DEHOGA Sachsen unter neuer Leitung – Jens Vogt übernimmt das Amt des Hauptgeschäftsführers des DEHOGA Deutscher Hotel- und Gaststättenverband Sachsen von Frank Lehmann

DEHOGA Deutscher Hotel- und Gaststättenverband Sachsen
23. Januar 2014

DEHOGA Deutscher Hotel- und Gaststättenverband Sachsen

DEHOGA Sachsen unter neuer Leitung
Jens Vogt übernimmt das Amt des Hauptgeschäftsführers des DEHOGA Deutscher Hotel- und Gaststättenverband Sachsen von Frank Lehmann

Dresden. Mit dem erfahrenen Hotel- und Gastronomiefachmann Jens Vogt hat der DEHOGA Sachsen nun einen Profi für die Leitung des Landesverbandes gewonnen. Er hat das Amt des Hauptgeschäftsführers von Frank Lehmann übernommen, der von 1992 an den Landesverband Sachsen geleitet hat.

Jens Vogt ist 45 Jahre alt und wurde in Bochum geboren. Nach seiner Ausbildung im Maritim Stadthotel Hannover zum Hotelfachmann absolvierte er noch ein Ausbildung zum Koch unter Leitung des Sternekochs Norbert Schu im Hotel Schweizer Hof in Hannover. Nach dem Zivildienst war er als Koch im Maritim Airport Hotel Hannover tätig, später stieg er noch bis zum Verkaufsrepräsentanten für die gesamte Maritim-Gruppe auf. Des weiteren war Vogt als Hoteldirektor im Hotel Motopark Oschersleben sowie im Burns Art Hotel Düsseldorf tätig, ehe er im Sommer 2003 die Ambiente Wellness Hotel Group mit drei Hotels in Bad Wilsnack in der Prignitz, Sommerstorf an der Mecklenburger Seenplatte sowie Hohnstein in der Sächsischen Schweiz als General Manager übernahm. „In den sieben Jahren, in denen ich natürlich auch oft als Direktor für das PARKHOTEL ambiente in Hohnstein tätig war, konnte ich schon viele wichtige Kontakte in Sachsen knüpfen, die ich nun in meiner neuen Funktion als Hauptgeschäftsführer des DEHOGA Sachsen gerne wieder intensiver nutzen werde“, so Jens Vogt.

Weitere Stationen in seinem Lebenslauf waren unter anderem die Funktion des Projektentwicklers und Hoteldirektors im ArtHOTEL Kiebitzberg in Havelberg sowie zuletzt als Hoteldirektor im bekannten Wellnesshotel Romantischer Winkel Spa & Wellness Resort in Bad Sachsa im Harz. Seine umfassenden Kenntnisse und Erfahrungen aus Hotellerie und Gastronomie möchte Jens Vogt nun gewinnbringend bei der Leitung des Landesverbandes des DEHOGA Sachsen und zum Wohle aller Mitgliedsbetriebe einsetzen. „Mein Ziel ist es, die Dachmarke DEHOGA Sachsen wieder zu festigen und die Regionalverbände nach innen und außen mit einem einheitlichen Auftreten sowie einer einheitlichen Sprachregelung zusammenzuführen“, erläutert Jens Vogt.

www.dehoga-sachsen.de

Zum Schnuppertag ein Trip nach Bora Bora – Hotel-Akademie Dresden veranstaltet einen multikulturellen Tag der offenen Tür

SRH Hotel-Akademie, Dresden
3. Januar 2014

Zum Schnuppertag ein Trip nach Bora Bora - Hotel-Akademie Dresden veranstaltet einen multikulturellen Tag der offenen Tür

Zum Schnuppertag ein Trip nach Bora Bora
Hotel-Akademie Dresden veranstaltet einen multikulturellen Tag der offenen Tür

Anlässlich des Tages der offenen Hochschule lädt die SRH Hotel-Akademie Dresden am 9. Januar 2014 zum XXL-Schnuppertag zum Standort am Albertplatz ein. Hier können sich Fachkräfte aus allen Bereichen des Hotel- und Gaststättengewerbes sowie Studieninteressierte über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Praktika und den Berufseinstieg ins Hotelmanagement informieren. Von 10 Uhr bis 15 Uhr wartet auf alle Interessenten ein spannendes und multikulturelles Programm.

