Ralf Bohlmann via Facebook 20. Januar 2018 Ein Ritterschlag für mein Buch ??. Dr. med. Ulrich Strunz hat mir einen Brief geschrieben. Deutschlands meistgelesener Arzt, Bestsellerautor, über 10 Millionen verkaufte Bücher. Er schreibt zu meinem Buch: „Sehr geehrter Herr Bohlmann, glänzend geschrieben. Das kann nur ein Praktiker. Genau daran fehlt es in Deutschland (…). Authentizität … weiterlesen
Energieversorgung Pirna Sponsor des 1. FC Pirna e.V. Oktober 2017 +Card AKTION mit Filmpalast PIRNA Bad Moms 2 am 08.11.2017 19:45 Uhr im Filmpalast Pirna Mehr Informationen zur +Card » www.ev-pirna.de | +Card Ein Dienst des MAXIKA Team FB Sportwerbung Am Plan 2, 01257 Dresden von Julia Leuner im Auftrag des 1. FC Pirna e.V. #KostenlosinsKino … weiterlesen
Frühstück für Individualisten Dresdner „I love YO“ startet mit leckerem Müsli-Angebot in den Frühling
Frühling! Das ist die Zeit, in der man die frisch erwachte Natur genießt, erste Sonnenstrahlen tankt und neue Kraft und Energie sammelt. Um seinen Gästen einen köstlichen und vor allem gesunden Start in den Tag zu ermöglichen, hat der Frozen-Yogurt-Laden „I love YO“ nun passend zum Frühlingsbeginn auch Müsli-Yogurt, kurz „MüYO“, im Angebot. Den charmanten Eisladen mit Selbstbedienung auf der Rothenburger Straße 36 in der Dresdner Neustadt gibt es bereits seit dem Frühjahr 2012. „Wir nennen unseren Laden ganz liebevoll nur noch ,FroYO´“, verrät Chefin Nadine Kaschel.
„Um unseren Laden auch vormittags sinnvoll nutzen zu können, verwandelt sich das FroYO ab sofort von 7 Uhr bis 12 Uhr ins MüYO“, so Kaschel weiter. In gewohnter FroYO-Manier kann man sich ab sofort dort sein ganz persönliches Müsli zusammenstellen. Das bedeutet: Der Kunde wählt aus verschiedenen Körnern seine liebsten aus, quetscht sie mit der „Korn-Quetsche“ und dekoriert das Müsli dann nach Herzenslust. Der Fantasie sind bei den knusprigen Müsli-Kreationen keine Grenzen gesetzt. Egal ob ganz gesund mit frischem Obst oder wild gemixt – im FroYO kann sich jeder sein perfektes Frühstück zusammenstellen. Bezahlt wird dann nach Gewicht, wobei 100 Gramm 1,80 Euro kosten.
Die gesunden und knusprigen Körner bezieht das FroYO von der bei Meißen gelegenen Mühle Miltitz, alle Obstsorten werden täglich frisch vorbereitet, und die passenden, farbenfrohen, fruchtigen Soßen stellt das FroYO-Team selbst her. Die Frische der liebevoll zubereiteten Produkte fasziniert auch Müllermeister Alexander Bartsch von der Mühle Miltitz. „Das ist ein perfekter Start in den Tag. Durch das Quetschen vor Ort behalten die Körner neben ihrem lieblichen Aroma auch ihre gesunden Inhaltsstoffe. Die typischen Haferflocken aus der Tüte werden vor dem industriellen Quetschen gedämpft und schmecken dadurch nicht mehr so besonders. Die Körner hier sind frisch, knusprig und haben noch ihren typischen Geschmack“, sagt Bartsch.
v.l.n.r. Betriebsleiterin Nadine Kaschel (33), Müller Alexander Bartsch (41) und FroYO-Mitarbeiterin Jenny Trautmann (27) Bildquelle: MEDIENKONTOR
„In unserer unmittelbaren Nähe gibt es viele Schulen. Damit sich die Kinder auf dem Schulweg noch ein gesundes Frühstück mixen können, gibt’s die Becher auch mit Deckel. Also MüYO to go“, so Kaschel. Das Müsli-Frühstücksangebot im FroYO schmeckt aber nicht nur Kindern. Das täglich frische Angebot wird durch Bio-Milchprodukte vom Pfarrgut Taubenheim sowie leckeren Ziegenmilch-Alternativen vom Milchziegenhof Schuhmann abgerundet. Zudem bietet das FroYO morgens auch frisch gepresste Obstsäfte und Kaffee an. Somit kann wirklich jeder sein ganz individuelles, geschmackvolles und gesundes Frühstück kreieren, um frisch gestärkt in den Tag und in den Frühling starten zu können.
