler abschließend schmunzelnd.

Hintergrund:
BNI® wurde 1985 von Unternehmensberater Dr. Ivan Misner in Arcadia (USA) gegründet und ist heute mit über 6.500 Unternehmerteams in 55 Ländern auf allen 5 Kontinenten präsent. Das erklärte Ziel: Mehr Umsatz durch neue Kontakte und Geschäftsempfehlungen. Zu den wesentlichen Merkmalen der bewährten Plattform zählen: Orientierung an messbaren Ergebnissen, Exklusivität der regional vertretenen Berufssparten, Provisionsfreiheit sowie die jährliche Qualifizierung über Aktivität und Leistung. BNI ist ein absolut neutrales und unabhängiges Unternehmernetzwerk.

Weitere Infos: www.bni-so.de


Weitere Informationen unter » www.dresdentalking.de NEUE Event-Tipps.

Erfolgreicher „Kompetenztag Immobilien“ im WTC

POLARES Real Estate Asset Management GmbH – World Trade Center Dresden
22. Mai 2014

Erfolgreicher „Kompetenztag Immobilien“ im WTC

Erfolgreicher „Kompetenztag Immobilien“ im WTC

Vortrag des bekannten Motivationstrainers Saliya Kahawatte stieß auf sehr großes Interesse 

Der „WTC Kompetenztag Immobilien und Facility Management“ fand nach dem großen Erfolg der letzten beiden Jahre gestern bereits zum dritten Mal in der Tagungsetage des Hotels Elbflorenz im WTC statt. Der Fachkongress wurde von der POLARES Real Estate Asset Management GmbH, welche die Eigentümerin des WTC Dresden vertritt, veranstaltet, und auch in diesem Jahr ging das Konzept des einzigartigen regionalen Fachkongresses mit Ausstellerflächen der gewerblichen Immobilien- und Bauwirtschaft wieder auf. Knapp 100 Teilnehmer hörten sich die informativen Vorträge der Referenten zum zentralen Thema „Die städtebauliche Entwicklung Dresdens in den kommenden Jahren“ an und äußerten ein sehr positives Feedback. Der Höhepunkt der Veranstaltung war der TOP-Vortrag des bekannten Coaches und Motivationstrainers Saliya Kahawatte.

Neben Fachvorträgen namhafter Referenten aus der Branche, einer spannenden Podiumsdiskussion mit Experten und interessanten Ausstellern stand der persönliche Informationsaustausch der Teilnehmer besonders im Vordergrund. „Der WTC Kompetenztag soll Gelegenheit geben, in ansprechender Atmosphäre geschäftliche Netzwerke zu knüpfen, kompetente Partner aus der Branche kennenzulernen und beim informativen fachlichen Programm Innovationen sowie neue Denkansätze zu erfahren“, so WTC-Manager Rees. „Die speziell dafür eingerichtete Kommunikations-Lounge wurde reichlich genutzt und kam insgesamt sehr gut an.“

Living Quality - Anspruch und Stil
Reklame

Bei den Vorträgen und Workshops standen vielfältige Themen auf der Tagesordnung. Baubürgermeister Jörn Marx stellte anhand ausgewählter Beispiele vor, wie die Landeshauptstadt Dresden innerstädtisches Wohnen fördert und ihr kommunales Wohnbauflächenmanagement ausbaut. Dabei ging es um die Schaffung von Wohnraum für Studenten, für junge Familien mit ihren Ansprüchen an verschiedene Eigentums- und Nutzungsformen sowie für die speziellen Wohnbedürfnisse der älteren Bevölkerung. „Die anschließende Expertenrunde in Form einer Podiumsdiskussion war zum einen sehr informativ und zum anderen auch spannend und einladend gestaltet. Es kamen hochaktuelle Themen zur Sprache. Außerdem hatte jeder Teilnehmer die Chance, den Experten Fragen zu stellen und seine eigene Meinung in die Diskussion einzubringen“, so Rees.

Den Höhepunkt des Immobilientages bildete der TOP-Vortrag „Alles ist möglich, wenn Du nur willst!“ des Motivationscoachs Saliya Kahawatte. Er berichtete von Höhen und Tiefen in seinem Leben und machte somit deutlich, dass selbst die aussichtslosesten Situationen mit genügend Motivation und Willenskraft zu meistern sind. „Es war eine beeindruckende und zugleich ergreifende Lebensgeschichte“, sagt Rees. „Im gesamten Vortragsraum herrschte Stille – alle lauschten gespannt den Worten Kahawattes, der trotz hundertprozentiger Behinderung nie aufgehört hat, an seine Träume zu glauben.“ Heute ist Kahawatte Geschäftsführer der „minusVisus®-Unternehmensberatung“ und lehrt, warum es lohnt, sich auch in widrigsten Umständen nie unterkriegen zu lassen.

„Unsere Gäste haben mit ihren kompetenten Vorträgen meine Erwartungen ein weiteres Mal um Längen übertroffen“, so der WTC-Centermanager abschließend. Anmeldungen für den 4. WTC Kompetenztag am Mittwoch, dem 22. April 2015 sind bereits jetzt beim Organisationsteam der Firma diamonds event GmbH unter der Telefonnummer 0351 / 889 48 81 möglich.

Weitere Infos: www.wtc-dresden.de und www.immobilien-kompetenztag.de


Weitere Informationen unter » www.dresdentalking.de NEUE Event-Tipps.

WP-Backgrounds Lite by InoPlugs Web Design and Juwelier Schönmann 1010 Wien