Wer sich für Sprachen und fremde Kulturen begeistert, kann zum Beispiel in den Bachelor-Studiengang „Internationales Hotelmanagement“ hineinschnuppern. Ab 10 Uhr hält dazu Prof. Carolin Steinhauser eine Vorlesung im Modul. Im Anschluss gibt es einen Überblick über Ablauf, Praktika und Perspektiven des Studiengangs. Ab 13.15 Uhr präsentieren die Studenten der SRH Hotel-Akademie Dresden ihr Projekt „Grand Voyage“. Sie haben intensiv für das künftige SRH-Hotel in Heidelberg zu verschiedenen Themen recherchiert und stellen nun ihren Auftraggebern die Ergebnisse vor – Hotelmanagement hautnah! Außerdem warten ganztätig Hotel-Praktikanten vom anderen Ende der Welt darauf, den Interessenten ihren Arbeitsplatz per Live-Schaltung zu zeigen und Fragen zu beantworten. Ein virtueller Kurztrip nach China oder Bora Bora ist somit kein Problem! Aber auch vor Ort informieren die Studenten über Praktika in Prag, Dublin oder auf Réunion.

Wer bereits einen Berufsabschluss in der Hotellerie oder Gastronomie hat und nun in leitende oder administrative Positionen einsteigen möchte, kann sich über die Weiterbildung zum „Staatlich geprüften Betriebswirt für das Hotel- und Gaststättengewerbe“ erkundigen. Diese Weiterbildung ist in Vollzeit oder auch berufsbegleitend möglich und bietet vielversprechende Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Das Rahmenprogramm zur Weiterbildung startet um 10 Uhr mit einer Schnupperunterrichtsstunde im Fach Betriebswirtschaftslehre. Danach wird den Interessenten ein Überblick über den Ablauf, die Perspektiven und die Zusatzangebote präsentiert. Es folgen Unterrichtsstunden in den Fächern Unternehmensführung und Englisch. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt: Die Weiterzubildenden bereiten für die Gäste eine kulinarische Reise durch alle Kontinente vor. Vom asiatischen Curryschaumsüppchen bis zum amerikanischen Oreo-Chocolate-Mousse kann sich jeder durch die exotischen Geschmäcker durchprobieren. Um eine Anmeldung unter 0351 40761720 oder per Mail an info@hotel-akademie.com wird gebeten.

Terminhinweise und weitere Infos: www.hotel-akademie.com


» TOP Events TOP Tickets
für Dresden und die Welt

Weihnachtszeit – Gutscheinzeit: Mit flexiblen Kur- und Wellnessgutscheinen zum Relaxen nach Bad Muskau und Bad Schlema

Sächsischer Heilbäderverband e. V.
13. Dezember 2013

 Weihnachtszeit - Gutscheinzeit: Mit flexiblen Kur- und Wellnessgutscheinen zum Relaxen nach Bad Muskau und Bad Schlema

Weihnachtszeit – Gutscheinzeit
Mit flexiblen Kur- und Wellnessgutscheinen zum Relaxen nach Bad Muskau und Bad Schlema

Weihnachtszeit – stressige Zeit. Wie jedes Jahr haben der Weihnachtstrubel und der „Endjahresstress“ die Menschen wieder fest im Griff. Wie gut, dass es da mit Sachsens Heilbädern und Kurorten verlässliche und bewährte Oasen der Ruhe gibt, die noch dazu eine breite Palette an Gesundheits- und Wellnessangeboten für jeden Erholungsbedürftigen in petto haben. Der Sächsische Heilbäderverband bietet nun in der kalten Jahreszeit flexible Gutscheine für die Wohlfühlangebote in Sachsens Heilbädern. Ein ideales Weihnachtsgeschenk, um lieben Menschen eine Freude zu machen. Bad Muskau etwa oder auch Bad Schlema bieten preiswerte Wohlfühl-Pakete zum Abschalten und Ausspannen für weihnachtsgestresste Großstädter.

