Der August wieder in den TOP TEN

v.l.n.r. Andreas A. Müller, Daniela Meißner und Christian Schleicher vom BNI-Chapter "August der Starke", BNI-Südost-Pressesprecher Peter Dyroff und BNI-Südost-Regionaldirektor Jens Fiedler. Bildquelle: meeco Communication Services

BNI Deutschland Südost 31. März 2022 Dresdner Unternehmernetzwerk erneut ausgezeichnet BNI-Chapter „August der Starke“ gehört erneut zu den Top Ten in Deutschland Eine jährliche Verlängerung der Mitgliedschaft beim weltweiten Unternehmernetzwerk BNI ist keine Garantie und fordert jederzeit ein hohes Maß an Engagement der einzelnen Mitglieder. Doch für das (jetzt wieder) jeden Donnerstagfrüh um 6.45 Uhr … weiterlesen

BNI-Chapter lässt sich auch in Krisenzeiten nicht unterkriegen

BNI Business Network International

BNI Deutschland Südost 16. Dezember 2021 Chemnitzer Unternehmernetzwerk „Georgius Agricola“ unter neuer Leitung BNI-Chapter lässt sich auch in Krisenzeiten nicht unterkriegen Normalerweise treffen sich die im Business Network International (BNI) organsierten Unternehmer einer Region einmal wöchentlich zum gemeinsamen Frühstück. So hält man es auch in der Chemnitzer Gruppe „Georgius Agricola“, und zwar jeden Dienstag um … weiterlesen

Netzwerktreffen und Hausmesse in Brandis

BNI Business Network International

BNI Deutschland Südost Kenter Müller GmbH, Brandis 17. September 2021 Netzwerktreffen und Hausmesse in Brandis BNI-Chapter aus Roßwein und Leipzig unterstützen die Messe der „Kenter Müller GmbH“ Beste Geschäftskontakte lassen sich mit dem weltweit vertretenen „Business Network International“ (BNI) direkt am Frühstückstisch knüpfen. Unter dem Motto „Wer gibt, gewinnt!“ bietet das Empfehlungsnetzwerk Unternehmern aus der … weiterlesen

Steile Wand unter neuer Leitung

Meeraner BNI-Chapter „Steile Wand“ unter neuer Leitung

BNI Deutschland Südost 20. Juli 2021 Meeraner BNI-Chapter „Steile Wand“ unter neuer Leitung Göpfersdorfer Stimmtrainerin Anna Lichtenstein zur Chapterdirektorin gewählt Alle im Business Network International (BNI) organisierten Unternehmer einer Region treffen sich einmal wöchentlich zum gemeinsamen Frühstück. So hält man es auch im Meeraner Chapter „Steile Wand“, und zwar jeden Dienstag um 6.45 Uhr im … weiterlesen

Partner, auf die man sich verlassen kann – das macht unser Hallenser Netzwerk aus

Hallenser BNI-Chapter „Georg Friedrich Händel“ unter neuer Leitung - Regionales Unternehmernetzwerk zeigt auch in der Krise Stärke

BNI Deutschland Südost 21. Mai 2021 Hallenser BNI-Chapter „Georg Friedrich Händel“ unter neuer Leitung Regionales Unternehmernetzwerk zeigt auch in der Krise Stärke Normalerweise treffen sich die im Business Network International (BNI) organsierten Unternehmer einer Region einmal wöchentlich zum gemeinsamen Frühstück. So hält man es auch in Halle, und zwar jeden Freitag um 6.45 Uhr im … weiterlesen

Glauchauer BNI-Zuwachs

BNI Business Network International

BNI Deutschland Südost 4. Februar 2021 Eigenes Unternehmernetzwerk für die Region Glauchau BNI Südost gründet Chapter „Schönburger Land“ Normalerweise treffen sich die bei BNI organisierten Unternehmer einer Region einmal wöchentlich zum gemeinsamen BNI-Frühstück. So will man es zukünftig auch in Glauchau machen, und zwar jeden Donnerstag um 6.45 Uhr im Café der Bäckerei Förster auf … weiterlesen

