E-Mail-Liste mit Facebook aufbauen Wenn Sie in Ihrem Online-Marketing nicht den Schwerpunkt darauf legen, eine E-Mail-Liste aufzubauen, dann dürfte es heutzutage alles andere als leicht sein, über das Internet neue Kunden zu akquirieren. E-Mail-Marketing ist ein fantastisches Werkzeug, mit dem Sie Ihr Unternehmen und Ihre Angebote vorstellen und zu Ihren Interessenten und Kunden eine vertrauensvolle … weiterlesen
PARKHOTEL ambiente Hohnstein, Sächsische Schweiz 3. Juni 2016 Deutscher Wandertag: Mit dem Rucksäckel durch die Sächsische Schweiz Beliebtes Wellnesshotel in Hohnstein bietet ein mit Insidertipps garniertes Wanderarrangement Was gibt es Schöneres als eine Wanderung durch das sommerliche Elbsandsteingebirge? Anlässlich des 116. Deutschen Wandertages vom 22. bis zum 27. Juni lockt Deutschlands einziger Felsennationalpark, die Sächsische … weiterlesen
Der Countdown für diesjährige Aussteller läuft Anmeldeschluss für die Dresdner WEITSICHT 2013 ist der 13. September
Nur noch bis diesen Freitag haben Unternehmer der Region Zeit, sich einen der noch freien Messestände auf der Dresdner WEITSICHT 2013 zu sichern. Die Unternehmermesse findet am 16. und 17. Oktober auf dem Flughafen „Dresden International“ statt und bietet in diesem Jahr auch für Unternehmensgründer und Jungunternehmer durch die im Rahmen der Messe stattfindende avalia Gründerlounge einen Mehrwert. Anmeldungen für die Dresdner WEITSICHT nimmt das Team bis zum Abend des 13. Septembers entweder per E-Mai an s.mai@dresdner-weitsicht.de, telefonisch unter 0351 8815858 oder mittels Fax an die 0351 8815805 entgegen.
„Gerade in diesem Jahr haben wir einiges getan, um die Dresdner WEITSICHT noch attraktiver als in den beiden vergangenen Jahren zu machen. Neben der bereits erwähnten ‚avalia Gründerlounge‘ und Manuel Lenk als Strategiecoach haben wir noch weitere Dinge in petto, die wir jedoch erst in den nächsten Wochen publik machen können. Auch neu in diesem Jahr ist die Teilung der beiden Messetage. Am Mittwoch, 16. Oktober, stehen den Ausstellern jeweils zehn VIP-Tickets für ihre besten Kunden zur Verfügung, am zweiten Messetag 100 kostenlose Tickets zur freien Verfügung, mit denen sie weitere Kunden oder Geschäftspartner einladen können. Gleichzeitig wird der gegenseitige Nutzen der Aussteller untereinander signifikant erhöht. Da Branchenexklusivität auf der Dresdner WEITSICHT herrscht, gibt es keine Konkurrenz, sondern einen Zusatznutzen für jeden einzelnen“, erklärt Roland Hess, Organisator der Dresdner WEITSICHT.
Manuel Lenks Angebot zur Messestrategieberatung und Erstellung einer Messekonzeption steht allen Ausstellern noch bis zum Start der Messe (insofern freie Termine vorhanden sind) zur Verfügung. Termine können direkt mit Manuel Lenk entweder telefonisch unter 0151 24078888 oder per E-Mail an kontakt@manuellenk.de vereinbart werden. Zusätzlich profitieren die Aussteller noch durch den von ihm entwickelten und zur Verfügung gestellten Zehn-Punkte-Plan für einen erfolgreichen Messeauftritt, der nicht nur wichtige Aspekte, die während der Messe eingehalten werden sollten, sondern auch „Do’s and Don’ts“ in der Vor- und Nachbereitung beinhaltet.
„Wir möchten mit der ‚Dresdner WEITSICHT‘ Synergien zwischen den einzelnen Ausstellern herstellen. Die Messe ist als ‚Kontaktbörse‘ für Unternehmer anzusehen, bei der jeder sein persönliches Netzwerk erweitern und darüber im Nachgang Geschäfte generieren kann“, so Roland Hess abschließend.
Musikpark Dresden GmbH
German DJ Contest
3. September 2013
Deutschland sucht den DJ-Star Anmeldungen zum „German DJ Contest“ noch möglich
Der bereits erfolgreichste DJ-Contest Ostdeutschlands hat sich zum größten DJ-Wettbewerb Deutschlands gemausert und erobert nun auch die westlichen Bundesländer. Unter dem Namen „German DJ Contest“ suchen Matthias Weigold alias Jake Dile und Patrick Hofmann alias D.I.C. von der VibrA-School of DJing, Deutschlands größter Musikschule für DJs und Producer, zusammen mit einer qualifizierten Jury in diesem Jahr zum vierten Mal den besten Newcomer an den Plattentellern.