„Sachsens Kurorte sind ideale Rückzugsorte. Schon nach einer Übernachtung kombiniert mit Kur- und Wellnessanwendungen lässt sich definitiv freier atmen und man fühlt sich sichtlich wohler“, versichert Prof. Karl-Ludwig Resch, Präsident des Sächsischen Heilbäderverbandes. „Mit einem geschenkten Wellnessgutschein des Heilbäderverbandes im Gepäck wird die Entspannung dann vollkommen.“

Wunderbar ausspannen lässt es sich etwa im Kurhotel FÜRST PÜCKLER Park in Bad Muskau. Gleich neben dem zum Weltkulturerbe zählenden Park an der Neiße gelegen, bietet das Vier-Sterne-Haus nicht nur allen Komfort, sondern auch eine breite Palette an Medical-Wellness-Angeboten und Kuranwendungen mit den Heilmitteln Naturmoor, Thermalsole und Heilkreide. Die Zweitages-, aber auch die Eintagesarrangements des Kurhotels einschließlich Wellnessanwendungen wie etwa wohlig-warme Moorpackungen, Floating (Schwebebad) oder Aromamassagen sind geradezu ideal für die Einlösung der Gutscheine des Heilbäderverbandes.

Neben den Parkauen der Neiße bietet auch das Erzgebirge mit seinen Kurorten Bad Schlema, Thermalbad Wiesenbad und Warmbad wunderbare Rückzugsorte mitten im Weihnachtsland. Im Radonkurort Bad Schlema etwa verwöhnt das dortige Kurhotel Erholungsbedürftige mit Nackenmassagen, Sauna und Dampfbad kombiniert mit der Bade- und Saunalandschaft sowie Wellnessoase des Gesundheitsbades »ACTINON«. Bad Schlemas zahlreiche Angebote sind ebenfalls wie geschaffen für den Geschenkgutschein.

„Mit unseren Wellness-Gutscheinen kann man das Wertvollste, was es gibt, verschenken: Gesundheit und Lebensfreude“, so Helfried Böhme, Geschäftsführer des Sächsischen Heilbäderverbandes. „Unsere Gutscheine lassen sich auf jeden beliebigen Betrag ausstellen und in über zehn unserer Heilbäder und Kurorte sowie in weiteren Gesundheitszentren einlösen. Sie sind übertragbar und ein ganzes Jahr gültig.“ Alle weiteren Informationen zum Gutschein gibt es auf der Homepage des Heilbäderverbandes.

www.kursachsen.de

Junger Nachwuchs-Professor für Dresden – Aufgrund großer Nachfrage verstärkt die SRH am Campus der Hotel-Akademie Dresden ihr Lehrpersonal

SRH Hotel-Akademie, Dresden
12. Dezember 2013

Junger Nachwuchs-Professor für Dresden  Junger Nachwuchs-Professor für Dresden

Junger Nachwuchs-Professor für Dresden

Aufgrund großer Nachfrage verstärkt die SRH am Campus der Hotel-Akademie Dresden ihr Lehrpersonal

Die SRH Hotel-Akademie Dresden hat Verstärkung bekommen. Im feierlichen Rahmen wurde der 31-jährige Dr. Ronny Baierl offiziell in den Professoren-Dienst berufen und lehrt ab sofort im Studiengang „Internationales Hotelmanagement“. „Ich möchte an die vergangenen Erfolge anknüpfen“, so der junge Nachwuchs-Professor in seiner Dankesrede. „Die Ernennung ist ein persönliches Highlight und ich freue mich auf die kommende Zeit und die Arbeit mit den Studierenden.“