BNI-Chapter Agricola seit fünf Jahren in Chemnitz aktiv. Jubiläum mit Unternehmerball im Mercure Kongress gekrönt

BNI Deutschland Südost
9. Dezember 2014

BNI-Chapter Agricola seit fünf Jahren in Chemnitz aktiv. Jubiläum mit Unternehmerball im Mercure Kongress gekrönt

BNI-Chapter Agricola seit fünf Jahren in Chemnitz aktiv
Jubiläum mit Unternehmerball im Mercure Kongress gekrönt

Anlässlich ihres fünfjährigen Jubiläums feierten die Unternehmer des BNI-Chapters „Georgius Agricola“ und ihre zahlreichen Gäste in den Räumen des Chemnitzer Hotels Mercure Kongress, dem Gründungsort des Chapters. Extra zum Unternehmerball begrüßte der neue Hoteldirektor Helmut Apitzsch seine Gäste. Apitzsch, der auch Präsident des sächsischen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Sachsen) ist, weiß sehr wohl, wie wichtig die Netzwerkarbeit gerade im Unternehmerbereich ist.

BNI-Chapter Agricola seit fünf Jahren in Chemnitz aktiv. Jubiläum mit Unternehmerball im Mercure Kongress gekrönt. Der vollbesetzten Ballsaal des Mercure Kongress
BNI-Chapter Agricola seit fünf Jahren in Chemnitz aktiv. Jubiläum mit Unternehmerball im Mercure Kongress gekrönt. Der vollbesetzten Ballsaal des Mercure Kongress. Bildquelle: MEDIENKONTOR

Die Mitglieder und ihre Gäste haben sich beim Ball nicht nur ausgiebig unterhalten und neue Kontakte geknüpft, sondern auch ausgelassen gefeiert. „Sehr zu unserer Freude brachte jedes BNI-Mitglied zwei Unternehmer nebst Begleitung aus seinem Bekanntenkreis mit. Einige von ihnen werden wir mit Sicherheit bald als neue Mitglieder begrüßen dürfen“, berichtet Silvio Drechsel, Direktor des Agricola-Chapters.
„Als erste von mittlerweile drei existierenden Unternehmerrunden in der Stadt der Moderne hat sich das Agricola-Chapter in jeder Hinsicht, wie beispielsweise beim Umsatz oder auch der Mitgliederzahl, an die Spitze geschoben“, ist Jens Fiedler, Regionaldirektor für BNI Südost, mehr als zufrieden.

BNI-Chapter Agricola seit fünf Jahren in Chemnitz aktiv. Jubiläum mit Unternehmerball im Mercure Kongress gekrönt. BNI-Regionaldirektor Jens Fiedler (links) und Chapterdirektor Silivio Drechsel bei der Eröffnung
BNI-Chapter Agricola seit fünf Jahren in Chemnitz aktiv. Jubiläum mit Unternehmerball im Mercure Kongress gekrönt. BNI-Regionaldirektor Jens Fiedler (links) und Chapterdirektor Silivio Drechsel bei der Eröffnung. Bildquelle: MEDIENKONTOR

Interessierte Unternehmer haben wöchentlich die Möglichkeit, unverbindlich an einem der Frühstückstreffen-Treffen teilzunehmen. Das Unternehmerteam trifft sich jeden Dienstag um 7 Uhr zum Empfehlungsaustausch beim gemeinsamen Frühstück im Restaurant Flemming, Flemmingstraße 2 in 09116 Chemnitz.

Anlässlich ihres fünfjährigen Jubiläums feierten die Unternehmer des BNI-Chapters „Georgius Agricola“ und ihre zahlreichen Gäste in den Räumen des Chemnitzer Hotels Mercure Kongress
Anlässlich ihres fünfjährigen Jubiläums feierten die Unternehmer des BNI-Chapters „Georgius Agricola“ und ihre zahlreichen Gäste in den Räumen des Chemnitzer Hotels Mercure Kongress. Bildquelle: Uwe Zimmer

Hintergrund:
BNI® wurde 1985 von Unternehmensberater Dr. Ivan Misner in Arcadia (USA) gegründet und ist heute mit über 6.500 Unternehmerteams in 55 Ländern auf allen 5 Kontinenten präsent. Das erklärte Ziel: Mehr Umsatz durch neue Kontakte und Geschäftsempfehlungen. Zu den wesentlichen Merkmalen der bewährten Plattform zählen: Orientierung an messbaren Ergebnissen, Exklusivität der regional vertretenen Berufssparten, Provisionsfreiheit sowie die jährliche Qualifizierung über Aktivität und Leistung. BNI ist ein absolut neutrales und unabhängiges Unternehmernetzwerk.