Feiertagsschmaus und Neujahrssnack im Pirnaer Wirtshaus MARIENECK
Alle Jahre wieder kehrt bereits im Spätsommer ein Hauch von Weihnacht in die Regale der hiesigen Supermärkte: Voller Vorfreude warten Lebkuchen und Spekulatius darauf, den Gaumen mit Zimt und Mandel schmeicheln zu dürfen. In sechs Wochen ist es endlich so weit: Am 30. November beginnt die wohl glanzvollste Zeit im Jahr – auch das Pirnaer Wirtshaus MARIENECK stimmt sich schon weihnachtlich.
Alle großen und kleinen Leckermäuler sind herzlich eingeladen, sich an den Adventsonntagen im Kreise der Liebsten kulinarisch verwöhnen zu lassen. Das romantische Ambiente des historischen Wirtshauses lässt den hektischen Alltag vergessen, dabei bringt ein reichhaltiges Buffet die Geschmacksnerven zum Tanzen. Ein sanftes Prickeln auf der Zunge bahnt sich seines Weges: Zum Brunch an jedem Sonntag im Advent im MARIENECK wird den Gästen ein Glas Prosecco gereicht, Kaffee und Tee sorgen für ein wohlig warmes Gefühl während des Restaurantaufenthaltes. In gemütlicher Wohnzimmer-Atmosphäre lauschen neugierige Kinderohren den spannenden Geschichten einer Märchenerzählerin oder basteln geschickte kleine Hände winterliche Deko für Zuhause. In der Zwischenzeit lassen die Großen ihre Seele baumeln und gönnen sich eine Auszeit. Erwachsene zahlen für das vorweihnachtliche Beisammensein im Wirtshaus MARIENECK pro Person 17,50 Euro, Kinder bis 12 Jahre den halben Preis und die Kleinsten unter 6 Jahre dürfen kostenlos speisen und trinken.
Sind die Geschenke ausgepackt und alle Kinder glücklich, wird an den Weihnachtsfeiertagen bei den meisten Familien traditionell ein saftiger Weihnachtsbraten serviert. Das Wirtshaus MARIENECK freut sich, die „Gans in Familie“ am 25. und 26. Dezember auf seinen hauseigenen Tischen anrichten zu dürfen. Schmackhafte Brühnudeln in der Terrine versüßen das Warten, bevor zartes Gänsefleisch mit Beilagen wie Kartoffeln oder Klößen, Rosenkohl oder Rotkraut das Weihnachtspanorama auf dem Teller vollendet. Für nur 22 Euro pro Person wird so der Feiertagsschmaus zum stressfreien Höhepunkt des Jahres. Auch für dieses Angebot zahlen Kinder bis 12 Jahre die Hälfte und die jüngeren (unter 6 Jahre) dürfen die Familie ohne Aufpreis begleiten.
Schließlich rückt der letzte Abend des Jahres immer näher. Damit der Jahreswechsel zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, hat sich das Wirtshaus MARIENECK einiges einfallen lassen: In der Silvesternacht erstrahlen die Räumlichkeiten des Hauses in festlicher Pracht, das „Kaminzimmer“ und der „Münzkeller“ bieten neben dem Gastraum ausreichend Platz zum Genießen und Feiern. Nach einem Begrüßungsgetränk werden die hungrigen Mägen mit einem erstklassigen 4-Gänge-Menü reichlich gefüllt. Bei einem Neujahrssnack sammelt man die notwendige Energie, die guten Vorsätze auch durchzuhalten. Hüften kreisen durch die Nacht, in den frühen Morgenstunden sieht man noch hellwache Füße über den Boden steppen: Die Restaurantleitung überrascht ihre Gäste mit stilvoller Musik und einer bunten Auswahl an Weinen, Bieren vom Fass, alkoholfreien und Heißgetränken. Pünktlich um Mitternacht begrüßt das Team des Wirtshauses MARIENECK mit seinen Besuchern das neue Jahr 20 15 lautstark mit heiterem Sektglasklimpern und einem farbenfrohen Feuerwerk im Herzen Pirnas. Interessenten sollten nicht allzu lange zögern: Die Tickets für das Silvesterevent mit rustikalem Charme sind limitiert: Für 85 Euro pro Person kann man sich einen der begehrten Plätze in der Marienecker-Feiergemeinde sichern. Um 18.30 Uhr öffnen sich die Türen, 19 Uhr startet das Abendprogramm.