Mit der Berufung hat die SRH Hotel-Akademie Dresden gemeinsam mit der SRH Hochschule Berlin auf die wachsende Nachfrage reagiert. 76 Studierende sind derzeit immatrikuliert, davon allein 53 im ersten Semester. „Natürlich wollten wir uns da auch hinsichtlich des Personals erweitern“, erläutert Geschäftsleiterin Karin Zimmermann. „Ich freue mich, unseren neuen Kollegen begrüßen zu dürfen.“ Für die Verleihung der Urkunde ist extra Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Eichhorn, Präsident der SRH Hochschule Berlin angereist. Er lobte die wissenschaftlichen und didaktischen Fähigkeiten von Prof. Dr. Ronny Baierl.

Seine Wurzeln hat der frisch gebackene Professor übrigens in Weißenfels. Nach seinem Studium zum Diplom-Ökonom arbeitete er viele Jahre in der Schweiz. Dort konnte er nicht nur Erfahrungen im wissenschaftlichen, sondern auch im praktischen Bereich als Reiseleiter sammeln. Nach seiner Promotion im vergangenen Jahr klettert er nun durch die Ernennung zum Professor der Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Touristik eine weitere Stufe auf der Karriereleiter nach oben. „Dresden ist eine wunderschöne Stadt und ich fühle mich hier schon wie zu Hause“, sagt der 31-jährige.

Ab sofort lehrt Prof. Dr. Ronny Baierl nun täglich an der SRH Hotel-Akademie Dresden. Die erste Vorlesung als offizieller Professor gab er seinen Studenten gleich im Anschluss an die Urkundenverleihung.

www.hotel-akademie.com

Dresdner Twist-Bar unter den vier besten deutschen Hotel-Bars – Barchef René Förster Stolz auf Ehrung durch MIXOLOGY BAR AWARDS 2014

Sky-Bar Twist im Hotel INNSIDE, Dresden
10. Oktober 2013

Dresdner Twist-Bar unter den vier besten deutschen Hotel-Bars - Barchef René Förster Stolz auf Ehrung durch MIXOLOGY BAR AWARDS 2014

Dresdner Twist-Bar unter den vier besten deutschen Hotel-Bars
Barchef René Förster Stolz auf Ehrung durch MIXOLOGY BAR AWARDS 2014

Es ist entschieden. Nichts geht mehr – zumindest, wenn von den gerade in Berlin vergebenen Auszeichnungen „Mixology Bar Awards 2014“ die Rede ist. René Förster, Barchef der Dresdner Twist-Bar, und sein Team dürfen sich freuen. Sie wurden unter die vier besten Hotel-Bars deutschlandweit und unter die fünf besten Hotel-Bars im deutschsprachigen Raum gewählt.

„Wir sind sehr stolz auf diese Platzierung. Da es für die Juroren natürlich unmöglich ist, jede Bar einzeln zu besuchen, werden sie von findigen Kollegen beraten. Daher lade ich hiermit alle Juroren und Beteiligten der ‚Mixology Bar Awards‘ ein, zu uns nach Dresden in die Twist-Bar zu kommen, um sich von unserem Können persönlich ein Bild zu machen“, so René Förster.

Die Twist-Bar, die sich im sechsten Stock des im Herzen von Dresden gelegenen INNSIDE-Hotels befindet, wurde für die Kategorien „Newcomer des Jahres“ (Barkeeper Marlon Kutschke), „Mixologe des Jahres“ (René Förster), „Barteam des Jahres“, „Barkarte des Jahres“, „Bar des Jahres deutschlandweit“ und „Hotelbar des Jahres“ nominiert. Damit hat sie den Rekord gebrochen, da keine Bar in der Vergangenheit so viele Nominierungen auf einmal ihr Eigen nennen konnte.