Weitere Infos: www.bni-so.de und www.agricola-nacht.de

Radeberger Kräuterlikör erneut goldprämiert – Zum Jubiläum der Destille erreicht Medaille der „San Francisco Spirit Competition“ Radeberg

Original Radeberger seit 1877
12. September 2013

Radeberger Kräuterlikör erneut goldprämiert - Zum Jubiläum der Destille erreicht Medaille der „San Francisco Spirit Competition“ Radeberg

Radeberger Kräuterlikör erneut goldprämiert
Zum Jubiläum der Destille erreicht Medaille der „San Francisco Spirit Competition“ Radeberg

Pünktlich zum 10-jährigen Jubiläum der Destille des „Original Radeberger seit 1877“, dem mittlerweile weltweit bekannten Kräuterlikör aus Radeberg, wurde dieser erneut goldprämiert. Dieses Mal wurde die Medaille von Amerikas größtem und einflussreichstem Spirituosenwettbewerb „San Francisco Spirits Competition“ an das Radeberger Kräuter-Team übergeben. Eingereicht wurden insgesamt 1.407 Spirituosen aus 63 Ländern, die in 85 verschiedenen Kategorien unterteilt waren. Die Beurteilung fand im Rahmen einer Blindverkostung durch eine 34-köpfige Expertenjury statt.

„Die ‚San Francisco Spirits Competition‘ ist der renommierteste Wettbewerb der Welt. Alle Markenhalter wollen dort vor allem mit Goldmedaillen prämiert werden, da es das wertvollste Gold ist, das man auf Wettbewerben dieser Art gewinnen kann. Der Contest fand zum 13. Mal statt und wurde von dem bekannten Weinautor Anthony Dias Blue in Kooperation mit dem renommierten ‚The Tasting Panel Magazine‘ durchgeführt. Anthony Dias Blue ist nicht nur bei der San Francisco Spirits Competition aktiv, sondern auch Gründer der ‚San Francisco International Wine Competition‘ und ist damit der Fachmann schlechthin“, erklärt Bodo Staske, Markenbeauftragter der Radeberger Likörfabrik.

Damit reiht sich die neu erhaltene Goldmedaille in die Riege vieler weiterer Prämierungen ein. Erst im März diesen Jahres erhielt der edle Kräuterlikör aus Radeberg beim „World Spirits Award“ in Klagenfurt eine Goldmedaille. Eine weitere, erst im Dezember 2012 verliehene Auszeichnung, gab es für den „Original Radeberger seit 1877“ bei der „Cathay Pacific Hong Kong International Wine & Spirit Competition“, wo er im Rahmen einer Blindverkostung als „Best Liqueur“ ausgezeichnet wurde. Das renommierte „Beverage Testing Institute“ in Chicago vergab 2009 rekordverdächtige 96 von 100 erreichbaren Punkten und das höchste Prädikat „Platinum Medal“. Ein Jahr zuvor erreichte die Marke in Großbritannien den Vergleichstestsieg mit der Auszeichnung „Best in Class“. Auch in Deutschland, dem größten Kräuterlikör-Markt überhaupt, wurde Radeberger Bitter, wie er vor Ort im Raum Dresden genannt wird, beim „Internationalen Spirituosen Wettbewerb“ im Jahr 2008 mit einer Goldmedaille geadelt.

Weitere Infos: www.radeberger-likoerfabrik.de

WP-Backgrounds Lite by InoPlugs Web Design and Juwelier Schönmann 1010 Wien