Seit tausenden von Jahren gibt es die Weisheiten: „Wie du in den Wald hineinrufst so schallt es hinaus!“ Warum vergessen wir dies meist bei den Wichtigsten Dingen die wir tun. Ein Lächeln … eine positive Ausstrahlung … daran möchte dich Finn heute mal erinnern 🙂
Verband der Wasserkraftwerksbetreiber Sachsen und Sachsen-Anhalt e. V.
23. Juni 2014
Energiewende in Sachsen – eine lohnenswerte Perspektive für uns alle Sächsische Verbände der Erneuerbaren Energien veröffentlichen gemeinsame Erklärung zur Energiepolitik
Die schwarz-gelbe Staatsregierung setzt bei der Energiepolitik fast ausschließlich auf die Verstromung sächsischer Braunkohle. Dass dies auch zukünftig der Fall sein wird, zeigen die programmatischen Ausrichtungen der CDU und der FDP im kommenden Landtagswahlkampf.
Die Interessenverbände der Erneuerbaren Energien haben dies zum Anlass genommen, sich mit einer gemeinsamen Erklärung zur sächsischen Energiepolitik an die Öffentlichkeit zu wenden und laden zur Vorstellung ihrer Erklärung am 26. Juni in die Landespressekonferenz.
Anders als die schwarz-gelbe Staatsregierung stets betont, ist die Verstromung der Braunkohle nicht sauber, kostengünstig und bedarfsgerecht. Darüber hinaus ist vor dem Hintergrund des bereits spürbaren Klimawandels die aktuelle Renaissance der Braunkohle in Sachsen nicht zu verantworten. Auf der anderen Seite wird durch die schwarz-gelbe Staatsregierung bewusst versucht, Bereiche der Erneuerbaren Energien auszubremsen. Beispielhaft hierfür ist nicht zuletzt die Wasserentnahmeabgabe auf die Nutzung der Wasserkraft im Freistaat Sachsen, von der die Betreiber von Braunkohlentagebauen für das Heben und Senken von Grundwasser nach wie vor befreit sind.
„Es ist erschreckend, mit welcher Offensichtlichkeit hier wirtschaftliche Einzelinteressen unter Verletzung der Chancengleichheit aller Stromerzeugungstechnologien vertreten werden“, stellt Angela Markert, Präsidentin des Wasserkraftverbandes Sachsen und Sachsen-Anhalt e.V., fest und führt weiter aus: „Der Freistaat Sachsen verschenkt damit ganz bewusst viel Potenzial an Investitionen und Entwicklung neuer Technologien, das in den Erneuerbaren Energien steckt, und er nimmt seine gesamtgesellschaftliche Verantwortung für die zukünftigen Generationen nicht wahr. Schon heute arbeiten mehr als das Dreifache an Menschen im Bereich der Erneuerbaren Energien in Sachsen. Einen Wirtschaftsstandort Braunkohle halte ich nicht für zukunftsfähig.“
Hintergrund:
Im Verband der Wasserkraftwerksbetreiber Sachsen und Sachsen-Anhalt e.V. organisiert sich die Mehrheit der kleinen und mittleren Wasserkraftanlagenbetreiber in Sachsen und Sachsen-Anhalt. Derzeit hat der Verband ca. 180 Mitglieder in beiden Bundesländern.
Den vollständigen Text der Erklärung der Interessenverbände finden Sie unter: http://www.wasserkraftverband.de