Wer als die Besten der Bar-Szene 2014 ernannt wurde und wer welchen Award überreicht bekam, entschied eine Fachjury aus führenden Barkoryphäen, erfahrenen Barkeepern und dem Jury-Vorsitzenden Stefan Gabanyi, der von der Boulevard-Presse auch schon als „Abraham Lincoln der Nacht“ bezeichnet wurde. Die Jury-Mitglieder analysierten dazu im Vorfeld die Konzepte und Leistungen der Bars, die Bartender und die verwendeten Produkte. Die Preisverleihung der MIXOLOGGY BAR AWARDS 2014, die in diesem Jahr zum siebten Mal ausgetragen wurden, fand im Berliner Grand Hyatt am Potsdamer Platz mit rund 500 Gästen im Rahmen der Fachmesse „Bar Convent Berlin (BCB)“ statt.

Weitere Infos: http://de.melia.com/hotels/deutschland/dresden/innside-dresden/index.html

Rund tausend Besucher waren begeistert: Logis zauberte südfranzösische Lavendelküche in Bad Muskau – Logis-Repräsentantin Tina Weßollek verwöhnte beim Küchengartenfest in Bad Muskau die Festbesucher mit Lavendelgerichten

Logis-Hotel L’Auberge „Gutshof“, Bischofswerda
16. September 2013

Rund tausend Besucher waren begeistert: Logis zauberte südfranzösische Lavendelküche in Bad Muskau - Logis-Repräsentantin Tina Weßollek verwöhnte beim Küchengartenfest in Bad Muskau die Festbesucher mit Lavendelgerichten Rund tausend Besucher waren begeistert: Logis zauberte südfranzösische Lavendelküche in Bad Muskau - Logis-Repräsentantin Tina Weßollek verwöhnte beim Küchengartenfest in Bad Muskau die Festbesucher mit Lavendelgerichten _

Rund tausend Besucher waren begeistert: Logis zauberte südfranzösische Lavendelküche in Bad Muskau
Logis-Repräsentantin Tina Weßollek vom Logis-Hotel L’Auberge „Gutshof“ verwöhnte beim Küchengartenfest in Bad Muskau einen Großteil der 8.000 Festbesucher mit Lavendelgerichten

Das hätte Fürst Pückler gefallen: Die französische Hotelkooperation Logis verzauberte am Wochenende die Historische Schlossgärtnerei im Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau mit feiner südfranzösischer Lavendelküche. Für die ungeahnten Genüsse mit dem Kraut sorgte Tina Weßollek, Repräsentantin der Logis-Hotels in Deutschland sowie Inhaberin und Küchenchefin des Logis-Hotels L’Auberge „Gutshof“ in Bischofswerda.

Das Küchengartenfest verwandelte den Küchengarten, die Orangerie und die Gewächshäuser des Fürst-Pückler-Parks in einen Lustgarten der Genüsse. Der Fürst selbst war nicht nur ein grandioser Parkgestalter, sondern auch ein großer Liebhaber guten Essens. Besonders wichtig war ihm daher sein vielfältig bestückter Küchengarten. Zum Küchengartenfest eroberte die Küche wieder den Garten. Umrahmt von Musik verwöhnten eigens für das Fest inszenierte Gartenrestaurants die rund 8.000 Festgäste mit kulinarischen Genüssen.