Erstmals finden deutschlandweit vier Auditions statt. Nachdem im A1 Musikpark Lübeck und im Musikpark Heilbronn bereits die Finalteilnehmer aus dem Norden und Westen der Republik ermittelt wurden, folgt am 6. und 7. September im Musikpark Dresden der Vorausscheid für Ostdeutschland. Eine Woche später geht es dann in den „Kings Club“ im bayerischen Deggendorf, um das Line-Up für das große Finale am 5. Oktober, das ebenfalls im Dresdner Musikpark steigt, zu komplettieren. Aufgelegt werden dürfen alle Musikrichtungen, die auf dem Mainfloor gespielt werden können.
„Wir haben insgesamt schon über 100 Anmeldungen. Aufgrund der großen Nachfrage wird es in Dresden deshalb zwei Auditions geben. Noch sind aber Plätze frei; Interessenten aus ganz Sachsen können sich dafür noch über unsere Homepage www.germandjcontest.de registrieren“, berichtet Jake Dile. „Den fünf Finalisten winken je eine Hotelübernachtung, ein DJ- und Producing-Workshop an der VibrA-School of DJing sowie ein Gig bei Neonsplash, eine Auftragsproduktion und ein Vertrag bei einer Bookingagentur. Die Platzierten dürfen sich über Gutscheine und wertvolle Sachpreise freuen“, ergänzt Patrick Hofmann.
Patrick Geis, Geschäftsführer des Musikparks Dresden, sieht in der Veranstaltung eine tolle Sache. „Wir entdecken neue Talente, fördern junge Künstler und geben ihnen eine Chance, die sie woanders so nicht bekommen würden“, benennt er die Gründe, warum der Musikpark die Veranstaltung von Anfang an unterstützt hat.
Weitere Infos und Anmeldung: www.germandjcontest.de und www.mp-dd.de
sanus vivere – gesund leben
Gesundheits- und Naturheilpraxis Christina Riedel Wilsdruff
14. Juni 2013
In der Gesundheits- und Naturheilpraxis gibt es wieder neue Praxiskurse für die genussvolle, vielfältige und gesunde Küche, sowie diverse Themenabende rund um die Gesundheit.
Mit dem Sommer ist eine Zeit gekommen, in welcher uns die Natur mit einem reichhaltigen Angebot an frischen Früchten, Kräutern usw. verwöhnt. Vielleicht möchten auch Sie sich etwas Zeit nehmen und sich auf eine kulinarische Entdeckungsreise begeben?
In der Gesundheits- und Naturheilpraxis gibt es wieder neue Praxiskurse für die genussvolle, vielfältige und gesunde Küche, sowie diverse Themenabende rund um die Gesundheit. Nachfolgend eine kurze Übersicht die nächsten Termine.
Praxiskurse:
(Un)kräuter in unserer Küche
von 17 – 21 Uhr
Di. 2. Juli 2013
Mit Genuss zum Idealgewicht
3-teiliger Ernährungskurs
Mi. 10. / 17. / 24. Juli 2013
Brot, Brötchen & mehr
von 10 – ca. 17 Uhr
Sa. 13. Juli 2013
Lust ohne Reue
– mit tiereiweißfreier Ernährung
(2-teiliger Kurs)
Mo. 29. Juli / 05. August 2013
Praxis für Einsteiger
(2-teiiger Kurs)
Mi. 31. Juli / 07. August 2013
Gesundheit trifft Genuss
von 18 – 21 Uhr
Fr. 27. September 2013
Was Kindern schmeckt & gut tut
17.30 – 20.30 Uhr
Di. 23. September 2013
Schnelle Küche
Di. 03. September und Mo. 30. September 2013
Frist für Frühbucherrabatt verlängert Bis 3. Mai gewährt die Dresdner WEITSICHT zukünftigen Ausstellern noch Prozente
Sachsens Unternehmer aufgepasst! Die Unternehmermesse Dresdner WEITSICHT, die in diesem Jahr am 16. und 17. Oktober stattfindet, verlängert den Zeitraum für den Frühbucherrabatt. Bis einschließlich 3. Mai sparen alle Unternehmer, die sich für die Messe anmelden, zehn Prozent des Standpreises. Ziel der Dresdner WEITSICHT ist es, sächsische klein- und mittelständische Firmen zu vernetzen und Synergien zwischen den einzelnen Ausstellern und deren geladenen Kunden sowie den Fachbesuchern zu schaffen. Anmeldungen nimmt das Team unter Telefon 0351 8815858 entgegen.