Da Fürst Pückler der französischen Küche sehr zugetan war, passte Logis-Repräsentantin Tina Weßollek perfekt in das Portfolio der Aussteller. Die gebürtige Bautznerin absolvierte ihre Kochausbildung in Frankreich und kocht in ihrem eigenen Logis-Hotel und -Restaurant L’Auberge „Gutshof“ mitten in der Oberlausitz französisch-elsässisch mit überwiegend regionalen Zutaten. Am Samstag und Sonntag verwöhnte sie die Besucher des Küchengartenfestes speziell mit provenzalischer Lavendelküche. „Wir servierten rund 300 Portionen Lavendelhuhn und 250 Lavendelsüppchen. Die 100 Stück Blaubeer-Lavendel-Torte war schon am Samstagnachmittag ausverkauft. Besonders beliebt war auch die Lavendelschokolade, nach 70 Tassen war leider unser Schokoladenvorrat aufgebraucht“, berichtet die passionierte Küchenchefin. Zudem gab es köstliche Lavendeltrüffel, Lavendelgelee, Lavendelplätzchen, Lavendelschmätz’l, Lavendelsirup und weitere hausgemachte Lavendelspezialitäten. Für den perfekten Genuss spielte natürlich auch das Ambiente eine wichtige Rolle: „Unser Stand befand sich in einem frei geräumten Gewächshaus zwischen Küchengarten und Orangerie. Das Gewächshaus haben wir natürlich mediterran dekoriert. Gespeist wurde fürstlich auf feiner Lavendelkeramik“, so Tina Weßollek.

Die Genüsse am Stand der Logis-Repräsentantin lockten rund 1.000 Freunde guten Essens an. Auf diese Weise neugierig geworden, informierten sich auch viele Gäste bei Tina Weßollek über die französische Hotelkooperation Logis. „Viele Gäste waren so vom Konzept der Kooperation unabhängiger, eigentümergeführten Hotels begeistert, dass sie nun ihren nächsten Urlaub fest in einem unserer derzeit zwölf deutschen Logis-Mitgliedshotels einplanen. Zur besseren Urlaubsvorbereitung haben 100 Besucher gleich den großen ‚Guide Logis’ mitgenommen, in dem alle europäischen Logis-Hotels und Logis-Restaurants mit Fotos und vielen Informationen vorgestellt werden“, berichtet Weßollek.

Rezept Blaubeer-Lavendel-Torte:
Zutaten: 1 Biskuitteig für eine Springform (wahlweise selbst gebacken oder gekauft)
500 ml Schlagsahne
3 Blatt Gelatine
4 gehäufte EL Puderzucker
400 g frische Waldheidelbeeren
2 EL Lavendelblüten, wenn vorhanden kandiert
1 TL Zitronensaft
2 EL Cointreau
Zubereitung: Sahne halbsteif schlagen. Die Gelatine einweichen und ausdrücken. Den Puderzucker sieben und mit den Heidelbeeren vermischen. Dann zunächst den Lavendel unterrühren, danach den Zitronensaft. Die Gelatine im Cointreau auflösen, dann die Gelatine-Cointreau-Mischung in die Heidelbeeen geben und  gut untermischen. Wenn die Masse anfängt, fest zu werden, nach und nach die halbsteif geschlagene Sahne unterheben. Den Boden mit ein paar Spritzern Cointreau beträufeln, dann die Masse aufstreichen. Mit einigen frischen Heidelbeeren garnieren und bis zum Servieren mindestens sechs Stunden kühl stellen.

Über Logis: Die „Fédération Internationale des Logis“ (FIL), zu deutsch „Internationaler Verband der Logis“, ist heute die größte Kooperation unabhängiger Hoteliers und Restaurantbesitzer in Europa mit 2600 Häusern. Mehr als 60 Jahre nach ihrer Gründung in Frankreich in der Region Auvergne wächst sie stetig weiter – in Frankreich ebenso wie in Deutschland, Andorra, Belgien, Spanien, Luxemburg, Italien und den Niederlanden. Jedes Logis (der Name stammt vom französischen Wort „loger“, zu deutsch „beherbergen“) hat seine eigene Persönlichkeit. Alle Logis verpflichten sich, eine Qualitätsunterkunft in authentischem Rahmen anzubieten, die je nach Komfort mit einem, zwei oder drei „Kaminen“ klassifiziert sind. Ebenso werden die Restaurants mit regional inspirierter Küche und natürlichen Produkten der jeweiligen Gegend je nach gastronomischer Qualität mit ein, zwei oder drei „Kochtöpfen“ bewertet. 110 dieser Restaurants sind sogar als „Table Distinguée“ (zu deutsch „hervorragender Tisch“) eingestuft, weil sie in den besten Restaurantführern bewertet wurden. Seit 2009 unterscheidet zudem die Marke „Logis d’Exception“ Häuser, die die Werte der Logis auf höchstem Qualitätsniveau verkörpern.

Weitere Infos: www.auberge-gutshof.eu, www.logishotels.com

Dresdner Twist-Bar rekordnominiert – Top-Ten-Listung in sechs barrelevanten Kategorien der MIXOLOGY BAR AWARDS 2014

Sky-Bar „Twist“ im Hotel INNSIDE, Dresden
5. September 2013

Dresdner Twist-Bar rekordnominiert - Top-Ten-Listung in sechs barrelevanten Kategorien der MIXOLOGY BAR AWARDS 2014

Dresdner Twist-Bar rekordnominiert
Top-Ten-Listung in sechs barrelevanten Kategorien der MIXOLOGY BAR AWARDS 2014

Über den Dächern Dresdens leuchtet ein gar großes Juwel der deutschen Bar-Szene. Die Twist-Skybar, die sich im sechsten Obergeschoss des INNSIDE-Hotels Dresden befindet, ist in gleich sechs von sieben barrelevanten Kategorien der MIXOLOGY BAR AWARDS 2014 nominiert worden.
Die Bar im Herzen Dresdens ist für die Kategorien „Newcomer des Jahres“ (Barkeeper Marlon Kutschke), „Mixologe des Jahres“ (René Förster), „Barteam des Jahres“, „Barkarte des Jahres“, „Bar des Jahres deutschlandweit“ und „Hotelbar des Jahres“ nominiert. „Aus den Top Ten, zu denen wir jetzt bereits in den genannten Kategorien zählen, wird eine Shortlist erstellt. Dort werden dann die besten fünf jeder Kategorie zu finden sein. Einer aus diesen wird am Ende den oder die Awards mit in seine Bar nehmen“, fügt René Förster hinzu. Auch INNSIDE-Hoteldirektor Marco Bensen freut sich über die Nominierungen: „René Förster und sein Team leisten wirklich hervorragende Arbeit. Ich bin froh, mit diesen jungen, motivierten Menschen tagtäglich zusammenarbeiten zu können und drücke natürlich beide Daumen.“

„Wir sind die einzige Hotelbar Deutschlands, die unter den Top Ten aller nominierten Bars ist. Das ist eine große Ehre für uns. Erstmalig für Deutschland überhaupt wurde mit uns für die MIXOLOGY BAR AWARDS eine Bar in sechs von sieben barrelevanten Kategorien nominiert. Selbst wenn wir nun in keinem dieser Bereiche gewinnen sollten, ist die Auszeichnung, sechs Mal zu den besten zehn Bars Deutschlands zu gehören, auf jeden Fall ein Gewinn für uns alle“, sagt René Förster, Barchef der Twist-Skybar.

Wer als die Besten der Bar-Szene 2014 ernannt wird und wer welchen Award überreicht bekommt, entscheidet eine Fachjury aus führenden Barkoryphäen, erfahrenen Barkeepern und dem Jury-Vorsitzenden Stefan Gabanyi, der von der Boulevard-Presse auch schon als „Abraham Lincoln der Nacht“ bezeichnet wurde. Die Jury-Mitglieder analysieren dazu im Vorfeld die Konzepte und Leistungen der Bars, die Bartender und die verwendeten Produkte. Die Preisverleihung der MIXOLOGGY BAR AWARDS 2014, die in diesem Jahr zum siebten Mal ausgetragen werden, findet am 7. Oktober im Berliner Grand Hyatt am Potsdamer Platz mit bis zu 500 Gästen im Vorfeld des „Bar Convent Berlin (BCB)“ statt. Die Preisverleihung kann zudem im Internet live mitverfolgt werden.