Neben dem regulären Messebetrieb gibt es verschiedenste Fachvorträge und Diskussionsrunden. Inkludiert wird erneut eine gastronomische Messe, die vom Bautzner Partner „Hubauer“ organisiert wird. Neu in diesem Jahr sind ein Existenzgründer- und ein Automobilbereich. Eine der Besonderheiten der Dresdner WEITSICHT ist beispielsweise der Gesamtaufbau der Messestände, die für alle Unternehmen, unabhängig von deren Betriebsgröße, traditionell gleich sein werden. Daher sind für alle dieselben Voraussetzungen zur Präsentation, ohne ein Augenmerk auf das jeweilige Werbebudget zu legen, gegeben und es kommt somit nach außen zu keiner Bevorzugung einzelner Unternehmen. Der Eintritt für Besucher beträgt sechs Euro und beinhaltet das Parken im angrenzenden Flughafenparkhaus für insgesamt drei Stunden. Die Dresdner WEITSICHT 2013 startet am Mittwoch, 16. Oktober, um 15 Uhr. Zum allgemeinen Messetag am Donnerstag, 17. Oktober, öffnen sich von 10 Uhr bis 18 Uhr die Türen.
„Anmeldungen nehmen wir natürlich nicht nur telefonisch entgegen. Auch über die Website der Dresdner WEITSICHT oder per E-Mail an info@dresdner-weitsicht.de können sich interessierte Unternehmer melden“, so Roland Hess, Initiator der Dresdner WEITSICHT.
FHD Fachhochschule Dresden – Private Fachhochschule gGmbH
12. April 2013
Sind Frauen die besseren „Manager“ und Männer die besseren „Erzieherinnen“? Restplätze bei Workshops der FHD zum Girls’ Day und Boys’ Day am 25. April
Am 25. April öffnen Sachsens Firmen und Ausbildungseinrichtungen ihre Türen zum Girls’ Day und Boys’ Day. Auch die Fachhochschule Dresden – Private Fachhochschule gGmbH (FHD) ist mit von der Partie und bietet drei Kurse für Jugendliche an. Während der Boys-Kurs „Design your own Handytasche“ bereits ausgebucht ist, sind beim Girls-Kurs „Sind Frauen die besseren Manager?“ noch Restplätze frei. Auch der Boys-Kurs „Sind Männer die besseren ‚Erzieherinnen’?“ hat noch Kapazitäten. Beide Kurse finden am 25. April jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr am Campus Straßburger Platz der FHD (Eingang Blochmannstraße 2) statt.
Beim bundesweiten Girls’ Day und Boys’ Day werden typische Frauenberufe, beispielsweise im Erziehungswesen, männlichen Jugendlichen näher gebracht und umgedreht typische Männerberufe, etwa in der Industrie, weiblichen Jugendlichen. Ganz nach diesem Konzept sind auch die beiden Kurse der FHD „gestrickt“.
Im Girls-Kurs „Sind Frauen die besseren ‚Manager’?“ geht es um die Frage, ob Frauen anders kommunizieren als Männer und deshalb vielleicht bessere Führungskräfte sind. Soziologe Dr. Mathias Stuhr, Dozent an der FHD und Leiter des Workshops, wird mit den Jugendlichen dabei ausführlich diskutieren, was typisch Frau und typisch Mann ist. Dazu werden Plakate erarbeitet und im Anschluss dem Boys-Kurs vorgestellt.
Im Boys-Kurs „Sind Männer die besseren ‚Erzieherinnen’?“ wiederum gehen die Jugendlichen der Frage nach, was männliche Erzieher von ihren Kolleginnen unterscheidet. Sozialpädagogin Dr. Angela Teichert, Fachbereichsleiterin an der FHD und Leiterin des Workshops, wird mit den Jungs auch diskutieren, ob Kindererziehung heutzutage überhaupt noch als reine Frauensache bezeichnet werden kann. Auch in diesem Kurs werden zum Thema Plakate gestaltet und anschließend dem Girls-Kurs präsentiert.
Die Anmeldung zu den beiden Workshops ist ausschließlich online möglich unter: www.fh-dresden.eu
Über die FHD:
Fünf verschiedene Studiengänge stehen an der privaten Fachhochschule Dresden an den zwei zentrumsnahen Standorten derzeit zur Auswahl. Neben den Bachelorstudiengängen Modedesign, Grafikdesign und Business Administration bietet die FHD seit Oktober 2012 die Studienrichtungen „Pflegemanagement“ sowie „Sozialpädagogik & Management“ an. Beide werden mit dem Bachelor of Arts abgeschlossen und können in Vollzeit oder berufsbegleitend studiert werden.