Weitere Infos: http://de.melia.com/hotels/deutschland/dresden/innside-dresden/index.html

Dresdner Twist-Bar rekordnominiert – Top-Ten-Listung in sechs barrelevanten Kategorien der MIXOLOGY BAR AWARDS 2014

Sky-Bar „Twist“ im Hotel INNSIDE, Dresden
5. September 2013

Dresdner Twist-Bar rekordnominiert - Top-Ten-Listung in sechs barrelevanten Kategorien der MIXOLOGY BAR AWARDS 2014

Dresdner Twist-Bar rekordnominiert
Top-Ten-Listung in sechs barrelevanten Kategorien der MIXOLOGY BAR AWARDS 2014

Über den Dächern Dresdens leuchtet ein gar großes Juwel der deutschen Bar-Szene. Die Twist-Skybar, die sich im sechsten Obergeschoss des INNSIDE-Hotels Dresden befindet, ist in gleich sechs von sieben barrelevanten Kategorien der MIXOLOGY BAR AWARDS 2014 nominiert worden.
Die Bar im Herzen Dresdens ist für die Kategorien „Newcomer des Jahres“ (Barkeeper Marlon Kutschke), „Mixologe des Jahres“ (René Förster), „Barteam des Jahres“, „Barkarte des Jahres“, „Bar des Jahres deutschlandweit“ und „Hotelbar des Jahres“ nominiert. „Aus den Top Ten, zu denen wir jetzt bereits in den genannten Kategorien zählen, wird eine Shortlist erstellt. Dort werden dann die besten fünf jeder Kategorie zu finden sein. Einer aus diesen wird am Ende den oder die Awards mit in seine Bar nehmen“, fügt René Förster hinzu. Auch INNSIDE-Hoteldirektor Marco Bensen freut sich über die Nominierungen: „René Förster und sein Team leisten wirklich hervorragende Arbeit. Ich bin froh, mit diesen jungen, motivierten Menschen tagtäglich zusammenarbeiten zu können und drücke natürlich beide Daumen.“

„Wir sind die einzige Hotelbar Deutschlands, die unter den Top Ten aller nominierten Bars ist. Das ist eine große Ehre für uns. Erstmalig für Deutschland überhaupt wurde mit uns für die MIXOLOGY BAR AWARDS eine Bar in sechs von sieben barrelevanten Kategorien nominiert. Selbst wenn wir nun in keinem dieser Bereiche gewinnen sollten, ist die Auszeichnung, sechs Mal zu den besten zehn Bars Deutschlands zu gehören, auf jeden Fall ein Gewinn für uns alle“, sagt René Förster, Barchef der Twist-Skybar.

Wer als die Besten der Bar-Szene 2014 ernannt wird und wer welchen Award überreicht bekommt, entscheidet eine Fachjury aus führenden Barkoryphäen, erfahrenen Barkeepern und dem Jury-Vorsitzenden Stefan Gabanyi, der von der Boulevard-Presse auch schon als „Abraham Lincoln der Nacht“ bezeichnet wurde. Die Jury-Mitglieder analysieren dazu im Vorfeld die Konzepte und Leistungen der Bars, die Bartender und die verwendeten Produkte. Die Preisverleihung der MIXOLOGGY BAR AWARDS 2014, die in diesem Jahr zum siebten Mal ausgetragen werden, findet am 7. Oktober im Berliner Grand Hyatt am Potsdamer Platz mit bis zu 500 Gästen im Vorfeld des „Bar Convent Berlin (BCB)“ statt. Die Preisverleihung kann zudem im Internet live mitverfolgt werden.

Weitere Infos: http://de.melia.com/hotels/deutschland/dresden/innside-dresden/index.html

WP-Backgrounds Lite by InoPlugs Web Design and Juwelier Schönmann 1010 Wien